Filmarchiv

 

Kurier des Zaren (1936)

SDP
Die Tartaren haben sich zusammengeschlossen und rebellieren gegen den Zar von Russland. Der ehemalige Oberst Ogareff hilft dem Emir Feofar grosse Siege gegen die Russen zu machen. Da Irkutsk in Gefahr ist, wo der Bruder des Zaren das Kommando inne hat, soll ein Bote neue Befehle überbringen. Der Rittmeister Strogoff kennt sich in Sibirien aus und wird als Kurier ausgesandt. Doch er muss an allen Spionen vorbei und hinter die feindliche Linie. Es dauert nicht lange, bis er enttarnt wird...

Interessante Adaption, die mit viel Aufwand in Szene gesetzt wurde. Das Interessanteste daran ist, wie Nazideutschland damals Filme inszenierte. Aber auch die Schlachten sind wirklich gut gelungen, aber das wird wohl von den Bulgaren inszeniert worden sein. Vieles wurde auch merklich im Studio gedreht, vor allem Nahaufnahmen. Was extrem störend ist, alles ist so Deutsch, nichts wirklich russisch, aber auch die Tartaren wurden so geschminkt, das sie düster aussehen. Das hat natürlich mit der Nazi-Gesinnung zu tun! Doch Adolf Wohlbrück spielt extrem Deutsch, wie ein Preusse und nicht wie ein russischer Rittmeister! Noch schlimmer sind ei Journalisten, die versuchen Akzente zu sprechen, Kurt Vespermann gelingt der französische Akzent überhaupt nicht. Und Theo Lingen der britische nur bedingt. Fazit: pompöse Schlachten und es ist interessant mal zu sehen, wie damals Filme produziert wurden, doch vieles ist nicht stimmig, um wirklich spannend zu sein. Die DVD bietet keine Extras.
 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka Millionen $. Die Serie wurde nach dem Roman „Der Kurier des Zaren“ von Jules Verne gedreht. Gedreht wurde, unter anderem, in Bulgarien.

Zu vergleichen mit „Michael Strogoff (1908)”, „Michael Strogoff (1910)”, „Michael Strogoff (1914)”, „Michael Strogoff (1926)”, „Der Kurier des Zaren (1936 Deutschland)”, „Der Kurier des Zaren (1937)”, „Michael Strogoff (1944)”, „Der Kurier des Zaren (1956)”, „Oberst Strogoff (1961)”, „Der Kurier des Zaren (1970)”,
Michael Strogoff (Mini-Serie) (1975), „Michael Strogoff (Mini-Serie) (1997)”, „Michael Strogoff (1999)”.

Deutschland Spiel. 1936 sw.
Genre: Abenteuer
Min. ca. 86 DVD
Regie: Richard Eichberg
Drehbuch: Hans Kyser
Produzent: Richard Eichberg, Joseph N. Ermolieff, Pierre O`Connell
Darsteller/in:
Adolf Wohlbrück - Rittmeister Leutnant Michael Strogoff, der Kurier des Zaren
Maria Andergast - Nadja
Lucie Höflich - Marfa Strogoff, Michaels Mutter
Alexander Golling - Oberst Ogareff*
Hilde Hildebrand - Zangara, Ogareffs Geliebte
Kurt Vespermann - Alcide Jolivet, ein französischer Journalist
Theo Lingen - Harry Blount, britischer Journalist*
Olga Schaub - Mascha, eine junge Zigeunerin
Hans Zesch-Ballot – Zar von Russland
Herbert Hübner - Großfürst Fedor
Bernhard Goetzke - Emir Feofar*
Heinz Wemper - Wassili*
Walter Brückner - Postmeister
Else Eismann - alte Zigeunerin
Walter Albrecht - Tatarenoffizier
Ernst Behmer - Zugschaffner*
Walter von Allwoerden - Russischer Offizier
Jens von Hagen – Russischer Offizier
Max Rosenhauer,
Carl Alson
Carl Iban
Arthur Grosse
Isolde Laugs
Arthur Malkowsky
Werner Pledath
Josef Reithofer
Else Reval
Erich Thormann
Yuon Ling Tschang - Mongole
Wolfgang von Schwind*
Helmut Bautzmann






 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh