| 
  
 
  
 
 
 
 
 
    |  | 
  
 
  
  
Filmarchiv 
  
 Kampf der Makkabäer...der – Il Vecchio testamento 
 SDP
 
  Jerusalem 
wurde von den Syriern erobert. Nun soll auch ein neuer Stadthalter eintreffen, 
der für seine raue Methoden bekannt ist. Deswegen kommt Judas Makkabäus zurück 
in die Stadt, um den Widerstand aufzubauen. Doch sein Vater, der Priester im 
grossen jüdischen Tempel ist, will keine Gewalt. Als jedoch der neue Stadthalter 
Apolonius eintrifft, versucht er eine Statue seines Gottes in den Tempel zu 
bringen, was die Juden nicht wollen. Plötzlich bricht der Aufstand los und die 
Syrer müssen in die Stadtfestung fliehen. Da Judas weiss, mit den wenigen hat er 
keine Chance gegen die Syrer, flieht er mit den Aufständischen in die Wüste und 
organisiert von dort aus den Widerstand. Apolonius lässt dafür die 
zurückgebliebenen Juden büssen, sie müssen hohe Reparationen bezahlen, auch 
versklavt er alle jungen Männer. So bringt er das ganze jüdische Volk zur 
Raserei, die in einem offenen Krieg endet... 
 Wie üblich in italienischen Sandalenfilmen, wird vieles vermischt, so geben sie 
den Syrern lateinische Namen, oder griechische Götter! Wobei die Syrer keine 
Griechen waren! Sicher wurde Jerusalem x mal erobert, von welcher Rasse auch 
immer... Der Film versucht auch irgendwie religiös zu wirken, indem immer wieder 
„im Namen Gottes“ gesagt wird, doch an die religiösen Monumentalfilme der USA 
kommt dieser kaum heran. Fazit: Für einen Sandalenfilm sehr aufwendig gedreht. 
Wer solche Filme mag, ist hier bestimmt richtig. Die DVD hat noch einige 
Trailers als Extras.
 
 
  
  
Zu vergleichen mit „Samson, 
Befreier der Versklavten“.
 
 I Spiel. 1962
 Genre: Sandalenfilm
 Min. ca. 112
 Regie: Gianfranco Parolini
 Drehbuch: Ghigo De Chiara, Luciano Martino
 Produzent: Mario Damiani
 Darsteller:
 Brad Harris - 
Simone
 Ivano Staccioli
 Margaret Taylor - Miza
 Mara Lane - Diotima
 Philippe Hersent - Namele
 Carlo Tamberlani - Mattatia
 Jacques Berthier - Apollonio
 Djordje Nenadovic
 Ivy Stewart
 Enzo Doria - Gionata
 Ignazio Dolce
 Isarco Ravaioli - Giovanni
 Vladimir Leib - Antenone
 Niksa Stefanini
 Giuseppe Mattei
 Arnaldo Martelli
 Vladimir Bacic
 Sava Severova
 Irena Prosen
 Susan Paget
 Sergio Ciani
 Fulvia Gasser
 Rino Mattioli
 Luisella Boni
 
 
                      
     
                      Dragon Fantasy
Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  · 
www.dragonfantasy-verlag.ch
 dragon@kanton.sh
 
 
  
      |