Filmarchiv

 

Ein Fremder ohne Namen – High plains Drifter

SDP
Eine kleine Goldminenstadt im 19. Jahrhundert in den Staaten ist durch ihre Goldvorkommen reich geworden. Die Stadt liegt schön am Wasser gelegen, den Bewohnern geht es gut. Eigentlich könnte alles bestens sein, wenn nicht ein wortkarger Fremder in die Stadt reiten würde. Ohne viel Federlesens erschiesst er drei Männer die ihn störten und vergewaltigt eine Frau, die ihn begehrt. Die Bewohner der Stadt sehen zwar zu, wehren sich aber nicht, denn sie sind zu feige dazu! Im Gegenteil, sie engagieren den fremden sogar noch, um einige Banditen unschädlich zu machen. Diese Banditen fühlen sich von den Bewohnern betrogen, denn durch sie wurden sie eingesperrt! Nach und nach kommt die Wahrheit ans Tageslicht, der frühere Sheriff fand heraus, das die Mine auf Staatsgebiet liegt, er wollte es publik machen, doch dadurch hätten die Bewohner viel Geld verloren. So heuerten sie die Banditen an, um den Sheriff langsam zu ermorden, danach liessen sie die Mörder einsperren.
Der Fremde scheint das zu wissen, denn er lässt es die Bewohner immer wieder spüren, das sie geldgierige, feige Mörder sind. Auch tyrannisiert er sie, wo er nur kann, er lässt die ganze Stadt rot einfärben, macht den Dorftrottel zum Sheriff und nimmt sich, was er will! Auch als sich die „braven“ Bewohner zu wehren versuchen, lässt sich der Fremde nicht aus der Ruhe bringen – er erschiesst die Wehrhaften einfach!
Als die Banditen im Anmarsch sind, lässt er ein Festmahl zubereiten, doch anstatt sich den Mördern zu stellen, reitet er aus der Stadt und überlässt die Bewohner sich selbst. Erst als sich die Banditen ausgetobt haben, reitet der Fremde wieder in die Stadt – der Showdown beginnt...

Harter Western von und mit Clint Eastwood. Einmal mehr spielt Eastwood seine Paraderolle des einsamen, unbesiegbaren Rächers. Diese Rolle ist Eastwood einfach auf den Leib geschrieben! Die Geschichte an sich ist zuerst sehr geheimnisvoll, bis sie in der deutschen Version gelüftet wird. In der englischen Originalversion wird hingegen verschwiegen, dass der ehemalige Sheriff sein Bruder war. So bleibt der Fremde bis zum Schluss undurchschaubar. Wobei es kaum störend ist, wenn man weiss, wieso sich der Fremde rächt. Denn der Film ist gut genug, um das zu verkraften!

Hintergrundinfos:
Eastwood machte mit diesem Film eine Hommage an den Italo-Western, das ist gut zu erkennen, wenn man die Friedhofszene genauer unter die Lupe nimmt – 2 Grabsteine tragen die Namen; Sergio Leone und Don Siegel! Der Film wurde in Kalifornien am Mono Lake gedreht, entgegen den Einwänden der Produzenten, die im Studio drehen wollten. Eastwood liess am Mono Lake ein ganzes, funktionstüchtiges Dorf aufbauen! Das Produktionsbudget betrug zirka 5,5 Millionen.

Zu vergleichen mit „Hängt ihn höher“.

US. Spiel. 1973
Genre: Western
Min. ca. 101 DVD Uncut
Regie: Clint Eastwood

Drehbuch: Ernest Tidyman, Dean Riesner
Produzent: Robert Daley, Jennings Lang
Darsteller/in:
Clint Eastwood - Der Fremde
Verna Bloom - Sarah Belding
Marianna Hill - Callie Travers
Mitchell Ryan - Dave Drake
Jack Ging - Morgan Allen
Stefan Gierasch - Bürgermeister Jason Hobart
Ted Hartley - Lewis Belding
Billy Curtis - Mordecai
Geoffrey Lewis - Stacey Bridges
Scott Walker - Bill Borders
Walter Barnes - Sheriff Sam Shaw
Paul Brinegar - Lutie Naylor
Richard Bull - Asa Goodwin
Robert Donner - Prediger
John Hillerman - Schuhmacher
Anthony James - Cole Carlin

William O'Connell - Barber
John Quade - Jake Ross
Jane Aull - Townswoman
Dan Vadis - Dan Carlin
Reid Cruickshanks - Gunsmith
Jim Gosa - Tommy Morris
Jack Kosslyn - Saddlemaker
Russ McCubbin - Fred Short
Belle Mitchell - Mrs. Lake
John Mitchum - Warden*
Carl Pitti - Teamster
Chuck Waters - Stableman
Buddy Van Horn - Marshall Jim Duncan
Jimmie Booth - Target Wagon Driver
Alex Tinne

 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh