| |
Filmarchiv
Geächtet (1943) - The Outlaw
SDP
Pat
Garrett ist Sheriff in Lincoln New Mexiko, da taucht sein Freund Doc Holliday
mit der Postkutsche in der Stadt auf. er suche sein rotes Pferd, das anscheinend
in der Stadt gesichtet wurde. Tatsächlich wurde es von Billy the Kid gestohlen,
Pat will seinem Freund Doc helfen, es wieder zu bekommen, doch Doc fällt Pat in
den Rücken und hilft Billy. Als es noch tote Deputys gibt, sistiert Pat seine
Freundschaft zu Doc und beginnt die Beiden zu jagen...
Dieser Film kam nur zustande, weil Hughes ein exzentrischer Millionär war, der
einfach mal Regisseur spielen wollte und mit dem Geld wedelte. Howard Hawks
musste ihm anscheinend helfen, den Film überhaupt in den „Kasten“ zu bringen,
jedoch schmiss er den Bettel dann hin. Das Ganze ist völliger Schwachsinn, auch
wenn das Cast wirklich ansehnlich ist. Aber eben, für Geld stehen scheinbar alle
vor der Kamera. Hughes hat hier einfach einige Westernlegenden genommen, eine
neue Geschichte erfinden lassen, um dann diesen Film zu drehen. Sicher, auch
andere Filmemacher/innen nahmen schon geschichtliche Figuren oder Ereignisse, um
die mit einer anderen Geschichte zu kombinieren. Doch Hughes veränderte
schlichtweg alles und ignorierte dabei jegliche geschichtliche Fakten. Was weit
schlimmer ist, Pat Garrett wird hier zu einem eifersüchtigen, weinerlichen Kind
degradiert, Doc Holliday möchte am liebsten den nackten Hintern von Billy
massieren und Billy darf scheinbar alles machen. Man könnte meinen, es würde
nicht noch schlimmer kommen, aber tatsächlich schafft dies Hughes. So wird Rio
mehrfach vergewaltigt, und für alle ist es normal. Sämtliche Figuren werden
lächerlich dargestellt und das Cover des Filmes zeigt Jane Russell (das
Vergewaltigungsopfer) lasziv und wohl in der Pose, das sie selbst Schuld an
ihrem Schicksal ist. Ach ja, natürlich ist sie danach ihrem Peiniger hörig!
Fazit: übel, wirklich übel, ein Exzentriker wedelte mit Geld und brachte einen
Film zustande, der Jahre nach seiner Fertigstellung erst ins Kino kam, um dann
selbst in den USA harsche Kritik über sich ergehen lassen zu müssen. Die
Doppel-DVD bietet das Original Uncut in Farbe und sw. zusätzlich noch eine
Version in der, unter anderem, Russel den Film kommentiert.
Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, in Kalifornien USA.
Zu vergleichen mit „Billy
the Kid kehrt zurück“.
US. Spiel. 1943 sw. (nachträglich wurde der Film eingefärbt)
Genre: Western
Min. ca. 114 DVD
Regie: Howard Hughes, Howard Hawks*
Drehbuch: Jules Furthman, Howard Hawks*, Ben Hecht*
Produzent: Howard Hughes
Darsteller/in:
Jack Buetel - William Bonney "Billy the Kid"
Jane Russell -
Rio McDonald
Thomas Mitchell - Sheriff Pat Garrett*
Walter Huston - Doc Holliday*
Mimi Aguglia - Guadelupe
Gene Rizzi – Stranger who draws on The Kid
Joe Sawyer - Charley Woodruff*
Bobby Callahan - Boy
Martin Garralaga - Mike - Waiter
Ben Johnson –
Deputy
Dickie Jones - Boy
Cecil Kellogg - Deputy
Ethan Laidlaw - Deputy
Ted Mapes - Deputy
William Newell - Drunken Cowboy
Emory Parnell - Dolan - Man Entering Saloon
Edward Peil Sr. - Swanson - Deputy
Wallace Reid Jr. - Townsman Bystander
Julian Rivero - Pablo
Lee Shumway - Card Dealer
William Steele - Deputy
Harry Strang - Townsman at Sheriff's Office
Frank Ward - Boy
Pat West - Bartender
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|