Filmarchiv

 

Finstere Tal...das

SDP
Mitte des 19. Jahrhunderts Deutsche Alpen: Ein Fremder reitet durch das Gebirge, in einem Alpdorf will er den Winter verbringen und die Gegend fotografieren. Das Dorf wird von dem alten Brenner mit eiserner Hand regiert, seine sechs Söhne dulden keinen Widerspruch. Der Fremde kommt aus Amerika und heisst Greider, scheinbar hat er Deutsche Wurzeln, da er die Sprache beherrscht. Mit genügend Gold lässt sich Brenner überreden, dass Greider bleiben kann. Er wird zu Luzi und deren Mutter einquartiert. Rasch beginnt Greider mit seiner Fotoarbeit, die Leute gewöhnen sich an ihn und schon kommt der erste Schnee. Plötzlich stirbt einer der Söhne von Brenner, dann ein zweiter...als Greider sich auch noch in die Angelegenheiten vom alten Brenner mischt, wird er zum Gejagten, doch Greider hat eine moderne Winchester, so etwas haben die Älpler noch nie gesehen...

Auch wenn der Anfang ein wenig harzig beginnt, die authentische Kulisse und das Cast vermögen genügend zu begeistern, damit es einem nicht langweilig wird. Wenn dann der Showdown losgeht, gibt es sowieso nur noch „Action“. Da die Story schon etliche male in US-Western behandelt wurde, blickt man natürlich rasch hinter den ganzen Faden. Natürlich hat es seinen Reiz, wenn ein Western in den Alpen spielt, vor allem, wenn das Leben von damals historisch genau dargestellt wird. Fazit: interessant, gegen Ende mit Action spannend. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Kommentare, Trailer, usw..

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 6,35 Millionen Euro. Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Thomas Willmann.

Zu vergleichen mit „Ein Fremder ohne Namen“.

BRD. Österreich Spiel. 2014
Genre: (Neo)Western, Heimatfilm
Min. ca. 110 DVD
Regie: Andreas Prochaska
Drehbuch: Andreas Prochaska, Martin Ambrosch
Produzent: Helmut Grasser, Stefan Arndt, Uwe Schott, Katharina Bogensberger, Ulli Neumann, Andreas Prochaska, Constanze Schumann, Kristina Stelter
Darsteller:
Sam Riley – Greider*
Paula Beer - Luzi
Tobias Moretti - Hans Brenner*
Helmuth Häusler - Hubert Brenner
Martin Leutgeb - Otto Brenner
Clemens Schick - Luis Brenner
Johannes Nikolussi - Rudolf Brenner
Hans-Michael Rehberg – Brenner*
Erwin Steinhauer - Pfarrer Breisler
Thomas Schubert - Lukas
Florian Brückner - Edi Brenner
Hans-Michael Rehberg - Brenner
Franz Xaver Brückner - Franz
Xenia Assenza - Maria
Carmen Gratl - Gaderin
Beatrix Brunschko - Mutter Lukas
Gerhard Liebmann - Vater Lukas
Heinz Ollesch - Schmied
Josef Griesser - Wirt
Johanna Bittenbinder - Wirtin





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh