| 
  
 
  
 
 
 
 
 
    |  | 
  
 
  
  
Filmarchiv 
  
 Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer – Carry on Teacher 
 SDP
 
  Die 
Schule in den 60zigern sieht noch ein wenig anders aus, damals war es noch 
üblich mit Prügeln zu strafen. Doch der langjährige Rektor hält nichts davon, 
was ihn bei den Schülern sehr beliebt macht. Während einer Lehrerkonferenz gibt 
der Rektor bekannt, dass er sich auf eine Stelle in seinem Heimatdorf bewirbt, 
sollte er sie bekommen, würde er hier künden. Das hört einer der Schüler 
heimlich mit, auch dass sich zwei Psychologen in der Schule angemeldet haben. 
Der eine will einige Test durchführen, für seine Studien, die andere soll die 
Schule bewerten. Würde die Bewertung schlecht ausfallen, bekäme der Rektor die 
neue Stelle nicht! Deswegen holen die Kids zum grossen Schlag aus, sie planen 
und führen einen Streich nach dem anderen aus, natürlich immer im Beisein der 
Psychologen. Während die Lehrer/innen beinahe kollabieren, sind die Psychologen 
eher erstaunt. Nach einer gewissen Zeit reimen sich die Lehrer/innen die 
Vorfälle zusammen und wollen Paroli bieten, was aber noch mehr Chaos ausbrechen 
lässt... 
 Leider sind die Gags nicht so gelungen, wie in den anderen Filmen der Serie. 
Auch die Figuren sind noch nicht so ausgearbeitet, wie sie später agieren 
werden. Deswegen wirken die Gags noch eher plump. Das kommt daher, dass das Cast 
noch nicht so eingespielt ist und das Script wohl nicht viel mehr zuliess, als 
die üblichen Schülerstreiche. Fazit: Mittelmässiger Cary on... Film. Die DVD 
bietet leider keine Extras.
 
 
  
  
  
Zu vergleichen mit „Carry-on Admiral", „Ist ja irre – Kopf hoch, Brust raus“, „Ist 
ja irre – 41 Grad Liebe“, „Ist ja irre – Lauter Liebenswerte Lehrer“, „Ist 
ja irre – Diese strammen Polizisten“, „Ist ja irre – Nicht so toll, Süsser“, 
„Ist ja irre – Der Schiffskoch ist seekrank“, „Ist ja irre – Diese müden 
Taxifahrer“, „Ist ja irre – Ne abgetakelte Fregatte“, „Ist ja irre – Agenten auf 
dem Pulverfass“, „Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra“, „Ist ja irre – Der 
dreiste Cowboy“, „Ist ja irre – Alarm im Gruselschloss“, „Ist ja irre – Nur nicht 
den Kopf verlieren“, „Ist ja irre – In der Wüste fliesst kein Wasser“, „Ist ja 
irre – Das total verrückte Krankenhaus“, „Ist ja irre – Alles unter Kontrolle – 
keiner blickt durch“, „Ist ja irre – Das Total verrückte Irrenhaus“, „Ist ja 
irre – Das total verrückte Campingparadies“, „Ist ja irre – Die total verrückte 
Königin der Amazonen“, „Ist ja irre – Liebe, Liebe, usw.“, „Ist ja irre – 
Heinrichs Bettgeschichten oder wie der Knoblauch nach England kam“, „Ist ja irre 
– Ein Streik kommt selten allein“, „Ist ja irre – Die total verrückte 
Oberschwester“, „Ist ja irre – Ein total verrückter Urlaub“, „Ist ja irre – 
Misswahl auf englisch“, „Ist ja irre – 
Der totalverrückte Strassenräuber!“, „Ist ja irre – Der 
total verrückte Mumienschreck“, „Ist ja irre – Retter der Nation“, „Ist ja irre 
– Mach weiter, Emmanuelle“, „Ist ja irre – Mach’s nochmal, Columbus“.
 
 GB Spiel. 1959 sw.
 Genre: Komödie
 Min. ca. 83 DVD
 Regie: Gerald Thomas
 Drehbuch: Norman Hudis
 Produzent: Peter Rogers
 Darsteller/in:
 Ted Ray - William Wakie Wakefield
 Kenneth Connor - Gregory Adams*
 Charles Hawtrey - Michael Bean*
 Hattie Jacques - Grace Short*
 Kenneth Williams - Edwin Milton*
 Leslie Phillips - Alistair Grigg*
 Rosalind Knight - Felicity Wheeler
 Joan Sims - Sarah Allcock
 Cyril Chamberlain – Alf Hudson
 Richard O'Sullivan - Robin Stevens
 Norman Rossington - Norm
 Jill Ireland - Jill Thompson
 Joan Hickson – Schwester*
 Irene Handl - Marge Hickson
 Michael Medwin – George
 George Howell – Billy Haig
 Diana Beevers – Penelope Penny Lee
 Jacqueline Lewis – Pat Gordon
 Roy Hines – Harry Bird
 Carol White – Sheila Dale
 Jane White – Irene Ambrose
 Paul Cole – John Atkins
 Larry Dann – Student
 Francesca Annis – Schoolgirl
 Josephine Bailey – Schoolgirl
 David Barry – Schoolboy
 Sandra Bryant – Schoolgirl
 Jeremy Bulloch – Schoolboy
 Peter Cleall – Schoolboy
 Terry Cooke – Schoolboy
 Leonard Davey – Schoolboy
 Jane Evans – Schoolgirl
 Daphne Foreman – Schoolgirl
 Irene French – Monica
 Vicky Harrington – Schoolgirl
 Lorna Henderson – Pianiste
 Diane Langton – Schoolgirl
 David Tilley – Schoolboy
 
 
 
 
 
 
 
                      
     
                      Dragon Fantasy
Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch
 dragon@kanton.sh
 
 
  
      |