| |
Filmarchiv
Dark Planet I (2008) - The Inhabited Island - Prisoners of Power - Obitaemyy
ostrov
SDP
Maxim
Kammerer sollte eigentlich sein Studium beenden, doch der aus Moskau stammende
Sprössling will 2157 lieber durchs Weltall gondeln, um neue Welten kennen zu
lernen. Während er mit seiner Mutter „telefoniert“ ist er unaufmerksam, er gerät
in einen Asteroidenschauer, wodurch er auf dem Planeten Saragsch abstürzt. Da er
zu blöd ist, um seine Notausrüstung zu bergen, stattdessen zuerst den Planeten
bestaunt, hat er, nachdem sein Raumschiff explodiert ist, kaum etwas dabei.
Rasch wird er von einem Bewohner aufgegriffen und gefangen. Er wird zur Garde
gebracht, die ihn gefangen nehmen, weil er fremdartig ist. Trotz seiner Naivität
stellt Maxim fest, das er von einem totalitären Regime gefangen wurde. 40
Millionen Menschen leben in einer Stadt, die von einigen „Vätern“ regiert
werden. Um das Volk zu bändigen, wurden Türme erbaut, die Strahlung abgeben, um
alle willenlos und gehorsam zu machen. Maxim lernt auf dem Planeten den
Gardisten Guy kennen, aber auch seine Schwester Rada, in die sich Maxim
verliebt. Da Maxim über enorme Kräfte verfügt und sein Körper sich selbst heilen
kann, in Moskau wurden anscheinend genetische Experimente gemacht, kämpfen die
Väter um die Gefangennahme des Fremden. Zwar wurde der Planet schon einige male
mit Krieg überzogen, weite Strecken sind verseucht oder mit Robotern vermint,
dennoch wollen die Väter einen weiteren krieg vom Zaun brechen, um die
Nachbarstaaten zu unterwerfen. Mittendrin ist Maxim...
Vasiliy Stepanov hat diese Rolle wohl nur erhalten, weil er blaue Augen hat,
blond ist und über viele Muskeln verfügt, denn schauspielern kann er nicht
wirklich. Zudem ist sein Charakter Maxim extrem naiv, fast schon dumm und das
ständige Grinsen geht einem mit der Zeit auf die Nerven. Die Raumschiffeffekte
stammen wohl aus der Zeit von Spacecenter Babylon 5, dafür sind die Bauten
besser gelungen. Doch die Story ist ziemlich wirr, auch gibt es zahlreiche
Logiklöcher. Zum Beispiel, wenn alle mit Strahlen gelenkt werden, warum gibt es
dann Gefängnisse für „Normalos“, also nicht Andersartige die nicht kontrolliert
werden können? Für was brauchen Roboterpanzer eine Besatzung? Usw. Hier wurde
aus allen gängigen Sci Fi Medien etwas genommen, ob es Blade Runner ist, Der
goldene Kompass, 1984 und vieles mehr. Das ist zwar legitim, macht den Film aber
nicht besser. Witzig ist, vergleicht man das mit Russland von 2022/2023 dann
passierte genau das, was in diesem Film vorkommt, zwischen Russland und der
Ukraine. Die Medien in Russland sind die Strahlen und so fort. Fazit: für mich
dauert der Film viel zu lange, zudem ist er einfach zu russisch ausgefallen und
hat sich bei vielen anderen Werken schamlos bedient, ohne dessen Werte zu
übernehmen. Die BlueRay bietet zusätzlich: Trailer.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 29,5 Millionen $. Der Film basiert auf der
gleichnamigen Buchreihe von Arkadiy Strugatskiy und Boris Strugatskiy. Gedreht
wurde, unter anderem, in Crimea Ukraine.
Zu vergleichen mit „Star Crash –
Sterne im Duell“, „Dark Planet
01,
02“.
Russland Spiel. 2008
Genre: Sci Fi, Dystopie
Min. ca. 121 BlueRay Extended
Regie: Fedor Bondarchuk
Drehbuch: Eduard Volodarskiy, Marina Dyachenko, Sergey Dyachenko
Produzent: Fedor Bondarchuk, Sergey Melkumov, Alexander Rodnyansky,
Evgeniy Severov, Roman Kokorev, Vladimir Logvinchenko, Dmitriy Rudovskiy
Darsteller/in:
Vasiliy Stepanov - Maxim Kammerer
Yulia Snigir - Rada
Pyotr Fyodorov - Guy
Sergey Garmash - Zef
Gosha Kutsenko - Vepr
Aleksey Serebryakov - Strannik
Mikhail Evlanov - Chachu
Andrey Merzlikin - Fank
Anna Mikhalkova - Ordi
Maksim Sukhanov - Papa
Fedor Bondarchuk - Prokuror
Yuriy Tsurilo - General
Kirill Pirogov - Svyokor
Evgeniy Sidikhin - Test
Aleksey Gorbunov - Shurin
Aleksandr Feklistov - Dever
Sergey Mazaev - Voldyr
Leonid Gromov - Gramenau
Sergey Barkovskiy - Renadu
Vasiliy Savinov - Lesnik
Aleksandr Sheyn Jr. - Chelovek v shtatskom
Aleksandr Sirin - Doktor
Sergey Taramaev - Ketshev
Eduard Galleev - Brigadir
David Nuriev - Adyutant
Yuriy Vaksman - Tolstyak
Roman Radov - Prints-gertsog
Konstantin Bykov - Boshku
Aleksandr Farber - Belmastyy
Aleksandr Danilov - Piyavka
Anton Eskin - Oreshnik
Yuriy Ashikhmin - Pleshivyy
Aleksandr Oleshko - Khlebopyok
Marietta Tsigal-Polishchuk - Zhenshchina-ofitser
Aleksey Dmitriev - Mutant-okhotnik
Vyacheslav Razbegaev - Krysolov
Dinmukhamet Akhimov - Begemot
Boris Romanov - Ekskursovod
Ignat Akrachkov - Referent Prokurora
Elena Podkaminskaya - Sekretar Strannika
Tanya Maltseva - Koldun
Aleksey Chaynikov - Upyr
Andrey Sviridov - Chelovek-vol
Kseniya Shiladzhyan - Balerina
Anastasiya Shiladzhyan - Balerina
Mariya Potapova - Balerina
Artyom Mazunov - Belobrysyy gvardeets
Mikhail Vladimirov - Pryshchavyy Kapral
Olga Dolinina - Devitsa v ochkakh
Daniil Spivakovskiy - Diktor TV
Elena Morozova - Diktor TV
Dana Agisheva - Diktor-informator
Irina Skobtseva - Babushka
Maksim Matveev - Golos Maksima (Stimme)
Gennadi Vengerov - Tekst chitaet (Stimme)
Andrey Aleksandrov
Kristina Baranova
Aleksandr Vasilevskiy
Dmitriy Gerasimov
Vladimir Goryachev
Oleg Sheremet-Doska
Aleksandr Efremov
Georgiy Kazaryan
Sergey Kovalenko
Dmitriy Kondratev
Viktor Kuklin
Vitaliy Maksimenko
Anya Mashkova
Denis Moshkin
Svyatoslav Mysiv
Boris Nekrasov
Vladimir Osadchuk
Yuriy Pimkin
Aleksey Pusko
Anatoliy Semenov
Ilya Spinov
Gennadiy Chentsov
Aleksandr Cherkashchenko
Matvey Chernenko
Maksim Shpakovskiy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|