| |
Filmarchiv
Ueli der Knecht
SDP
Ueli
hat nicht gerade einen guten Ruf, er ist als Säufer und Frauenheld verschrien,
er macht eine Ausbildung zum Knecht beim Bodenbauer. Als ihm der schwer ins
Gewissen redet, ändert sich Ueli und wird ein fleissiger Knecht. Da holt ihn der
Glunggenbauer zu sich auf seinen heruntergewirtschafteten Hof. Tatsächlich kommt
der Hof, durch Uelis Fleiss, wieder auf die „Beine“. So wird Ueli für den
Glunggenbauer unverzichtbar. Da Uelis Zukunft gesichert scheint, und er langsam
in die Jahre kommt, stellt sich für ihn die Frage nach der richtigen Frau. Da
wäre die hübsche Vreneli die ihm sehr gefällt, doch Glunggenbauers Tochter Elisi
verdreht dem Knecht den Kopf. Sie redet ihm etwas von Grossbauer vor und will
ihn für sich gewinnen. Doch da macht Elisis Bruder Johannes nicht mit, der
fürchtet sein Erbe nicht zu bekommen. So läuft alles auf einen grossen Krach
hinaus...
Wohl einer der berühmtesten Gotthelf Verfilmungen, die nicht nur sehr gut
umgesetzt wurde, sondern auch mit der Creme de la Creme des schweizer
Schauspieler/innen Himmels besetzt wurde. Wer Heimatfilme mag, sollte hier ganz
bestimmt hineinschauen!
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jeremiah Gotthelf.
Zu vergleichen mit „Ueli der
Pächter“.
CH Spiel. 1954 sw Dialekt
Genre: Heimatfilm
Min. ca. 111
Regie: Franz Schnyder
Drehbuch: Werner Düggelin, Franz Schnyder, Richard Schweizer
Darsteller:
Liselotte Pulver - Vreneli
Hannes Schmidhauser - Ueli
Emil Hegetschweiler – Joggeli, Glunggenbauer
Heinrich Gretler – Bodenbauer
Max Haufler – Karrer
Robert Bichler
Linda Geiser – Ursi
Stephanie Glaser – Trinette
Gertrud Jauch – Bodenbäuerin
Erwin Kohlund – Joahnnes
Hedda Koppé – Glunggenbäuerin
Peter Markus – Melker
Marianne Matti – Elisi
Alfred Rasser – Baumwollhändler
Elisabeth Schnell – Annelisi
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|