| |
Filmarchiv
Cyber Tracker II
SDP
Nachdem
die grosse Cyber Tracker Verschwörung von Agent Phillips und seiner Frau Connie
aufgedeckt wurde, dienen die Roboter der normalen Polizei zum Schutz in
Feuergefechten. Doch anscheinend gelang es dem Gangster Morgan Cyber Technik zu
stehlen. Mit einem ehemaligen Techniker von der Polizei stellt er nun Super
Tracker her, die Attentate auf hohe Politiker und Staatschefs machen sollen.
Nicht nur dass er damit reich werden will, Morgan will auch mehr Macht! Als
Morgan jedoch Tracker mit den Gesichtern von Phillips und Connie losschickt, um
Gouverneure zu töten, werden die Originale aufgeschreckt! Denn nun sind die
echten Phillips/Connie gesuchte Verbrecher die von Polizeitrackern gejagt
werden. Um die neue Verschwörung abzuwenden, organisiert Connie ihre alte
Rebellengruppe wieder. Gemeinsam mit dem Captain der Polizei und den Rebellen
gehen sie gegen die Verschwörung vor und müssen dabei gegen allerlei
Supertrackern und anderen Bösewichten kämpfen...
Leider versucht der zweite Teil moderner daher zu kommen und bleibt doch im
alten Trott haften. Nicht nur das einzelne Szenen vom ersten Teil wieder
verwendet wurden (Helikopterbeschuss), auch die Belichtung der Szenen ist mehr
als fürchterlich, so gibt es am Tag Schatten als ob es Nacht wäre! Die Kirche,
in der sich die Rebellen verstecken, wurde von Carpenters „Fürsten der
Dunkelheit“ entnommen! Zudem wurde überhaupt nicht nachgedacht, da wird eine
Szene gezeigt, in der eine Person (kleines Kind) im Cyberspace übt! Wobei die
Grafik vom Cyberspace übler aussieht, als das erste Packmanspiel! Auch die
Roboter sind echt lausig, so sieht man ihnen die Technik nie an! Viele Szenen
wurden schlichtweg geklaut, so zum Beispiel, als ein Supertracker eine
Polizeistation verwüstet – 1 zu 1 aus dem „Terminator“ Film! Fazit: Diesen Film
hätte es auf dem Markt wohl nicht gebraucht!
Zu vergleichen mit „Cyber
Tracker I“.
US. Spiel. 1995
Genre: Sci Fi
Min. ca. 86
Regie: Richard Pepin
Darsteller:
Don „The Dragon“ Wilson – Eric Phillips
Stacie Foster – Connie
Tony Burton – Swain
Jim Maniaci – altes Trackermodel
Anthony DeLongis – Paris Morgan
John Kassir – Tripwire
Stephen Rowe – Damien Rhodes
Steve Burton – Jared
Stephen Quadros – Vickers
Christopher Boyer – Carpenter
Nils Alles Stewart – Pruitt
Peggy McIntaggart – Agnes 3000
Kathryn Atwood – Blair
Athena Massey – Kessel
Peter H. Kent – Super Tracker
Sid Sham – Shiv
Dave Aranda-Richards – Gouverneur Quincy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|