Filmarchiv

 

Jerry, das Mondkalb – Way...way out

SDP
Weit nach dem Millennium besitzen die USA und die Sowjetunion auf dem Mond je eine Wetterstation. Die bisherige US-Besatzung ist seit einem Jahr oben und besteht aus zwei Männern. Die Sowjets aus einem Mann und einer Frau. Als die Frau mal auf Besuch in der US-Station war, kam es zum Eklat, ein Amerikaner fasste der Russin an die „Möpse“. Somit haben die Amerikaner beschlossen nur noch ein verheiratetes Pärchen nach oben zu schicken. Zu dumm, dass sich die Auserwählten nach der Hochzeit nicht mehr mögen! Rasch wird nach Ersatz gesucht, der wird in Form von Peter Mattemore gefunden, einem Frauenhelden der eigentlich gar nicht ins All will und nur bei der Nasa ist, um Frauen abzuschleppen. In einer solchen Notsituation bleibt Peter nichts anderes übrig, er muss schleunigst heiraten, damit er und seine Frau auf dem Mond stationiert werden können. Bis er nur einmal die richtige gefunden hat, doch auf dem Mond erwartet Peter noch allerlei Abenteuer, nicht nur in Form der russischen Sexbombe Anna...

Technisch ist diese Komödie zwar etwas eingerostet, da der Film aus den 60zigern stammt und von da aus 40 Jahre in der Zukunft spielt. Doch dafür bietet er manchmal ziemlich dreisten Humor! Damals stand der kalte Krieg in einer heissen Phase, was man unschwer an diesem Film erkennen kann, so werden die Russen ziemlich fertig gemacht und die Amis als Saubermänner dargestellt. Doch sieht man ein wenig hinter die Kulisse, hat Jerry Lewis noch viel mehr zu bieten, denn Ansatzweise lässt er die Russen wieder gut aussehen und prangert die Scheinheiligkeit der USA an! Fazit: Gelungene Komödie mit Biss, die aber eingerostete Sci Fi Effekte aufweist. Die DVD bietet zusätzlich: geschnittene Szenen, Trailer usw..
 

 

 

 


Zu vergleichen mit „Tolldreiste Kerle in rasselnden Raketen“.

US. Spiel. 1966
Genre: Komödie, Sci Fi
Min. ca. 99 DVD
Regie: Gordon Douglas
Drehbuch: William Bowers, László Vadnay
Produzent: Malcolm Stuart
Darsteller/in:
Jerry Lewis – Peter Mattemore
Connie Stevens – Eileen Forbes
Robert Morley – Harold Quonset
Dennis Weaver – Hoffman
Howard Morris – Schmidlap
Brian Keith – General Howling Bull Hallenby
Dick Shawn – Igor Valkleinokov
Anita Ekberg – Anna Soblova
William O’Connell – Ponsonby
Bobo Lewis – Ester Davenport
Sig Ruman – Russian Delegate
Milton Frome – American Delegate
Alexander D’Arcy – Deuce Hawkins
Linda Harrison – Peggy
James Brolin – Ted Robertson
Michael Jackson – Roger Carlyle
Colonel John Shorty Powers – Narrator
Ben Astar – Russian Premier Roskov
James Bacon – Reporter
Fritz Feld – Breckinridge
Jean Marie Ingels – Waitress
Kenner G. Kemp – Naval Officer
Margaret Teele – Stella Mary
Arthur Tovey – Reporter





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh