| |
Filmarchiv
Duell der Degen (1997) - Entscheidung per Degen - Le Bossu
SDP
Lagardère
trifft in der Fechtschule seines Onkels den Herzog de Nevers. De Nevers
beherrscht einige Fechtstösse, die kaum besiegbar sind. Natürlich will Lagardère
diese erlernen und veranlasst ein Duell mit dem Herzog. Nach und nach werden die
beiden Männer Freunde, erst recht, als de Nevers Lagardère als Leibwächter
einstellt, um ihn auf der Reise zu seiner Braut zu beschützen. Des Herzogs
Cousin, Gonzague, jedoch will seinen Verwandten Tot sehen, um selbst das
Vermögen zu besitzen. Deswegen reitet Gonzague mit einer kleinen Armee hinter
dem Herzog nach. Unterwegs schlägt der Herzog Lagardère zum Ritter, als solcher
versucht er die Armee aufzuhalten, was ihm gelingt. So kann de Nevers zu seiner
Braut Blanche reiten und sie ehelichen. Doch noch am Hochzeitsfest taucht
Gonzague auf und tötet die gesamte Festgesellschaft. Blanche wird gefangen, nur
die gemeinsame Tochter von Blanche und de Nevers kann mit Lagardère fliehen.
Mit der Hilfe von Gaucklern, denen sich Lagardère mit der Tochter Aurore
anschliesst, täuscht er seinen und den Tod von Aurore vor.
Als sie Jahre später in der Nähe von Paris auftauchen, muss Lagardère jedoch
wieder den Kampf aufnehmen, denn das Geheimnis wurde entdeckt...
Die internationale Koproduktion wurde flott inszeniert und hat noch einen guten
Unterhaltungswert. Nur gegen Ende des Filmes wird die Botschaft etwas
merkwürdig, als Aurore ihre Liebe Lagardère gesteht und dieser sie auch noch
erwidert. Man bedenke, er zog sie als seine Tochter auf und dann? Diese
Botschaft ist mir zuviel Woody Allen. Alles andere jedoch kann sich sehen
lassen, die Kämpfe sind gut choreographiert, das Cast macht seine Arbeit
ordentlich. Fazit: Der Schluss ist gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten ist der
Film unterhaltend. Die DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 30 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Novelle von Paul Féval.
Zu vergleichen mit „Lady
Musketier“, „D’Artagnans
Tochter“.
F, I, BRD Spiel. 1997
Genre: Mantel- und Degenfilm
Min. ca. 123 DVD
Regie: Philippe de Broca*
Drehbuch: Philippe de Broca*, Jean Cosmos, Jérôme Tonnerre
Produzent: Patrick Godeau, Françoise Galfré, Vittorio Cecchi Gori, Rita Rusic
Darsteller/in:
Daniel Auteuil - Ritter Lagardère*
Fabrice Luchini - Gonzague*
Vincent Perez - Herzog de Nevers*
Marie Gillain - Aurore de Nevers
Yann Collette - Peyrolles
Jean-François Stévenin - Cocardasse
Didier Pain - Passepoil
Charlie Nelson - Esope
Claire Nebout – Blanche de Caylus
Philippe Noiret - Philippe d’Orléans*
Jacques Sereys - Caylus
Renato Scarpa - Paolo*
Ludovica Tinghi - Ornella
James Thiérrée - Marcello
Sacha Bourdo - Giuseppe
Margot Marguerite - Bergues
Jean Antolinos - Magistrat
Urbain Cancelier - Argenson
François Levantal - Cavalier à la missive
Simon Doniol-Valcroze - Agioteur d'Ursulines
Xavier Doumen - Spadassin cour de Ferme
Etienne Draber - Un Courtier
Gérard Gros - D'Esparon
Jean Le Rouzic - Chapelain Caylus
Thierry Nenez - Domestique Caylus
Jacques Villa - Chambellan
Kal Baguerra
Armand de Baudry d'Asson
Jean-Marc Bertre
Jacky Boiron
Benoît Bollée
Bruno Cadillon
Colette Casside
Geneviève Delanne
Thierry Delhomme
Fabien Delisle
Laurent Gauthier
Roberto Gazoline
Didier Grignon
Pascal Laillet
Eric Larzat
Jean-Pierre Loustau
Philippe Louvat
Animata Maiga
Gérard Maliborgne
Daniel Milgram
Luc Palun
Jean-Louis Raynaud
Sylvain Retif
Robert Olivier
Thomas Roux
Delphine Sérina
Patrick Steltzer
Franck Trillot
Ambre Valade
Anna Gaylor - Une Dame Bourgeoise
Carla Chaleil-Salmon - Enfant
Lisa Leroy-Laugier - Enfant
Louise Koubi - Enfant
Cuila Demont - Enfant
Éléonore Godeau - Enfant
Alice Godeau - Enfant
Laura Asoni - Enfant
Ayrton Grimaud - Enfant
Pascal Bianco-Levrin de Bouzid - Noble/Villager
Lee Delong
Christian Mulot - Cascadeur escrime
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|