Filmarchiv

 

Lemmy Caution gegen Alpha 60 – Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution

SDP
Agent Henry Dickson wird vermisst, Lemmy Caution bekommt den Auftrag nach ihm zu suchen. Die Spur führt in die futuristische Stadt Alphaville, die von einem Computer, Alpha 60 genannt, geführt wird. Gebaut hat den Computer Professor von Braun, er will eine neue Weltordnung, in der das menschliche Chaos beseitigt ist. Gefühle, vor allem Liebe, sind verboten, dafür wird Gehorsam und Kontrolle gross geschrieben. Die Bewohner wirken für Caution wie von einem anderen Stern, denn sie sind gefühllos und kalt. Nur die Tochter des Professors hilft ihm bei der Suche nach dem Agenten. Dabei muss Caution feststellen, die Kontrolle von Alpha 60 soll massiv ausgedehnt werden, Ziel ist die Kontrolle der Erde!

Eddie Constantine als Lemmy Caution war in den 60ziger Jahren eine Berühmtheit in Europa. Es gab zahlreiche Filme und später auch Komödien über die Rolle, die Constantine meist auch noch selbst spielte. Dieser Teil der Filmreihe ist ein wenig speziell, da auch das Sci Fi Genre hineingezogen wurde. Europäische Film-Budget sind natürlich nicht so gross, und deswegen spielte Regisseur Godard vielmals mit der Kamera und deren Einstellungen, um mehr futuristische Effekte zu bekommen, was manchmal ein wenig skurril anmutet. Dennoch gilt der Film als Klassiker auch im Sci Fi Genre, schliesslich waren die Caution Filme damals legendär! Fazit: Klassiker
 

 

 

 

 

 

 


 

Hintergrundinfos :
Das Produktionsbudget betrug zirka 220'000 $. Der Film basiert auf dem Roman „Capitale de la Douleur“ von Paul Éluard.

Zu vergleichen mit „Im Banne des blonden Satans (La Môme vert de gris) (Film 01)“, „Dieser Mann ist gefährlich (Cet homme est Dangereux) (Film 02)“, „Serenade für zwei Pistolen (Les Femmes s’en balancent) (Film 03)“, „Rote Lippen - blaue Bohnen (Vous pigez?) (Film 04)“, „Eddie geht aufs Ganze (Comment qu’elle est !) (Film 05)“, „Das ist nichts für kleine Mädchen (Lemmy pour les Dames) (Film 06)“, „Zum Nachtisch blaue Bohnen (À toi de faire…mignonne) (Film 07)“, „Lemmy Caution gegen Alpha 60 (Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution) (Film 08)“, „Panische Zeiten (Parodie auf Lemmy Caution)“, „Kottan ermittelt (TV-Serie)“, „Tiger – Frühling in Wien“, „Makaroni Blues“, „(Le retour de Lemmy Caution)“, „Deutschland Neu(n) Null (Allemagne 90 neuf zéro)“ .

F, I Spiel. 1965 sw.
Genre: Agentenfilm, Sci Fi
Min. ca. 99 Kinoformat
Regie: Jean-Luc Godard
Drehbuch: Jean-Luc Godard
Produzent: André Michelin
Darsteller/in:
Eddie Constantine - Lemmy Caution
Anna Karina - Natascha von Braun
Akim Tamiroff - Henry Dickson*
Howard Vernon - Leonard Nosferatu (Professor von Braun)
Valérie Boisgel - Seductress Third Class
Jean-Louis Comolli - Prof. Jeckell
Michel Delahaye - von Braun's Assistant
Jean-André Fieschi - Prof. Heckell
Christa Lang - Seductress Third Class
Jean-Pierre Léaud - Breakfast waiter
László Szabó - Chief Engineer




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh