Filmarchiv

 

Karate Tiger I – No Retreat, no surrender

SDP
Nachdem ihr Karate-Dojo von Gangstern übernommen wurde, zog Familie Stillwell nach Seattle um. Dort muss sich Sohn Jason zuerst an die neue Umgebung gewöhnen, natürlich hegt er auch Groll gegen die Gangster. Zudem ist Vater Stillwell von den Gangstern schwer verletzt worden, weshalb er immer noch an Krücken gehen muss, was den Vater aber zusätzlich schwer deprimiert. Es geht soweit, dass, als er seinen Sohn Karate trainieren sieht, ihn aufs übelste beschimpft und alles kurz und klein schlägt. Danach ist Jason ebenfalls am Boden zerstört, er flüchtet sich zum Grab von Bruce Lee, der schon lange sein Idol ist. Dort bittet er den Verstorbenen um Hilfe! Tatsächlich erscheint Bruce Lee am nächsten Tag und beginnt Jason auszubilden. Dadurch wird Jason Stillwell so gut, dass er es auch mit dem Karatefighter, Ivan, aufnehmen kann, der seinen Vater so schwer verkrüppelte...
 


Nachdem Karate Kid ein durchschlagender Erfolg an den Kinokassen wurde, kamen auch etliche B-Filme auf, die nach ähnlichem Muster gestrickt waren. Karate Tiger nimmt im Prinzip einen ähnlichen Verlauf, ausser das der Trainer Bruce Lee persönlich ist, wobei der Darsteller ihm nicht im geringsten ähnelt! Das mit Bruce Lee ist eigentlich eine Kecke Idee, die auch von Norris in seinem „Sidekicks“ aufgenommen wurde, nur erträumte sich dieser Darsteller Norris als Trainer! Fazit: für Kampfsportfilmfans sicher ein Genuss.

Zu vergleichen mit „Karate Tiger 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10“, „Kickboxer 01, 02, 03, 04, 05“, „Sidekicks“.


US., Hongkong Spiel. 1986
Genre: Kampfsportfilm
Min. ca. 99 BlueRay
Regie: Corey Yuen
Drehbuch: See-Yuen Ng, Keith W. Strandberg, Corey Yuen
Produzent: See-Yuen Ng
Darsteller:
Kurt McKinney - Jason Stillwell
Jean-Claude Van Damme - Ivan Kruschensky *
J.W. Fails - R.J. Madison
Kathie Sileno - Kelly Reilly
Timothy Baker - Jasons Vater
Kent Lipham - Scott „Elefantenbaby“
Tai Chung Kim - Bruce Lee als Geist
Ron Pohnel – Ian Reilly
Dale Jacoby – Dean Ramsey
Peter Cunningham – Frank Peters
Timothy D. Baker – Tom Stillwell
Gloria Marziano – Mrs. Stillwell
Joe Verruca – New York Agent
Farid Panahi – New York Assistant
Tom Harris – New York Assistant
John Andes – New York Boss
Mark Zacharatos – New York Figher
Ty Martinez – New York Fighter
Bob Johnene – Karate Fight Emcee
Dennis Park – Karate Fight Referee
Alex Stelter – Karate Fight Judge
Harold Engel – Karate Fight Judge
Jerry Cole – Karate Fight Judge
Ken Firestone – Karate Fight Judge
Wayne Yee – Karate Fight Judge
Charlie Sparks – Scott’s Father
Lynetta Welch – Kelly’s Friend
Carin Badger – Kelly’s Friend
Tina Erickson – Kelly’s Friend
Corey Jordan – Dean’s Friend
Neil Rozbaruch – Dena’s Friend
George Mason – Bar Thug
Robert Villeaux – Bar Thug
Dave Robinson – Bar Thug
Keith Strange – Bar Thug
Ruckins McKinley – Breakdancer
Roz McKinley – Breakdancer
Michele Krasnoo – Karate Student
Dennis Casey Park – Karate Fight Referee
Brandon Pender – Ian Reilly’s Sparring Partner
Rey-Phillip Santos – Karate Student
Sharice Zulo – Patron




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh