| |
Filmarchiv
Kohlhiesels Töchter
SDP
Der
reiche Bauer Kohlhiesel hat zwei Töchter, die Liesel und sie Susi, leider hat
die Susi überhaupt kein Interesse an Männern, da sie alle für Weicheier hält!
Sie selbst ist eher als „Bauerntrampel“ zu bezeichnen und sieht dementsprechend
aus. Liesel hingegen ist der Männerschwarm schlechthin, jeder ist von ihr
angetan! Um beide unter die Haube zu bringen, hat Vater Kohlhiesel seiner Frau
im Sterbebett versprochen, zuerst wird Susi heiraten, davor kann Liesel nicht!
Das ist nun ein Problem für Liesel, denn Susi denkt im Traum nicht daran,
irgendein „Schnösel“ zu ehelichen. Als Liesel von der Hotelfachschule aus
München zurückkehrt, wartet bereits der Toni mit Blumen auf sie, schon lange
hegt er den Wunsch sie zu heiraten, wäre da nicht die Susi... Doch auch ein
anderer hat ein Auge auf die Liesel geworfen, der fesche Günter aus München, er
lernte die Liesel dort kennen und fuhr ihr nach Bern in die Alpen nach. Vater
Kohlhiesel will endlich seine Susi verheiratet sehen, deshalb inseriert er in
der Zeitung. Tatsächlich kommen bald die ersten Bewerbungen, die streng von Susi
geprüft werden. Günter erschleicht sich einen Job als Kellner im Restaurant der
Kohlhiesels, um Liesel näher zu sein. Rasch merkt er, dass Toni es auf die
gleiche Frau abgesehen hat. So überredet Günter den Toni, er soll doch Susi
heiraten, damit Liesel frei würde, danach könne er sich ja wieder scheiden
lassen, um Liesel zu heiraten. Tatsächlich geht Toni auf den Plan ein und
heiratet die Susi, währenddem macht sich Günter an die Liesel heran...
Schöner Heimatfilm mit Starbesetzung. Das Thema wurde schon einige male
verfilmt, oder auch auf der Bühne als „Schwank“ aufgeführt. Doch für mich ist
diese Version eine der besten, denn Liselotte Pulver ist einfach perfekt für die
Doppelrolle der Liesel und der Susi. Ebenso sind die anderen Schauspieler/innen
gut ausgesucht worden, weshalb dieser Film zu einem grossen Erfolg wurde. Mithin
zählt er mittlerweile zu einem Klassiker der Heimatfilme.
Hintergrundinfos:
Liselotte Pulver bezeichnete diesen Film als einen ihrer liebsten.
Zu vergleichen mit „Ueli der Knecht“.
BRD Spiel. 1962
Genre: Komödie, Liebesfilm
Min. ca. 96
Regie: Axel von Ambesser
Drehbuch: Eckart Hachfeld
Produzent: Kurt Ulrich
Darsteller:
Liselotte Pulver - Liesel/Susi
Dietmar Schönherr - Günter
Helmut Schmid - Toni
Heinrich Gretler - Vater Kohlhiesel
Peter Vogel - Rolf
Adeline Wagner - Evelyne
Gudrun Genest - Hausdame
Heinz Holl
Joscy Larehn
Renate Kasché – Gritli
Alexa von Porembsky
Franz-Otto Krüger – Portier Müller
Paul Schacke
Adeline Wagner - Evelyn
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|