| |
Filmarchiv
Dead Snow – Død snø
SDP
7
norwegische Medizinstudenten/innen wollen in den Bergen Norwegens Ferien machen
und Spass im Schnee haben. Die achte Studentin Sara wartet bereits oben in einer
Blockhütte. Die zwei Autos müssen sie weit unten im Tal abstellen einer fährt
mit einem Schneemobil das Gepäck in die Hütte, während die anderen sechs laufen.
Als alle angekommen sind, müssen sie feststellen, Sara ist nicht da! Sie nehmen
an, Sara sei noch in den Bergen, denn sie wollte von der anderen Seite zur Hütte
wandern! In der Nacht taucht ein geheimnisvoller Wanderer auf, die Studenten
lassen ihn in die Hütte und spendieren ihm einen Kaffee. Er fragt sie, was sie
hier oben wollen? Die Studenten wollen natürlich Spass haben. Doch der Wanderer
warnt sie eindringlich aufzupassen, denn 1945 verschwanden hier oben einige
Nazis unter der Führung von Oberst Herzog. Die Nazis flohen hierher, als sie von
der unterjochten Bevölkerung gejagt wurden. Auch sollen sie einen Goldschatz
dabei gehabt haben... Die Studenten geben nicht viel auf das Geschwätz des
Wanderers. Doch in der nächsten Nacht stehen plötzlich Nazi-Zombis vor der Türe.
Nun müssen alle um ihr nacktes Leben kämpfen...
Die Machart ist gut gelungen, vor allem auch die Effekte, die bereits mit
Computeranimation stark unterstützt werden. Man versuchte auch lässige Sprüche
unterzubringen, doch den Humor von einem Film wie „Braindead“ erreicht man zu
keiner Minute. Auch die Geschichte ist zu wenig ausgedacht worden, klar ist es
witzig Nazi-Zombies zu sehen, die auf Kids losgehen und ein Gemetzel
veranstalten. Doch hier hat man die Hintergrundgeschichte zu einfach gestaltet,
Die Nazis sind in den Bergen verschwunden (der Wanderer erzählt etwas von
einigen, im Film stehen plötzlich Hunderte auf...?!), und nun sind es Zombies?
Why? Man hat hier auch einige Szenen aus Horrorklassikern nachgestellt: z.B.
Braindead, Tanz der Teufel 2, Leprechaun, usw.! Aber es gibt auch einige gute
und neue Ideen, wie man Zombies zerstückeln kann, die sind wirklich
einfallsreich. Auch eine Szene mit Därmen an denen sich jemand festhält, wie an
einem Seil, ist innovativ und zeugt von Fantasie. Apropos Därme, das kommt im
Norden noch ein wenig düsterer daher, denn bei den Nordischen Göttern gab es
einen Brauch mit Därmen, man nahm sich den Anfang der Gedärme heraus, klebte ihn
an einen Stein und lief um ihn herum, wer es am meisten mal schaffte, bevor er
„verreckte“ hatte das Gottesurteil gewonnen. Hier muss man noch wissen, die SS
war von den nordischen Göttern mehr als fasziniert! Fazit: gelungener
Splatterfilm, der aber eine schwache Story aufweist. Die DVD bietet zusätzlich
einige Trailer.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug
zirka 800'000$.
Zu vergleichen mit „Cold Prey“,
„Dead Snow 01,
02“.
Norwegen Spiel. 2009
Genre: Horror, Splatter
Min. ca. 88 uncut DVD
Regie: Tommy Wirkola
Drehbuch: Tommy Wirkola, Stig Frode Henriksen
Produzent: Tomas Evjen, Terje Stroemstad, Espen Horn, Kjetil Omberg, Harald
Zwart, Jan-Erik Gammleng, Ingrid Lill Hogtun
Darsteller:
Lasse Valdal - Vegard
Jenny Skavlan - Chris
Jeppe Laursen - Erlend
Vegar Hoel - Martin
Evy Kasseth Røsten - Liv
Charlotte Frogner - Hanna
Stig Frode Henriksen - Roy
Bjørn Sundquist - Wanderer
Ane Dahl Torp - Sara
Ørjan Gamst - Oberst Herzog
Steinar Kaarstein – Nazi Zombie
Tommy Wirkola – Dying Zombie
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|