Filmarchiv

 

Hercules – Disney’s Hercules

SDP
Zeus und Athene wünschen sich schon lange ein Kind, das sie auch bekommen. Doch Hades sieht dadurch seine Macht gefährdet, denn er fragt die Schicksalsgöttinnen, ob er jemals auf dem Olymp herrschen werde. Sie antworten ihm: wenn Herkules kämpft, wird er verlieren! Deswegen lässt Hades das Baby Herkules von Pech und Schwefel entführen, mittels Trank sollen sie ihn sterblich machen und töten. Doch das Unternehmen geht schief, sie können ihn zwar sterblich machen, doch der letzte Tropfen des Trankes fällt zu Boden und so behält Herkules seine göttliche Kraft und vertreibt Pech und Schwefel. Dennoch bleibt Herkules auf der Erde bei zwei lieben Eltern, die sich schon lange ein Kind wünschten. Währenddem suchen die Götter nach dem verschwundenen Kind. Pech und Schwefel hingegen erzählen Hades, das Kind sei tot. Jahre später ist Herkules ein prächtiger junger Mann, der aber ein wenig tollpatschig ist. So wid er von den normalen Menschen eher gemieden, denn stets endet Herkules kraftvoller Auftritt in einem Scherbenhaufen. So kann es gut sein, dass er ganze Häuserpartien zerstört...
As er wieder einmal alles „kaputt“ gemacht hat, betet er zu Zeus in seinem Tempel, er möge ihm sagen, wohin er gehöre. Zeus taucht auf und sagt ihm die Wahrheit, das er und Athene seine wahren Eltern seien. Aber Herkules könne nicht mit auf den Olymp kommen, da er durch den Trank kein Gott mehr ist. Zuerst müsse Herkules ein Held werden, damit er göttlich wird, dann kann er wieder auf den Olymp ziehen. Also sucht sich Herkules einen Lehrer in Sachen Heldentum, den findet er, auf Anraten von Zeus, in Phil. Phil hat alle grossen Helden trainiert doch nie wurde einer am Sternenzelt verewigt. In Herkules sieht Phil die letzte Chance dafür gekommen. Doch Hades hat gehört, dass Herkules noch lebt, sofort setzt er seine Häscher auf ihn an, selbst die schöne Megara soll ihn bezirzen, damit er nicht Hades Pläne durchkreuzt. Denn Hades will bei einer bestimmten Sternenkonstellation, die Titanen befreien, die Zeus einst eingesperrt hatte. Sie sollen die Götter vom Olymp treiben, damit Hades dort oben herrschen kann...

Disneyfilm der auch noch eine Zeichentrickserie nachzog. Mit den historischen Fakten haben es die Macher nicht wirklich genau genommen. So ist in Wirklichkeit nicht Athene Herkules Mutter sondern eine sterbliche Frau, die Zeus verkleidet besuchte. Aber das passt nicht in das Weltbild von Disney und die Kindgerechte Story. Herkules ist gut gelungen, es wird gesungen und es gibt auch einige Gags. Wobei der Humor hier ein wenig zu kurz kommt, die Serie bietet da schon weitaus mehr! Fazit: ein Herkules für die ganze Familie.
Hintergrundinfos:
Es gibt noch einen zweiten Hercules Film „Hero to Zero“, doch der wurde aus drei Folgen der Serie zusammengewerkelt.

Zu vergleichen mit „Disneys Hercules Movie 01“, „Disneys Hercules (TV-Serie)“.

US. Spiel. 1997
Genre: Zeichentrick, Komödie, Musik, Fantasy
Min. ca. 89 DVD
Regie: John Musker, Ron Clements
Drehbuch: John Musker, Ron Clements, Barry Johnson, Don McEnery, Irene Mecchi, Bob Shaw, Kaan Kalyon, Kelly Wightman, Randy Cartwright, John Ramirez, Jeff Snow, Vace Gerry, Kirk Hanson, Tamara Lusher, Francis Glebas, Mark Kennedy, Bruce Morris, Don Dougherty, Thom Enriquez, Joe Haider
Produzent: John Musker, Ron Clements, Alice Dewey, Noreen Tobin, Kendra Halland
Sprecher/in im Original:
Tate Donovan – Hercules* (Deutsche Synchronisation Til Schweiger*)
Joshua Keaton – Junger Hercules (Deutsche Synchronisation Dominik Auer)
Roger Bart – Junger Herkules Gesang (Deutsche Synchronisation Fredrik Lycke)
Danny DeVito – Philoctetes (Deutsche Synchronisation Mogens von Gadow)
James Woods – Hades (Deutsche Synchronisation Arne Elsholtz)
Susan Egan – Megara (Deutsche Synchronisation Jasmin Tabatabai)
Rip Torn – Zeus* (Deutsche Synchronisation Wolfgang Dehler)
Matt Frewer – Pech (Deutsche Synchronisation Stefan Jürgens)
Bobcat Goldthwait – Schwefel* (Deutsche Synchronisation Mirco Nontschew)
Samantha Eggar – Hera (Deutsche Synchronisation Viktoria Brams)
Jim Cummings – Nessus/Additional Voices (Deutsche Synchronisation Oliver Stritzel)
Barbara Barrie – Alcmene
Hal Holbrook – Amphitryon*
Paul Shaffer – Hermes
Amanda Plummer – The Fates*
Carole Shelley – The Fates
Paddi Edwards – The Fates
Charlton Heston – Narrator
Patrick Pinney – Cyclops
Lillias White – Calliope
Vanéese Y. Thomas – Clio
Cheryl Freeman – Melpomene
La Chanze – Terpsichore
Roz Ryan – Thalia
Corey Burton – Titans/Burnt Man/End-of-the World Man/Tour Bus Guide
Keith David – Apollo*
Mary Kay Bergman – Earthquake Lady/Wood Nymph/Water Nymph/Earth Nymph/Teenage Girls
Kathleen Freeman – Heavyset Woman
Bug Hall – Little Boy
Kellen Hathaway – Little Boy
Wayne Knight – Demetrius
Aaron Michael Metchik – Ithicles
Tawatha Agee – Additional Voices
Jack Angel – Additional Voices
Shelton Becton – Additional Voices
Bob Bergen – Additional Voices
Rodger Bumpass – Additional Voices
Jennifer Darling – Additional Voices
Debi Derryberry – Additional Voices
Bill Farmer – Additional Voices
Milt Grayson – Additional Voices
Sherry Lynn – Additional Voices
Mickie McGowan – Additional Voices
Denise Pickering – Additional Voices
Phil Proctor – Additional Voices
Jan Rabson – Additional Voices
Riley Steiner – Additional Voices
Fronzi Thornton – Additional Voices
Erik von Detten – Additional Voices
Ken Williams – Additional Voices




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh