Filmarchiv

 

Kampfkoloss...der – Warlords of the 21st Century

SDP
Die Zukunft sieht nicht rosig aus, denn die Erdölreserven sind erschöpft, die Weltwirtschaft ist zusammengebrochen, Krieg bricht überall aus, der das Land verwüstet. Radioaktiv verseuchte Gebiete werden stetig mehr, bis es keine Regierungen mehr gibt. Die Menschheit versucht irgendwie zu überleben, doch Warlords töten und beuten jeden aus, den sie zu fassen kriegen. Der schlimmste ist Straker, mit seinem Truck der zu einem Kampfkoloss ausgebaut wurde, durchfährt er das Land und sucht nach Beute. Keiner kann den Truck aufhalten, dazu ist er zu gut gepanzert, zudem sind zahlreiche Maschinengewehre daran angebracht. Eines Tages entdeckt Straker und seine Mannschaft ein Diesel Depot mit 50'000 Litern darin. Sofort schlagen sie dort ihr Lager auf. In der Nähe liegt die Siedlung Clearwater, die natürlich ausgebeutet wird. Nur der Einsiedler Hunter nimmt den Kampf gegen Straker auf, denn Hunter ist in die Tochter von Straker verliebt. Der ungleiche Kampf gleicht einem Selbstmord, während Straker seinen Truck hat, fährt Hunter ein kleines Motorrad...

Der Film entstand kurz nach zwei Ölkrisen, die der Weltwirtschaft schwere Schäden einbrachte. Vor allem die erste Ölkrise war verheerend. Filme sind vielfach auch Abbild der Ängste, die zur Drehzeit herrschten. Zu allem kam noch der kalte Krieg, der in den 80ziger seinen Höhepunkt erreichte. Und so erklärt sich auch die Story dieses Filmes. Vor allem da Mad Max sehr erfolgreich war, wurden zahlreiche Endzeitfilme gedreht, mit mal mehr, mal weniger guter Qualität. Die Machart dieses Filmes ist zwar kein Highlight, aber auch nicht wirklich schlecht. Man gab sich sehr grosse Mühe für die Ausstattung, das Cast war damals populär, heute kennt sie zwar niemand mehr. Da die Story sehr dünn ist, wurde die Fahrten des Kampfkoloss und Hunters Motorrad künstlich in die Länge gezogen, und zudem noch mit damaliger Synthesizer Musik versetzt, die manchmal zu aufdringlich wirkt. Was aber wirklich gut gelungen ist, sind die Splatereffekte, die sind für damalige Verhältnisse brillant in Szene gesetzt worden. Früher hätte man diesen Film unter 18 nicht sehen dürfen. Heute ist er ab 16 erhältlich! Fazit: zwar bietet der Film Story mässig nicht viel, dafür sind die Splattereffekte sehr gut gelungen. Die DVD bietet zusätzlich noch einen Trailer.
 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1 Millionen Neuseeland Dollar. Der Film wurde auf Neuseeland gedreht.

Zu vergleichen mit „Terminus“.

Neuseeland Spiel. 1982
Genre: Endzeit
Min. ca. 89 DVD
Regie: Harley Cokeliss
Drehbuch: Harley Cokeliss, Michael Abrams, Irving Austin, John Beech
Produzent: Lloyd Phillips, Robert Whitehouse
Darsteller/in:
Michael Beck – Hunter*
Annie McEnroe - Corlie
James Wainwright - Straker
John Ratzenberger – Rusty*
John Bach - Bone
Bruno Lawrence - Willie
Randy Powell - Judd
Diana Rowan - Charlene
Kelly Johnson - Alvin
Mark Hadlow – Orrin*
Marshall Napier – Fahrer*
Ross Jolly - Shotgun
John Banas - Reuben
Peter Rowell - Feathers
Timothy Lee - Hacker
Oona Menges - Zoe
Barney Cokeliss - Little Boy
Harley Cokeliss - Dirt Eater





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh