Filmarchiv

 

Drei Supermänner räumen auf...die - I fantastici 3 $upermen

SDP
Tony und Nick rauben zahlreiche Banken aus, sie besitzen ein Spezialequipment, das sie beinahe unbesiegbar macht. Das FBI will unbedingt ihre Hilfe bei einem brisanten Fall. Denn die Botschaft von Simushir besitzt zahlreiche Dollar-Blüten, wenn die in den Umlauf geraten, dann könnte das Finanzsystem abstürzen. FBI Agent Brad McCallum schleicht sich deswegen bei den Beiden Räubern ein. Er wird tatsächlich aufgenommen, danach sind sie die drei Supermänner, die nun gegen die bösen Agenten kämpfen müssen...

Nicht nur Hollywood produzierte „Heldenfilme“, sondern auch die italienische Lowbudget Filmindustrie. Die Deutsche Synchronisation machte dann zusätzlich „ihr eigenes Ding“ daraus. Zum Beispiel dürfte das FBI gar nicht ausserhalb der USA tätig sein, trotzdem wurden aus den Leuten FBI Agenten. Natürlich dürfen auch die üblichen „Kalauer“ nicht fehlen, die damals fast immer hinein interpretiert wurden. Die Stunts sind eindrücklich, das muss man zugeben, auch die Gags sind gut gelungen. Man muss immer bedenken, welches Alter der Film hat. Die Story selbst ist nichts besonderes, aber das ist auch nicht nötig. Fazit: ganz unterhaltsam, aber nichts besonderes. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Gianfranco Parolini. Gedreht wurde, unter anderem, in Milano Italien.

Zu vergleichen mit „Die 7 goldene Männer“, „Drei Supermänner räumen auf (Teil 1)“, „Drei Supermänner in Tokio/Drei tolle Kerle (Teil 2.)“, „Che fanno i nostri supermen tra le vergini della jungla? (Teil 3.)“, „...e cosi divernnero i 3 supermen del West (Teil 4.)“, „Drei Spaghetti in Shanghai (Teil 5.)“, „3 Supermen contro il padrino (Teil 6.)”, „3 Supermen alle Olimpiadi (Teil 7.)”, „Crash Boys (Teil 8.)”.

I, F, BRD, Jugoslawien Spiel. 1967
Genre: Fantasy, Action, Komödie, Agentenfilm
Min. ca. 90 DVD
Regie: Gianfranco Parolini
Drehbuch: Gianfranco Parolini, Marcello Coscia, Theo Maria Werner
Produzent: Aldo Addobbati, Italo Martinenghi, Robert de Nesle
Darsteller/in:
Tony Kendall - Tony*
Brad Harris - FBI Agent Brad McCallum*
Aldo Canti - Nick
Carlo Tamberlani - Professor Schwarz*
Rossella Bergamonti - Diana
Bettina Busch - Zizi Schwarz
Jochen Brockmann - Wilfred Gottlieb/Golem*
Giuseppe Mattei - Sarkis
Valentino Macchi - Golem's Mechaniker*
Sergio Mioni - La Squadra Acrobatica Italiana
Enzo Maggio - La Squadra Acrobatica Italiana
Sal Borgese - La Squadra Acrobatica Italiana*
Jeff Cameron - La Squadra Acrobatica Italiana*
Gloria Paul - Havana Scott
Jochen Blume – Ortiz*
Friedrich Joloff - Botschafter Simushirs
Jelena Zigon - Olga of Norway
Sabine Sun - Madame Astrid Countess of Boidieux
Evi Rigano - Natasha
André Bollet - Scar
Zori Gay - Fashion Model Nicole
Helen Lynn - Fashion Model Jaqueline
Bob Morel - Golem's Henchman
Thomas Reiner - Golem's Henchman




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh