| |
Filmarchiv
Germanicus in der Unterwelt – Maciste contro i mostri
SDP
Vor
Millionen Jahren, als Urzeittiere mit den Menschen gemeinsam die Erde
bevölkerten, gab es eine Eiszeit, die alles von den Lebewesen forderte. Als das
Eis langsam zurückging, suchten die überlebenden Menschen neuen Lebensraum. So
auch der Stamm der Sonne, die im Süden ein Tal finden, dass zum Leben bestens
geeignet scheint. Doch der Frieden vergeht rasch, denn ganz in der Nähe lebt der
Stamm des Mondes in einer riesigen Höhle. Sie fühlen sich bedroht vom neuen
Stamm und zudem brauchen sie bei Vollmond neue Opfer für ihren Gott. Deshalb
überfallen sie den Sonnenmenschenstamm. Sie rauben deren Frauen, um sie ihrem
Gott zu opfern. Die Sonnenmenschen rufen den in den Bergen lebenden Germanicus
zu Hilfe, der ihnen nur zu gerne hilft, da die Mondmenschen bereits einige
Gräuel beginnen. Zusammen stehlen sie ihre Frauen zurück, bevor alle geopfert
werden. Dazu muss Germanicus nicht nur Monster besiegen, sondern auch jede Menge
Mondmenschen.
Nach dieser Tat will der Häuptling der Mondmenschen Rache um jeden Preis,
deswegen verbündet er sich mit einem Kannibalenstamm. Das Wohl seines eigenen
Stammes ist dem Häuptling weniger wert als seine Rache. Die beiden Stämme
greifen den Sonnenstamm an, nur Germanicus kann sie nun noch retten...
Im Stil der Italo-Sandalenfilm gedrehter Urzeitfilm. Für die Deutsche Welt wurde
der Film völlig anders betitelt und synchronisiert. So hat der Film eigentlich
nichts mit der Unterwelt oder Germanicus zu tun. Auch im italienischen wurde
getrickst, schliesslich ist Maciste eine Figur aus Griechenland. Die Effekte
sind heute als Trash zu bezeichnen, damals hingegen waren sie das neueste der
Roboticseffekten! Klar das alles ein wenig angestaubt erscheint, dennoch hat der
Film einen (naiven) Charme, den sicher auch nicht Trash Freunde erkennen. Viel
Geschichte gibt es hier natürlich nicht und zum Teil sind einzelne Szenen naiv.
Z.B. Der Sonnenstamm wird einmal überraschend geschlagen und deren Frauen
entführt, danach kann er aber den Mondstamm überrennen und besiegt ihn trotzdem
nicht, kurz danach wird der Sonnenstamm von zwei Stämmen angegriffen und diese
besiegt er mit Leichtigkeit – hier hätte man das Drehbuch besser anpassen
sollen, damit mehr Glaubwürdigkeit hineinkommt. Trotzdem ist der Film ein
Klassiker des Trashs, auch wenn Reg Lewis nicht wirklich Schauspielern kann und
nur wegen seines Bodybuilding die Rolle bekam. Fazit: Klassischer Trashfilm aus
Italien.
Zu vergleichen mit „Hundra“.
I, Jugoslawien Spiel. 1962
Genre: Fantasy
Min. ca. 76 DVD
Regie: Guido Malatesta
Drehbuch: Arpad DeRiso, Guido Malatesta
Produzent: Giorgio Marzelli, Alfio Quattrini
Darsteller/in:
Reg Lewis – Germanicus (Im Original Maciste)
Luciano Marin – Aidar von den Sonnenmenschen
Margaret Lee - Moah
Andrea Aureli - Rhia
Birgit Bergen - Agmir
Nello Pazzafini – Häuptling der Mondmenschen
Miria Kent – Agmin – Nab’s Freundin
Fulvia Gasser – Sonnenmensch Girl
Rocco Spataro - Dorak
Mimmo Maggio - Man of the Sun People
Nando Angelini - Man of the Mond People
Nino Milano - Man of the Sun People
Ivan Pengow - Agur
Tanja Snidersic - Girl of the Sun People
Dander Bitenc - Dorak, Father of Aydar
Laura Brown - Sacrificed Girl of the Sun People
Alfredo Zammi - Gamel, Fire Keeper of the Sun People
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|