| |
Filmarchiv
Dritte Mann...der – The third Man
SDP
Wien
kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Stadt wurde in vier Zonen aufgeteilt, in
denen die USA, Britannien, Frankreich und die Sowjetunion herrschen. Da alles
Mangelware ist, blüht der Schwarzhandel ziemlich schnell auf. Regelrechte
Schwarzhandelbanden entstehen die auch vor Mord nicht zurückschrecken. In diese
Welt kommt Holly Martins, ein bekannter Western Autor, denn sein Freund, Harry
Lime, der in Wien lebt hat ihn eingeladen. Als Holly in Wien ankommt wird er mit
dem Tod seines Freundes überrascht. Anscheinend sei Lime bei einem Autounfall
gestorben. Beim Begräbnis wird Holly von Major Calloway angesprochen der ihm
mitteilt, Lime sei einer der schlimmsten Schwarzhändler in Wien gewesen. Das
kann Holly nicht glauben, deswegen beginnt er mit eigenen Ermittlungen, was ihn
auch in arge Gefahr bringt. Er findet Anna die einstige Freundin von Lime, sie
kann ihm weitere Hinweise geben. Holly verliebt sich sogar in Anna, da sie aber
falsche Papiere hat, bekommt sie Probleme mit der Besatzungsmacht. Durch die
Recherchen gelangt Holly den Schwarzhändlern zu nahe, die ihm darauf einige
Schläger auf den Hals schicken. Nun klärt Calloway Holly auf, mit was Lime
handelte, anscheinend stahl Lime Penicillin aus Militärbeständen, streckte es
und verkaufte das Ganze an die Bevölkerung. Durch die Streckung wurde das
Heilmittel giftig, was schwere Schäden am Körper zur Folge hat. Vor allem
zahlreiche Kinder bekamen durch Limes „Medizin“ lebenslange Schäden! Das
schockiert Holly derart, dass er sich Calloway als Lockvogel zur Verfügung
stellt, im Gegenzug lässt der Major Anna ausreisen. Doch Anna erfährt davon und
ist entsetzt, dennoch kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung zwischen Holly
und Lime. Lime versucht im Abwasserkanalsystem unter Wien zu entkommen, doch die
Besatzungsmacht und Holly sind hinter ihm her...
Eindrucksvoller Krimi der nach dem Krieg in der besetzten Zone von Österreich
spielt. Der Soundtrack mit der Zither gespielt ging in die Geschichte ein,
ebenso die Szenen im Abwasserkanal. Die Interessante Geschichte, verbunden mit
den damaligen Topstars machen diesen Film zu einem besonderen Genuss!
Hintergrundinfos:
Der Film bekam einen Oscar für die beste Schwarz-Weiss Kamera.
Zu vergleichen mit „Good German“.
GB Spiel. 1949 sw.
Genre: Krimi
Min. ca. 105
Regie: Carol Reed
Drehbuch: Graham Greene, Alexander Korda
Produzent: Carol Reed, Hugh Perceval
Darsteller:
Joseph Cotten -
Holly Martins
Alida Valli - Anna Schmidt
Orson Welles -
Harry Lime
Trevor Howard - Major Calloway
Wilfrid Hyde-White - Crabbin
Paul Hörbiger - Hausmeister
Annie Rosar - Frau des Hausmeisters
Ernst Deutsch - Baron Kurtz
Erich Ponto - Dr. Winkel
Siegfried Breuer - Popescu
Bernard Lee - Sgt. Paine
Hedwig Bleibtreu - Annas Vermieterin
Alexis Chesnakov - Brodsky
Herbert Halbik - Hansl
Paul Hardtmuth - Portier bei Sachers
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|