Filmarchiv

 

Fire and Ice (1983) – Feuer und Eis

SDP
Nach der grossen Eiszeit beginnt eine Schlacht zwischen den Menschen, die ihresgleichen sucht. Der böse Lord Nekron will die Weltherrschaft an sich reissen, mit seiner Magie erschafft er einen Gletscher der immer weiter wächst. Der Gletscher frisst sich langsam aber sicher in das Herrschaftsgebiet von König Jarol hinein. Jarol herrscht über die Feuerburg und dessen Lavahänge. Doch auch seine Macht ist zu klein, um Nekron die Stirn zu bieten. Als Jarols Sohn und auch seine Tochter in die Hand von Nekron geraten, können nur noch der Krieger Larn und der finstere Darkwolf etwas gegen Nekron und seine Halbmenschen unternehmen...

Feuer und Eis ist ein Fantasy-Trickfilm für Erwachsene, auch wenn er in Videotheken (als es noch Videotheken gab) meistens in der Kinderabteilung steht. Baskhi ist unter Kennern bereits Kult, er versuchte als erster die Herr der Ringe Saga zu verfilmen. Er plante 4 Teile zu machen, alles im Trickfilmformat mit zum Teil echten Darstellern! Da er sich ein wenig mit den Studios verkrachte, wurde der Filmtitel abgeändert, ab da hiess er Herr der Ringe und nicht wie Baskhi wollte Herr der Ringe Part 1. Schon deswegen fiel der Film beim Publikum durch, alle meinten die Saga sei fertig, aber der Film begann eigentlich erst...
Doch die Studiobosse wollten keine weiteren Teile mehr, und so blieb Baskhis Herr der Ringe unvollendet.
Feuer und Eis dagegen ist eine abgeschlossene Geschichte à la Conan. Um möglichst naturgetreue Körper und Figuren zu erhalten, nahm Bashki jeweils Schauspieler die alle Szene spielten, alles wurde fotografiert. Anhand dieser Fotos zeichneten Baskhi und sein Team die Darsteller ab!
Die Geschichte ist nicht originell oder neu, aber dafür unterhaltsam. Die Figuren sind im Bakshi Stil gezeichnet und bedürfen zuerst einer Augengewöhnung, danach aber ist der Film wirklich sehenswert!

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1,2 Millionen $. Der Film basiert auf den von Ralph Bakshi und Frank Frazetta erfundenen Charakteren.
 

Zu vergleichen mit „Conan", „Das letzte Einhorn", „Herr der Ringe (Zeichentrick Version)".

US. Spiel. 1983
Genre: Fantasy, Trickfilm
Min. ca. 81 BlueRay
Regie: Ralph Bakshi, Tom Tataranowicz

Drehbuch: Roy Thomas, Gerry Conway
Produzent: Ralph Bakshi, Frank Frazetta, John W. Hyde, Richard R. St. Johns, Lynne Betner, Roger Corman
Stimmen und Darsteller im Original:

Randy Norton - Larn
Cynthia Leake - Teegra
Steve Sandor - Darkwolf
Sean Hannon - Nekron
Leo Gordon – Jarol*
William Ostrander - Taro/Larn (Stimme)
Eileen O'Neill - Juliana
Elizabeth Lloyd Shaw - Roleil
Micky Morton - Otwa
Tamarah Park - Tutor
Big Yank - Monga
Greg Wayne Elam - Pako
Jimmy Bridges - Subhuman
Shane Callan - Subhuman
Archie Hamilton - Subhuman
Michael Kelloff - Subhuman
Douglas Payton - Subhuman
Dale Park - Subhuman
Susan Tyrrell - Juliana (Stimme)
Maggie Roswell – Teegra (Stimme)
Stephen Mendel - Nekron (Stimme)
Alan Koss - Envoy (Stimme)
Clare Torao - Tutor (Stimme)
Hans Howes - Defender Captain (Stimme)
Ray Oliver – Subhuman (Stimme)
Nathan Purdee – Subhuman (Stimme)
Le Tari – Subhuman (Stimme)
Candy Candido – Subhuman (Stimme)
Holly Frazetta - Subhuman Priestess


 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh