| |
Filmarchiv
Doppelte College...das - The Happiest Days of Your Life
SDP
1949
Nutbourne College: Eigentlich ist das Nutbourne nur für Jungen reserviert, doch
so kurz nach dem Krieg gibt es zu wenig Platz, also beschliesst das Ministerium,
die Besatzung eines zweiten Colleges, das St. Swithins, dort einzuplatzieren.
Tja, dummerweise ist das St. Swithins nur für Mädchen gedacht. Als der Irrtum
offensichtlich ist, müssen sich die beiden Colleges dennoch ein einziges
Schulareal miteinander teilen. Das erzeugt natürlich einiges an Chaos...
Ein hervorragendes britisches Cast bringt mit viel Feingefühl, den konservativen
Schulalltag von damals zum Lachen. Wenn man diesen Film geniessen möchte, muss
man die damalige Sittenstrenge beachten, denn genau damit spielt hier der Humor.
Einen solchen Film darf man nicht mit Hollywood College „Schinken“ vergleichen,
denn dann wäre es wohl eine Enttäuschung. Nein, hier wird die Sittenstrenge, der
konservative Schulunterricht thematisiert, der damals in zahlreichen
europäischen Staaten vorherrschte. Was sich Jüngere wahrscheinlich kaum
vorstellen können. Fazit: herrlich schräge Komödie mit Starbesetzung. Nur schon
das Gesicht von Sim ist einige Lacher wert. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einem Theaterstück von John Dighton. Gedreht wurde, unter
anderem, in Langley Court Hampshire England.
Zu vergleichen mit „Ist
ja Irre – Lauter liebenswerte Lehrer“.
GB Spiel. 1950
Genre: Komödie
Min. ca. 79 DVD
Regie: Frank Launder
Drehbuch: Frank Launder, John Dighton
Produzent: Stephen Harrison, Mario Zampi, Alexander Korda, Sidney Gilliat, Frank
Launder, E.M. Smedley-Aston
Darsteller/in:
Alastair Sim – Schulleiter Wetherby Pond*
Margaret
Rutherford – Schulleiterin Muriel Whitchurch
John Turnbull - Conrad Matthews
Richard Wattis – Mathematiklehrer Arnold Billings*
John Bentley - Richard Tassell*
Guy Middleton – Sportlehrer Victor Hyde-Brown
Percy Walsh - Monsieur Joue
Arthur Howard - Anthony Ramsden
Edward Rigby – Hausmeister Rainbow
Harold Goodwin - Edwin
Gladys Henson – Küchenchefin Mrs. Hampstead
Muriel Aked - Miss Jezzard
Joyce Grenfell - Miss Gossage
Bernadette O'Farrell - Miss Harper
Myrette Morven - Miss Chapel
Patience Rentoul - Miss Armstrong
Lilian Stanley - Miss Curtis
Kenneth Downey - Sir Angus McNally
Laurence Naismith - Dr. Collet*
Stringer Davis
- Rev. Rich
Stanley Lemin - Mr. Parry
Olwen Brookes - Mrs. Parry
Alan Broadhurst - Mr. Ibbertson
Vivien Wood - Mrs. Ibbertson
Nan Munro - Mrs. Jones
Russell Waters - Mr. West
George Benson - Mr. Tripp
Angela Glynne - Barbara Colhoun
Patricia Owens - Angela Parry*
Margaret Anderson - Alice
Betty Blackler - Mary
Fred Marshall - Metcalf
John Rhodes - Cranbourne
Jim Davis - Talbot
Keith Faulkner - Unsworth
William Simonds - Oliver
George Cole - Junior Assistant Caretaker at Ministry of Education*
Beryl Ede - Political Canvasser
Gertrude Kaye - Assistant Cook
Charlotte Mitchell - Ethel
Pat Pleasance - Young Girl
Ronald Searle - Visiting Parent
Vi Stevens - Cook
Kaye Webb - Visiting Parent
Donald Wescott - Schoolboy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|