Filmarchiv

 

Horden des Kahn...die - Höllenschlacht der Tartaren - Ursus e la ragazza tartara

SDP
Die Tartaren wollen alle „Ungläubigen“ bekehren und ihr Land erobern. Der gesamte Osten bis an die Grenzen von Polen ist bereits in ihrer Hand. Das polnische Königshaus versammelt deswegen ein Ritterheer, um die Tartaren abzuwehren. Prinz Stephan soll mit einem kleinen Trupp auf Erkundung reiten, damit sie Informationen erhalten, wo der Feind seine Truppenteile lagern lässt. Mit dabei ist der Riese Ursus, dessen Sohn von Tartaren geraubt wurde. Stephans Leute geraten in einen Hinterhalt und werden in die Hauptstadt von Sheik Suleiman gebracht. Suleiman will für Stephan 20'000 Taler Lösegeld erhalten, doch schon vor der Abreise wurde Stephan gesagt, es werde nichts bezahlt. In der Stadt verlieben sich Stephan und Prinzessin Ila, die Tochter von Suleiman, ineinander. Tatsächlich will Suleiman seine Tochter an Stephan übergeben, wenn dieser zum Islam konvertiert. Doch das schlägt dieser ab, dafür wird Stephan zu Zwangsarbeit verurteilt...
Plötzlich taucht der Kahn der Tartaren auf, er will den Grossangriff auf Polen selbst führen und hat es auf Prinz Stephan und dessen Status abgesehen...

Der italienische Film hat hier mal wieder einiges zusammengemixt, um einen Unterhaltungsfilm zu kreieren. So wurde Ursus aus der Antike, nach Polen „verfrachtet“, damit er mit seinen übermenschlichen Kräften gegen die Tartaren kämpft. Alles in allem ist der Film recht unterhaltsam, wenn auch viel von christlichem Glauben geredet wird, für mich fast zu viel. Leider gibt es auch gravierende Filmfehler. So wollen sich die Polen gegen die angreifenden Tartaren verteidigen, zuerst sind sie in einer Schlucht, umgeben von Wänden. Nächste Szene: nun verteidigen sich die Polen auf einer Wiese, rund herum sind Bäume??? Nun ja, solche Fehler fallen leider auch nicht Filmnerds auf und sind ärgerlich. Dafür sind die Bauten und Kostüme nicht schlecht ausgefallen. Das man hier fast nichts historisches erwarten darf, ist wohl klar. Sicher kämpfte Polen, wie auch die Habsburger gegen die Tartaren, aber dann hat es sich mit historischen Fakten im Film. Fazit: netter Unterhaltungsfilm, aber für mich gibt es zu viele Religionssprüche darin. Die DVD bietet keine Extras.

Zu vergleichen mit „Das Gewand“, „Taras Bulba“.

I, F Spiel. 1961
Genre: Ritterfilm, Tatarenfilm
Min. ca. 80 DVD
Regie: Remigio Del Grosso
Drehbuch: Remigio Del Grosso
Produzent: Nino Battiferri
Darsteller/in:
Yôko Tani - Tartaren Princess Ila*
Ettore Manni - Polen Prince Stephan*
Roland Lesaffre - Ivan
Maria Grazia Spina - Amia
Tom Felleghy - Sheik Suleiman *
Andrea Aureli – Ibrahim*
Ivano Stacciali - Prince Ahmed
Joe Robinson - Ursus
Antonio Piretti - Ursus' Son
Mario Lodolini
Pino Sciacqua
Jacopo Tecchi
Anita Todesco
Adriano Vitale
Akim Tamiroff - Khan of the Tartars*
Bruno Ariè - Polish Soldier
Giancarlo Bastianoni - Polish Soldier
Angelo Casadei - Tatar
Veriano Ginesi - Leader of Horses
Oscar Giustizi - Soldier
Emilio Messina - Battle Victim
Nello Pazzafini - Tatar getting Shot *
Gianni Solaro - Polish War Leader
Sergio Ukmar - Tatar




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh