| |
Filmarchiv
Hundra – Die Geschichte einer Kriegerin - Warrior Queen – Die Geschichte einer
Kriegerin
SDP
In
grauer Vorzeit, in einem Herrschaftsgebiet in dem die Frauen nur Sklaven sind,
haben sich seit Generationen Frauen zusammengetan und einen eigenen Stamm
gegründet – die Amazonen! Nur um befruchtet zu werden suchen sie einen Mann auf,
ansonsten brauchen sie das männliche Geschlecht nicht. Doch eines Tages holt die
Frauen das Schicksal ein, denn eine Gruppe von Männern will die Amazonen nicht
mehr dulden. In einem blutigen Gemetzel werden die Frauen niedergemetzelt, nur
Hundra entkommt den Schlächtern, da sie gerade auf der Jagd war. Auf der Flucht
bringt sie 16 Kriegermänner um, danach reitet sie zur ältesten Amazone! Die sagt
ihr, sie müsse schwanger werden, damit der Stamm wieder auferstehe! Also geht
Hundra auf die Suche nach dem richtigen Samen. In einer Stadt wird sie fündig,
dort trifft sie den Arzt Landrazza, er soll ihr ein Mädchen zeugen! In dieser
Stadt herrscht aber ein Priester, der alle Frauen als Sklaven ansieht! Jede Frau
muss im Tempel den Anführern der Stämme zu diensten sein! Nur Hundra weigert
sich, was in einem Blutbad endet...
Naiver Barbarenfilm der vor Minderwertigkeitskomplexen nur so strotzt. Für den
deutschen Sprachraum wurde der Film auch noch dilettantisch gekürzt, so das fast
gar nichts mehr übrig blieb. Plötzlich verschwinden Gegner im Kampf, weil die
Schnitte (und hier sei der Schneider dieses Filmes für immer verflucht!)
wirklich völlig sinnlos getätigt wurden. Dafür sind die Ausstattungen und
Kostüme ganz gut gelungen, die Filmmusik hat Morricone auch in Red Sonja
verwendet! Fazit: wären die unprofessionellen Schnitte nicht, wäre der Film
sicher ganz passabel! Die DVD bietet noch eine Bildergalerie als Extras. Neu
kann man den Film Uncut auf der DVD "Warrior Queen" ansehen, er wurde einfach
mit neuem Namen ausgestattet und neu vermarktet!
Zu vergleichen mit „Red Sonja“.
US., E Spiel. 1983
Genre: Fantasy
Min. ca. 90 DVD, 105 Min. Uncut DVD
Regie: Matt Cimber
Drehbuch: José Truchado, John F. Goff
Produzent: Cihangir Gaffari, José Truchado, Edward L. Montoro, Jefferson Richard
Musik: Ennio Morricone
Darsteller/in:
Laurene Landon - Hundra
John Gaffari - Napatkin
Ramiro Oliveros - Pateray
Marissa Casel – Drachima
Luis Lorenzo – Rothrar
Tamara – Chrysula
Victor Gans – Landrazza
Cristina Torres – Shandrom
Bettina Brenner – Hundra’s Mother
María Vico – Midwife
Fernando Bilbao – Torente
Jorge Bosso – Gordoza
Elena Segovia – Girl
Hilda Fuchs – Mother of Girl
Fernando Martínez – Cave People Chief
Lola Peno – Torente Wife
Julia Castellanos – Torente Wife
Elsa Zabala – Tribal Woman
Mario De Barros – Priest
Adolfo Heredia – Priest
Alicia Fernández Cavada – Hundra Villager
Arrate Zubizarreta – Hundra Villager
Conchita De Grado – Hundra Villager
Maria Luisa Crespo – Hundra Villager
Azucena Hernández – Hundra Villager
Eva Lyberten – Hundra Villager
Sally O’Neill – Hundra Villager
Ana Pervasone – Hundra Villager
Elke Stolzemberg – Hundra Villager
Margarita Herrera – Temple Girl
Juana Gracia – Temple Girl
Pat Izquierdo – Temple Girl
Catherine Basseti – Temple Girl
Paola Matos – Temple Girl
Berenguela Parres – Temple Girl
María Jésus Visedo – Temple Girl
Roxane Kingsley – Temple Girl
Devora Howle – Temple Girl
Angel Gracia – Temple Girl
Pedro Fournier – Chieftain
Frank Braña – Chieftain
Eduardo Fajardo – Chieftain
Alito Rodgers jr. – Chieftain
Román Ariznavarreta – Chieftain
Kunio Kobayashi – Chieftain
Guilermo Antón – Chieftain
John F. Goff – Would-be Back Alley Rapist
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|