| |
Filmarchiv
Death Race 2000 – Frankensteins Todesrennen
SDP
1979
gab es einen zweiten Weltkrieg den die USA dominierte, von da an entwickelte
sich die USA zu einer Macht, vergleichbar mit Rom. Der Präsident ist ebenbürtig
mit Cäsar und als solcher muss er natürlich Brot und Spiele unters Volk bringen.
Das Todesrennen wurde erschaffen! Dabei müssen einige Fahrer die USA durchqueren
und dabei Punkte sammeln. Punkte kriegt man für überfahrene Menschen, desto
jünger desto höher die Punktzahl, für ganz alte kriegt man die meisten Punkte.
Der gefährlichste Fahrer ist Frankenstein, denn er wurde von der Regierung
gezüchtet und nach jedem Rennen wieder zusammengesetzt. Sein grösster Gegner ist
Machine Gun Joe, der bereits ein solches Rennen überlebt hat. Im Jahr 2000 steht
nun wieder ein Rennen an, 5 Teilnehmer mit ihren Navigatoren möchten gewinnen,
doch auch eine Widerstandsgruppe spielt mit und will die Fahrer töten, denn sie
halten das System für barbarisch...
Als der Film produziert wurde, ging es noch fast 30 Jahre bis 2000, heute ist
dieses Datum natürlich verstrichen und die Zukunft sieht, zum Glück, nicht so
düster aus. Corman ist für seinen Geiz verschrien, auch bei diesem Film hat er
gespart, wie er nur konnte. Die futuristische Stadt wurde zum Beispiel
gezeichnet und als Hintergrund eingefügt, oder einzelne Szenen wurden an
modernen Bauten gedreht. Trotzdem ist der Film für Cormans Verhältnisse relativ
aufwendig gedreht worden, denn die Wagen mussten zuerst gebaut sein und das
kostet Geld. Zudem war Carradine damals bereits eine Filmgrösse der bezahlt
werden wollte. Alles andere jedoch war ziemlich günstig angelegt, so beklagten
sich die Darsteller/innen wegen der Kostüme, die zum Teil auch aus Papier
bestanden, sie waren vielfach unpassend geschneidert. Jeder musste aufpassen
dass die Kostüme nicht kaputt gingen. Dafür ist die Story herrlich makaber und
als Satire zu verstehen, einzelne Szenen sind einfach nur zum grölen, nicht nur
wegen dem Trash, sondern auch wegen der absurden, schwarzen Komik. Das Cover von
der deutschen DVD täuscht ein wenig, denn das wurde zusammengestiefelt, wenn
mich nicht alles täuscht hat man alte Bilder von Carradine, Stallone und eine
Szene von Mad Max zusammengefügt! Fazit: Der Film ist nicht nur trashig sondern
einfach nur lustig! Einschalten und loslachen! Die DVD bietet zusätzlich noch
Making-of, Kommentare, Bildergalerie, Trailer usw..
Zu vergleichen mit „Mad Max 2“, „Death Race
2000“, "Death
Race 2050", "Death Race 2008
01,
02,
03,
04".
US. Spiel. 1975
Genre: Sci Fi, Satire
Min. ca. 78 DVD
Regie: Paul Bartel
Drehbuch: Robert Thom, Charles B. Griffith
Produzent: Roger
Corman, Jim Weatherill
Darsteller:
David Carradine - Frankenstein
Simone Griffeth - Annie Smith
Sylvester Stallone - Machine Gun Joe
Mary Woronov -
Calamity Jane
Roberta Collins – Matilda die Hunnin
Martin Kove – Nero the Hero
Louisa Moritz – Myra
Don Steele- Junior Bruce
Joyce Jameson – Grace Pander
Carle Bensen – Harold
Sandy McCallum – Mr. President
Paul Laurence – Special Agent
Harriet Medin – Thomasina Paine
Vince Trankina – Lt. Fury
Bill Morey – Deacon
Fred Grandy – Herman the German
William Shephard – Pete
Leslie McRae – Cleopatra
Wendy Bartel – Laurie
Jack Favorite – Henry
Sandy Ignon – FBI Agent
John Landis – Mech
Darla McDonnell – Rhonda Bainbridge
Roger Rook – Radio Operator
Paul Bartel – Frankensteins Doctor
David Boyle
Paul L. Ehrmann – Government Agent
Lewis Teague – Toreador
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|