| |
Filmarchiv
Gefangene von Zenda...der (1979) – The Prisoner of Zenda
SDP
London
gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Der Kronprinz von Ruritanien vergnügt sich in
der englischen Metropole, doch zu Hause ist König Rudolf der vierte gestorben.
Deswegen wollen General Sapt und sein Adjutant den Kronprinz in die Heimat
zurückbringen. Dabei gibt es aber einen Hacken, denn der Halbbruder von Rudolf,
Duke Michael, will selbst den Thron. Dazu muss Rudolf jedoch sterben. In London
findet Sapt die Lösung seiner Probleme und die heisst: Sidney Frewin! Frewin
gleicht dem Kronprinzen aufs Haar. Ohne das Frewin etwas ahnt, spielt er den
Doppelgänger auf dem Weg nach Ruritanien. Sapt stellt ihn einfach als neuen
königlichen Kutscher ein. Tatsächlich lässt Michael die Kutsche vom Kronprinzen
angreifen. Wobei dort Frewin drin sitzt, der sich zu wehren weiss. Somit kommt
nicht nur der Kronprinz heil in die Heimat, sondern auch Frewin gelangt dorthin.
Natürlich ist Frewin nicht gerade erheitert, als er erfährt, dass er benutzt
wurde. Aber als der Kronprinz von Michael entführt wird, lässt sich Frewin
nochmals einspannen, um als Prinz der Krönung beizuwohnen. Würde er das nicht
tun, würde Michael König und damit ein Tyrann zu einem Herrscher. Für Frewin
wird das Ganze sogar noch ein freudiger Anlass, denn er lernt Prinzessin Flavia
kennen und lieben. Michael hingegen ist ausser sich, er will den Tod von Frewin,
den will auch ein spanischer Count, mit dessen Frau Rudolf ins Bett stieg. Somit
hat Frewin jede Menge zu tun, er muss nicht nur zahlreiche Mordanschläge
überstehen, sondern auch den Kronprinzen aus der Burg Zenda von Michael
retten...
Bereits im Film „Das grosse Rennen rund um die Welt“ wurde diese Geschichte
verulkt, wobei sie dort nur am Rande spielte. Hier hat man sie wieder
aufgegriffen (sie wurde bereits mehrfach verfilmt) und eine Komödie daraus
gemacht. Sellers darf einmal mehr mehrere Rollen spielen, die er brillant
darstellt. Die Geschichte bietet sehr viel Witz, der aber auf Situationen oder
Sprüchen besteht, weniger auf Slapstick. Für die Slapstick Einlagen ist ein
spanischer Count zuständig. Fazit: Wer Sellers mag, wird diesen Film lieben. Die
DVD bietet zusätzlich: Bildergalerie und Trailer.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 12,5 Millionen $. Der Film basiert auf dem
gleichnamigen Roman von Anthony Hope, der von Edward E. Rose dramatisiert wurde.
Zu vergleichen mit „Der
Gefangene von Zenda (1937)“, „Der Gefangene von Zenda (1952)“, „Der
Gefangene von Zenda (1979)“, „Das
grosse Rennen rund um die Welt“.
US. Spiel. 1979
Genre: Abenteuer, Komödie
Min. ca. 104 DVD
Regie: Richard Quine*
Drehbuch: Dick Clement*, Ian La Frenais*
Produzent: Walter Mirisch, Peter Macgregor-Scott
Musik: Henry Mancini*
Darsteller/in:
Peter Sellers -
Rudolf IV/Rudolf V/Sidney Frewin
Lynne Frederick - Princess Flavia
Lionel
Jeffries - General Sapt
Elke Sommer - The Countess*
Gregory Sierra - The Count
Jeremy Kemp - Duke Michael
Catherine Schell - Antoinette
Simon Williams - Fritz
Stuart Wilson - Rupert of Hentzau*
Norman Rossington - Bruno
John Laurie - Archbishop
Graham Stark - Erik
Michael Balfour - Luger
Arthur Howard - Deacon
Ian Abercrombie - Johann
Michael Segal - Conductor
Harry Wüstenhagen
Erik Cord
Joe Dunne
Dick Geary
Mickey Gilbert
Larry Holt
John Hudkins
John Moio
Victor Paul
Gil Perkins
George Robotham
Joe Yrigoye
John
Rhys-Davies – Homosexuelle Palastwache
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|