Filmarchiv

 

Fantomas II – Fantomas gegen Interpol – Fantômas se déchaîne

SDP
Vor einem Jahr gab Fantomas seinen Einstand, seit dieser Zeit jagt nicht nur Kommissar Juve den Erzschurken, sondern auch der Journalist Fandor. Dieses mal will Fantomas die Weltherrschaft durch einige entführte Wissenschaftler erringen. Sie sollen ihm ein Gerät entwickeln, dass die Menschen zu willenlosen Sklaven, mittels Gedankenkontrolle, macht. Zwei Wissenschaftler hat Fantomas bereits in seiner Hand, Interpol steht vor einem Rätsel und weiss nicht weiter, auch der französische Kommissar Juve hat keine Spuren. Nur der Fandor reimt sich den Plan von Fantomas zusammen, er glaubt, das Professor Lefèvre der nächste auf der Liste des Bösewichts ist. Da Lefèvre auf einer wissenschaftlichen Konferenz in Rom erwartet wird, ist sich Fandor sicher, dort schlägt Fantomas zu! Deswegen verkleidet sich Fandor als Lefèvre und reist als solcher nach Rom. In seiner Begleitung sind seine Verlobte und ihr kleiner Bruder, die vom Vorhaben wissen. Auch Juve kann sich langsam denken, dass Lefèvre das nächste Ziel ist und besteigt ebenfalls, mit einigen Kollegen, den gleichen Zug nach Rom. Tatsächlich greift Fantomas die Konferenz an und will Lefèvre entführen, nun bricht das Chaos aus, denn der echte Professor reiste ebenfalls nach Rom, weil er Fandor als Lefèvre sagen hörte: er glaube an Marsmännchen! Fantomas seinerseits verkleidet sich ebenfalls als Lefèvre, damit bei der Entführung keiner Verdacht schöpfen würde. Juve sieht nur noch Professoren und ist natürlich verwirrt, die italienischen Behörden werfen ihn sogar in die Klapsmühle, denn sie glauben ihm kein Wort. Währenddem kann Fantomas den Professor entführen, doch Fandor ist ihm auf den Fersen. Juves rechte Hand Inspektor Bertrand hingegen hat jede Menge Mühe den Behörden zu beweisen, dass Juves nicht verrückt ist...

Der zweite Teil bringt noch mehr Verwechslungskomödie auf die Leinwand. Die Markenzeichen von den Fantomas Filmen sind die Masken und den daraus folgenden Verwechslungen und die technischen Tricks. Dies wurde hier natürlich noch mehr zelebriert! Klar kann auch De Funès seinen Humor zum Besten geben, wobei seine Grimassen weitgehend fehlen, schliesslich ist dies ja nicht ein reiner De Funès Film sondern ein Fantomas Streifen. Trotzdem ist er für die Komik zuständig, während Marais den abenteuerlichen Schönling zum Besten gibt. Fazit: würdige Fortsetzung.

Zu vergleichen mit „Fantomas 01, 02, 03“.

F, I Spiel. 1965
Genre: Krimi Komödie
Min. ca. 95 BlueRay
Regie: André Hunebelle
Drehbuch: Jean Halain, Pierre Foucaud
Produzent: Paul Cadéac, Alain Poiré
Darsteller:
Jean Marais - Fantômas/Journalist Fandor/Professor Lefèvre
Louis de Funès - Kommissar Juve
Mylène Demongeot - Hélène
Jacques Dynam - Inspektor Bertrand
Arturo Dominici - kanadischer Professor
Olivier de Funès - Michel, Hélènes Bruder
Robert Dalban - Le Rédacteur du 'Point du Jour'
Albert Dagnant - Professeur Marchard
Christian Toma - Inspecteur
Michel Duplaix - Un Inspecteur
Florence Blot - La Dame
Robert Le Béal - Le Ministre
Pietro Tordi - Le Président de l'Assemblée
Henri Attal - Le Garde de Fantômas
Dominique Zardi - Homme de main
Jacques Marin - L'agent de Police ferroviaire
Max Montavon - Le surveillant de l'institut
Jean Michaud - Le Directeur de la Clinique Psychiatrique
Mino Doro - Le Professeur Suisse
Yvan Chiffre - Un homme de Fantômas
Eric Vasberg - Le faux Huissier
Antoine Baud - Un homme de Fantômas
André Cagnard - Un homme de Fantômas
Bob Morel - L'homme hypnotisé
Antoine Marin - Un Inspecteur
Bob Lerick - Un Inspecteur
Pierre Palfray - L'homme de Fantômas
Albert Daumergue - Le Serveur du Wagon-Restaurant
Gérard Moisan
Philippe Castelli - L'inspecteur en retard
Roger Lumont - Un Inspecteur
Raymond Pellegrin - Fantômas (Stimme)





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh