Filmarchiv

 

Drei Fremdenlegionäre (1977) - The Last Remake of Beau Geste

SDP
Sir Hector hat keinen männlichen Nachwuchs, das geht ja wohl gar nicht. Seine Frau gebar ihm, in ihrem Todesbett, noch eine Tochter, Isabel. So geht Sir Hector halt ins Waisenhaus, um einen richtigen Krieger auszusuchen. Dort findet er einen ansprechenden blonden Jungen, den er fortan Beau Geste nennt, er soll das Haus Geste repräsentieren. Gratis dazu bekam Sir Hector auch dessen Zwillingsbruder Digby. Die beiden Brüder werden älter, Beau wird ein begabter Soldat und Digby sein treuer Hund, äh, Bruder. Eines Tages muss Papa Sir Hector in den Krieg nach Sudan, um die Menschen dort abzuschlachten. Jahre später kommt Sir Hector zurück, im Schlepptau seine neue Ehefrau Flavia. Flavia hat es natürlich nur auf das Geld abgesehen und schon beim ersten Intimverkehr mit Sir Hector, fällt Hector in einen langsamen, sterbenden Tod, oder so. Auf jeden Fall ist nun Flavia Besitzerin von allem, auch vom blauen Saphir, dem Vermögen der Geste. Beau nimmt den Saphir an sich, um ihn Flavia nicht geben zu müssen und flieht zur Fremdenlegion. Währenddem nimmt Hund, äh Bruder Digby die Schuld auf sich und wird zu 375 Jahren Knast verurteilt. Doch Flavia weiss, das Digby weiss, wo Beau steckt der weiss wo der Saphir steckt. So handelt Flavia mit dem Gefängnisdirektor einen Deal aus, er soll Digby entkommen lassen, was an sich schon nicht einfach ist, da er den Weg hinaus einfach nicht finden will. Irgendwie schafft es Digby, natürlich fährt er sofort nach Marokko zur Fremdenlegion, um Beau nahe zu sein...unbemerkt fährt auch Flavia hinterher...währenddem stirbt Sir Hector einen langsamen, nicht enden wollenden Tod...

Marty Feldman war ein genialer Komiker, leider verstarb er viel zu früh. Hier produzierte er eine „Verarsche“ von einem relativ berühmten Stoff. Sicher, wenn man die Vorlagen kennt, wird einem alles lustiger vorkommen, aber auch so gibt es genügend gute Gags. Vor allem ist alles charmant in Szene gesetzt worden. Alleine schon das Cast, selbst in den kleinsten Nebenrollen kann man damalige Stars bewundern. Viele Gags gingen in die Geschichte ein, z.B. Ustinovs falsches Bein mit der Kanone drin, oder Hollywood ruft James Earl Jones. Fazit: Feldman ist für mich der Inbegriff eines Kultkomikers, seine Werke sind unerreicht, auch hier bewies er sein Talent für subtilen Humor, den ich immer wieder ansehen kann und stets neue Lacher finde. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 6 Millionen $. Der Film basiert auf den Charakteren der gleichnamigen Geschichte von Percival Christopher Wren und der Story von Marty Feldman und Sam Bobrick. Gedreht wurde, unter anderem, in Irland und Spanien.

Zu vergleichen mit „Drei Fremdenlegionäre 1939, 1966, 1977“.

US. Spiel. 1977
Genre: Komödie, Satire, Abenteuer
Min. ca. 84 DVD
Regie: Marty Feldman*
Drehbuch: Marty Feldman*, Chris Allen
Produzent: William S. Gilmore, George Shapiro, Howard West, Bernard Williams
Darsteller/in:
Ann-Margret - Flavia Geste
Marty Feldman - Dagobert 'Digby' Geste*
Michael York - Beau Geste
Peter Ustinov - Sgt. Markov*
James Earl Jones - Sheikh
Trevor Howard - Sir Hector Geste
Henry Gibson - General Pecheur*
Terry-Thomas - Gefängnisdirektor*
Roy Kinnear - Boldini*
Spike Milligan - Crumble*
Avery Schreiber - Sheikh's Aide & Camel Salesman
Hugh Griffith - Richter*
Irene Handl - Miss Wormwood*
Sinéad Cusack - Isabel Geste*
Henry Polic II - Captain Merdmanger
Ted Cassidy - Blindman*
Burt Kwouk - Father Shapiro
Val Pringle - Dostoevsky
Gwen Nelson - Lady in Courtroom
Philip Bollard - Young Beau (6 Years)
Nicholas Bridge - Young Beau (12 Years)
Micheal Macdonacha - Young Digby (12 Years)
Bekki Bridge - Young Isabel Geste
Roland MacLeod - Dr. Crippen
Martin Snaric - Valentino
Stephen Lewis – Butler Henshaw*
Ed McMahon - Arab Horseman*
Gary Cooper - Beau Geste (Archive Footage)
Chris Allen - Convict
Víctor Israel - Legionnaire
Manuel Zarzo - Legionnaire *




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh