| |
Filmarchiv
Gods and Generals
SDP
1861
USA: Der Süden will sich von der Union lösen, doch Präsident Lincoln will das
nicht zulassen. So kommt es wie es kommen muss, der amerikanische Bürgerkrieg
beginnt. Robert E. Lee wird General und Oberkommandierender der Südstaaten Armee
(Konföderation) und Stonewall Jackson seine rechte Hand und General. Der
gottesfürchtige Jackson ist eher für die Union eingestellt, doch Virginia tritt
den Südstaaten bei, und so sieht er es als Pflicht an, seinen Staat zu
verteidigen. Tatsächlich bringt Jackson einen Sieg nach dem anderen, was ihm und
seiner Brigade den Namen Stonewall einbringt. Doch 1863 macht Jackson einen
überraschenden Angriff auf ein Nordstaatenlager, bei dem er von seinen eigenen
Truppen angeschossen wird. Schwer verletzt kommt Jackson ins Krankenrevier. Nun
ist Lee seine rechte Hand los und das Glück der Südstaaten scheint sich zu
wenden...
Regisseur, Autor und Produzent Maxwell liefert mit diesem Film zwar schöne
Panorama Aufnahmen und authentische Schlachtszenen, doch alles wurde so
langatmig und mit etlichen Phrasen verfilmt, das der Film zu viele Längen
bekommt und alles in allem langwierig erscheint. In den USA wird dieser Film
sicher an den Schulen für das Fach Geschichte verwendet, um den Bürgerkrieg
besser zu verstehen. Dafür eignet sich der Film auch sehr gut, doch als reine
Unterhaltung ist er zu sehr in die Länge gezogen. Auch die vielen christlichen
Anbetungen sind extrem und ich glaube nicht, das ein Ehemann sich von seiner
Frau (vor dem Krieg) mit einem Bibelzitat das er ihr vorliest verabschiedet?
Maxwell wollte auch über neutral bleiben, so hat er keine Seite bevorzugt und
dementsprechend nichts negatives gefilmt. Auch zum Beispiel nicht, dass Lincoln
einen Oberbefehlshaber nach dem anderen feuerte, will sie gegen Lee verloren und
nichts taugten. Im Film ist plötzlich jeweils ein anderer anwesend. Der einzige
Charakter der wirklich durchleuchtet wird ist Jackson, alle anderen sind eher
Staffage. Auch die Motivation wird nur mit den immergleichen Motiven
gekennzeichnet: Norden will die Sklaverei abschaffen und der Süden seine
Unabhängigkeit bewahren, doch bei diesem Krieg ging es um viel mehr, als diese
zwei Motive! Fazit: Sehr schwaches Statement, Überlänge, und viel zu viele
Phrasen machen diesen Film zu einem schwerfälligen, langwierigen Werk. Die DVD
bietet zusätzlich: einige Making-of’s, Kommentare, usw..
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Jeff Shaara. Die
Produktionskosten beliefen sich auf zirka 56 Millionen $, an den –Kinokassen
nahm der Film schlappe zirka 13 Millionen $ ein. Ein dritter Teil mit dem Namen
„Last Full Measure“ sollte noch gedreht werden, doch bei diesen schlechten
Einnahmen wird sich wohl so schnell kein Produzent dafür finden.
Zu vergleichen mit „Gods and
Generals (Teil 1)“, „Gettysburg
(Teil 2)“.
US. Spiel. 2003
Genre: Kriegsfilm
Min. ca. 210
Regie: Ronald F. Maxwell
Drehbuch: Ronald F. Maxwell
Produzent: Ronald F. Maxwell, Moctesuma Esparza, Robert Katz, Mace Neufeld,
Robert Rehme, Ted Turner, Su zanne Arden, Tennis E. Frye, Nick Grillo, Jeff
Shaara, Ronald G. Smith, Robert J. Wussler
Darsteller:
Stephen Lang –
Lt. General Thomas Stonewall Jonathan Jackson
Robert Duvall – General Robert Edward Lee
Jeff Daniels – L. Col. Joshua Lawrence Chamberlain
Kevin Conway - Sergeant Buster Kilrain
Mira Sorvino – Frances Caroline Fanny Chamberlain
Matt Letscher – Colonel Adelbert Ames
Bruce Boxleitner – Lt. General James Longstreet
Joseph Fuqua - James E.B.Stuart
C. Thomas Howell - Sergeant Thomas Chamberlain
Matt Lindquist - Major Johann Heros von Borcke
Jeremy London - Captain Alexander 'Sandie' Pendleton
Mark Aldrich – Adjutant
George Allen – Confederate Officer
Keith Allison – Capt. James J. White
Royce D. Applegate – Brigade General James Kemper
Bo Brinkman – Major Walter Taylor
Mac Butler – Major General Joseph Hooker
Frankie Faison – Jim Lewis
Robert Byrd – Confederate General
Shane Callahan – Bowdoin Student
William Sanderson – Major General George Pickett
Kali Rocha – Anna Morrison Jackson
David Carpenter – Reverend Beverly Tucker Lacy
Stephen Spacek – Capt. James Power Smith
Brian Mallon – Major General Winfield Scott Hancock
Jim Choate – Brigade General Bernard Bee
Martin Clark – Dr. George Junkin
Karen Hochstetter – Roberta Corbin
Donzaleigh Abernathy – Martha
Christopher Clawson – Charles Beale
Kevin Conway – Sgt. Buster Kilrain
Scott Cooper – Lt. Joseph Morrison
Devon Cromwell – Cadet Charlie Norris
John Castle – Old Penn
Ryan utrona – Brigade General Marsena Patrick
Alex Hyde-White – Major General Amrbose E. Burns
Scott Davidson – Sam Beale
Mia Dillon – Jane Beale
Justin Dray – Gorge Jenkins
Lydia Jordan – Jane Corbin
Sean Pratt – Dr. Hunter Holmes McGuire
Robert Easton – John Janney
Malachy McCourt – Francis Preston Blair jr.
John Prosky – Brigade General Lewis Armistead
Miles Fisher – John Beale
Keith Flippen – Major Gilmore
Bourke Floyd – Longstreet’s Courier
David Foster – Captain Ricketts
Dennis E. Frye – Griffin’s Aide
Joseph Fuqua – Major General J.E.B. Stuart
James Garrett – Brigade General John Curtis Caldwell
Karen Goberman – Lucy Beale
Alexander Gordon – Martha’s Older Son
Patrick Gorman – Major General John Bell Hood
Phil Gramm – Virginia Delegate
Bo Greigh – Private Pogue
Fred Griffith – Brigade General Robert Rodes
James Horan – Colonel Cummings
Conn Horgan – Private Dooley
Ben Hulan – Lt.
Sam Hulsey – Julian Beale
Charles Lester Kinsolving – Brigade General William Barksdale
Damon Kirsche – Harry McCarthy
Lew Knopp – Jackson’s Courier
James Thomas Lawler – Another Looter
Doug Lory – 2nd Irishman
Dan Manning – Major John Harman
Edward Markey – Irish Brigade Officer
Tom Mason – Old Man In Fredericksburg
Jonathan Maxwell – Captain Ellis Spear
Terry McCrea – Captain
Andrew McOmber II – Junger Corporal
Rosemary Meacham – Hattie
Marquis Moody – Martha’s younger Son
Peter Neofotis – Wounded Maine Soldier
Mark Nichols – Surgeon in Fredericksburg
Carsten Norgaard – Major General Darius Nash Couch
Tim O’Hare – Lt. Colonel Clair Mulholland
Jasmyn Proctor – Martha’s Daughter
Kyle Prue – Wounded Maine Soldier
W. Joseph Quam – 1st Irishman
Ted Rebich – Looter
Dana Rohrabacher – 20th Maine Officer
Tim Ruddy – Private McMillan
Noel Schwab – Colson’s Officer
William Morgan Sheppard – Major General Isaac Trimble
Christie Lynn Smith – Catherine Corbin
Michael Sorvino – Federal Soldier
Dana Stackpole – Lottie Estelle
Matthew R. Staley – Lt. Boswell
David Stifel – Reverend David S. Jenkins
James Patrick Stuart – Colonel Edward Porter Alexander
Stehen Sullivan – Federal Soldier
Buck Taylor – Brigade General Maxcy Gregg
Tyler Trumbo – Young Wellford
Ted Turner – Colonel Tazewell Patton
Christopher Crutchfield Walker – Looter
Trent Walker – Private McClintock
Scott Watkins – Brigade General Raleigh Colston
Jeremy Beck – Rob Lee jr.
Richard Bekins – Major General Oliver Howard
John D. Bert – Major Charles Marshall
Paul Boccadoro – VMI Drummer/Soldier
Lance Carter – McCarthy
Robert Randolph Caton – General Kemper’s Aide
Bill Chemerka – Train Station Passenger
Michael L. Colosimo – Soldier
Greg Cool – Soldier
Jonathon Demers – Major General Richard Ewell
John Calvin Doyle – Union Soldier
Pamela Fischer – Colonial Woman
Lawrence Gaughan – Major John Pelham
Shaun C. Grenan – Soldier
Gary Gustin – Confederate Soldier
Jeremiah Hornbaker – Core Groub Officer
Cooper Huckabee – Henry T. Harrison
Natalie Hultman – Civilian
Dan C. Johnson – Soldier
Rick Kain – Civilian
Robert Knott – Major General D.H. Hill
Ben Kullman – Soldier
Marcus Lawrence – Soldier
Frosty Lawson – Soldier/Bugler
Bruce Lindsay – Union Soldier
Marty Lodge – Caesar
Eric U. Lowman – Soldier
Barry McEvoy – Marion Sibert
Brian Merrick – Jackson’s Winchester Aide
Matt K. Miller – Brigade General Charles Griffin
Herb Mitchell – Union Officer
Jared Morrison – Union Soldier/Officer
Fergus O’Fay – Confederate Soldier
Chris Potocki – Stage Manager
Andrew Prine – Brigade General Richard B. Garnett
Robert Rice – Civil War Soldier
Rob Captain Rob Robinson – Soldier
Schatar Sapphira – Southern Girl
Thomas Silcott – Washington
Bryan Stefancyk – Soldier
William Stine – Soldier
Leonard Termo – Glazier Estabrook
Tom Thompson – Soldier
Dechen Thurman – Minnis
Michael A. Valenzano – Confederate Soldier
Parker Webb – Grey
John Whelan – Accordion Player
Keith E. Whitehead – Confederate Soldier
Jason Wickersty – Soldier
Antonio Zarro – Soldier
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|