| 
  
 
  
 
 
 
 
 
    |  | 
  
 
  
  
Filmarchiv 
  
 Im weissen Rössl (1952) 
 SDP
 
  Der 
Leopold, der Leopold der hat sich in die Wirtin vom weisen Rössl Josepha 
verliebt, doch sie schwärmt für Dr. Siedler, den sie für einen ganzen Mann hält! 
Die Geschichte spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, als Österreich noch eine 
Monarchie war! Dr. Siedler kommt wie jedes Jahr in die Ferien an den 
Wolfgangsee, Josepha ist wie jedes Jahr entzückt und Leopold steht die 
Eifersucht ins Gesicht geschrieben! Just im diesen Jahr kommen auch Vater 
Giesecke und Tochter Ottilie zu Besuch in das weisse Rössl. Die Gieseckes liegen 
im Streit mit einem Konkurrenten der ebenfalls bestimmte Hemden herstellt. Beide 
Parteien wollen das gleiche Patent anmelden und so landeten sie vor Gericht. Und 
Dr. Siedler vertritt die Gegenpartei von Giesecke. Das alles wäre nicht so 
schlimm, wenn Siedler sich nicht in Ottilie, und gegenseitig, verliebt hätte. 
Denn Vater Giesecke sieht in Siedler das Böse, das ihn vor Gericht fertig machen 
will. Noch eine andere Partei kommt ins weisse Rössl, der schöne Sigismund, Sohn 
von Gieseckes Erzfeind, und dessen ehemaliger Lehrer Prof. Hinzelmann mit 
Tochter Klärchen. Sigismund hat sich sofort, als er Klärchen sah, in das schöne 
Mädchen verliebt! Jetzt wird es erst recht bunt, denn Giesecke will seine 
Ottilie mit Sigismund verkuppeln, damit der Rechtstreit zu Ende geht, Josepha 
möchte gerne mit Siedler, Leopold mit Josepha, Sigismund mit Klärchen...na ja, 
wengistens bleibt das französische Brautpaar zusammen. In dem ganzen 
Durcheinander meldet sich auch noch der Kaiser zu Besuch an... 
 Witziger Heimatfilm der auf dem gleichnamigen Singspiel basiert. Man hat hier 
zwar die Lieder des Spiels eingebaut, aber nicht als Musical, sondern sie werden 
nach und nach von Kappellen oder Orchestern, mal von Chören oder von Heesters 
gesungen. Im Gegensatz zur Version mit Peter Alexander spielt dieser Film zur 
Zeit der Monarchie und kann auch den Trumpf des Kaiserbesuchs ausspielen. Das 
Cast ist gut ausgesucht worden und war damals im Deutschen Sprachraum berühmt. 
Heesters (Jahrgang 1903!!) ist 2010 immer noch einer der ältesten Entertainer 
der Welt und hat schon etliche bekannte Lieder und Filme gemacht. Wer auf 
Heimatfilme steht, kommt hier völlig auf seine Kosten, denn der Film ist nicht 
nur witzig, sondern auch nostalgisch und romantisch zugleich.
 
 Hintergrundinfos:
 Der Film basiert auf dem gleichnamigen Singspiel von Ralph Benatzky.
 
 Zu vergleichen mit „Im 
weissen Rössl (1960)“.
 
 BRD Spiel. 1952
 Genre: Heimatfilm
 Min. ca. 97 DVD
 Regie: Willi Forst
 Drehbuch: Horst Budjuhn, Harry Halm, Erik Charell
 Produzent: Erik Charell, Günther Stapenhorst*
 Darsteller:
 Johanna Matz – Josepha*
 Johannes Heesters - Dr. Siedler*
 Walter Müller - Leopold
 Rudolf Forster - Kaiser Franz Josef
 Paul Westermeier - Giesecke
 Marianne Wischmann - Ottilie Giesecke
 Sepp Nigg - Prof. Hinzelmann
 Ingrid Pan - Klärchen Hinzelmann
 Ulrich Beiger - Sigismund
 Klaus Pohl - Bettler Loidl*
 Walter Koch - Piccolo Gustl
 Alfred Pongratz - Bürgermeister
 Meggie Rehrl-Hentze - Französische Braut
 Jean Gargoet - Französischer Bräutigam
 Walter Jura - Singer
 Christine Kaufmann*
 Ady Berber – Portier im Weisses Rössl *
 
 
 
 
 
 
 
                      
     
                      Dragon Fantasy
Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch
 dragon@kanton.sh
 
 
  
      |