| |
Filmarchiv
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (2018)
SDP
Eines
Tages erscheint der Postbote und bringt ein Paket auf Nimmerland. Die Bewohner
von Nimmerland, Herr Ärmel, Frau Waas, König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte,
Lukas und natürlich Emma die Lokomotive rätseln wem das Paket gehören mag. Denn
eine Frau Mahlzahn lebt nicht auf der kleinen Insel. Lukas will dem nachgehen
und öffnet das Paket. Im Innern quiekt ein Baby vor sich her, Lukas gibt ihm den
Namen Jim. So wächst Jim nun auf Nimmerland auf, ohne zu wissen, woher er
stammt. Viele Jahre später ruft der König Lukas zu sich. Der König ist besorgt,
weil Nimmerland so klein ist, deswegen muss sich Lukas entscheiden, entweder
Emma oder Lukas müssen die Insel verlassen. Diese Entscheidung will der
Lokomotivführer nicht treffen, deswegen fahren er, Emma und Jim in die weite
Welt hinaus. Sie erleben ein Abenteuer, das in Mandala beginnt und nicht immer
ganz ungefährlich ist...
Die Geschichte kennt wohl jedes Kind im deutschsprachigen Raum, da nicht nur die
Augsburger Puppentheater sie aufführte, sondern noch zahlreiche andere Medien.
Die hier ist aber die erste Realverfilmung. Einige deutsche Prominenz ist
vertreten, die Story hält sich ungefähr an Endes Roman, natürlich mit moderneren
Ansätzen. Vieles das Ende beschrieb, würde heute in einem Shitsturm auf Internet
landen. Aber die Zeiten damals waren anders, es wurden andere Ausdrücke
verwendet. Und auch in dieser Realverfilmung kann man vieles hinein
interpretieren. Aber irgendwann sollte man „die acht acht“ sein lassen und nicht
immer in allem rassistische oder sexistische Vorurteile sehen. Das Ganze wurde
familientauglich inszeniert, die Effekte sind gelungen und für die Kleinen ist
der Film bestimmt „cool“. Ältere Zuseher/innen werden ein wenig die „Brisanz“,
die Tragik und die Spannung vermissen. Fazit: schöne Realverfilmung von Endes
berühmter Geschichte. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, verpatzte Szenen,
Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Michael Ende. Gedreht
wurde, unter anderem, im Studio Babelsberg Berlin Deutschland.
Zu vergleichen mit „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
01,
02“.
BRD Spiel. 2018
Genre: Kinderfilm, Fantasy, Komödie, Abenteuer
Min. ca. 105 DVD
Regie: Dennis Gansel*
Drehbuch: Dirk Ahner, Andrew Birkin*, Sebastian Niemann
Produzent: Christian Becker, Willi Geike, Derrick H. Myer, Matthias Rosenberger,
Bernie Stampfer, Markus R. Vogelbacher, Greig Buckle, Christoph Fisser, Michael
Bully Herbig*, Roman Hocke, Sebastian Niemann, Charlie Woebcken
Darsteller/in:
Solomon Gordon - Jim Knopf
Henning Baum - Lukas der Lokomotivführer
Annette Frier - Frau Waas
Christoph Maria Herbst - Herr Ärmel*
Uwe Ochsenknecht - König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte*
Milan Peschel - Herr Tur Tur
Rick Kavanian - Die Wilde 13*
Leighanne Esperanzate - Prinzessin Li Si
Eden Gough - Ping Pong
Kao Chenmin - Pung Ging - Kaiser von Mandala
Ozzie Yue - Oberbonze Pi Pa Po
Volker Michalowski - Briefträger*
Michael Bully Herbig - Nepumuk (Stimme) *
Alex Liang - Dicker Kopf
Hon Ping Tang - Hauptmann
Yu Fang - Langer Bonze
Darryl Quon - Dicker Bonze
Tadashi Endo - Gelehrter I
Maverick Quek - Gelehrter II
Andy Cheung - Gelehrter III
Paul Courtenay Hyu - Gelehrter IV
Timo Hölzl - Eskimo Junge
Finn-Luka Schmidt - Japanischer Junge
Zoe Stehle - Indianer Mädchen
Denu Ekanayaka - Indischer Junge
Ermias Nennmann - Afrikanischer Junge
Andreas Schretter - Bayerischer Junge
Sophia Gobrecht - Skandinavisches Mädchen
Florin Schiranski - Russischer Junge
Prince Mayomona - Jim Knopf Baby
Oyas Mayomona - Jim Knopf 3 Jahre alt
Judy Winter - Frau Mahlzahn (Stimme)
Finn Posthumus - Jim Knopf (Stimme)
Reiner Schöne - Grimbart (Stimme) *
Franz Hagn - Ping Pong (Stimme)
Hedda Erlebach - Prinzessin Li Si (Stimme)
Daniel Zillmann - Dicker Kopf (Stimme)
Fred Maire - Kaiser von Mandala (Stimme)
Milton Welsh - Hauptmann (Stimme)
Boris Aljinovic - Dicker Bonze (Stimme)
Beate Gerlach - Emma (Stimme)
Thomas Fritsch - Erzähler (Stimme)
Thuy-Van Truong - Mandala Frau
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|