| |
Filmarchiv
Letzten Tage von Pompeji...die (1984) - Gli ultimi giorni di Pompei - Die Tage
von Pompeji - The Last Days of Pompeii (Mini-Serie)
SDP
Wenn Glaucus von Griechenland in den Sommermonaten zu Besuch in Pompeji ist,
wird sein Geld mehr als geschätzt. Denn er gehört zum „guten Haus“, also ist
Patrizier und er zahlt den verarmten Patrizier immer wieder mal etwas. Er muss
feststellen, dass der Oberpriester der Isis, Arbaces, ein neues Religionssystem
eingeführt hat, das mit Lug und Trug den Leuten das Geld aus der Tasche zieht.
Arbaces will nichts geringeres als Imperator in Rom werden, dafür ist ihm alles
recht. Doch dazu braucht er das Ansehen und die Länder eines Patriziers. Mit
seinen Mündeln, zwei Patrizier Kinder die er an sich nahm, nachdem er ihre
Eltern töten liess, will er sein Ziel erreichen. Doch die Kinder sind nun
erwachsen und erfahren immer mehr über ihre Vergangenheit...da beginnt der
Vulkan an zu rumpeln...
Die Mini-Serie wurde mit sehr viel Aufwand in Szene gesetzt. Das Cast ist
wirklich beachtlich. Die Tricktechnik war damals noch nicht so ausgereift, schon
gar nicht für Fernsehfilme, auch wenn man einigen Szenen anmerkt, das sie zum
Beispiel Bild in Bild Technik verwenden, ist es immer noch besser arrangiert,
als manch neuere Produktion mit Computereffekten. Der Hauptschwerpunkt liegt
hier in der Soap-Opera Szenerie, die zuerst wirklich interessant ist, dann aber
immer mehr abbaut. Was vielleicht noch bemerkenswert ist, als die Asche die
Leute tötet, werden die so platziert, wie man sie in der Realität gefunden
hatte! Fazit: Unterhaltsam, aber etwas zu lang geraten. Die DVD bietet
zusätzlich: Dokumentation über Pompeji, nicht verwendete Szenen, usw..
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Edward George
Bulwer-Lytton. Gedreht wurde, unter anderem, in den Pinewood Studios England.
Die Mini-Serie wird in unterschiedlichen Episoden gezeigt, z.B. 2, 3 oder auch
in 4 Episoden- Sie ist so gedreht worden, das man auch 25-45 Minuten Episoden
daraus schneiden könnte.
Zu vergleichen mit „Letzten Tage von Pompeji
1913,
1959,
1984“.
I, GB, US. Mini-Serie 1984
Genre: Monumentalfilm, Soap Opera, Sandalenfilm
Min. ca. 268 DVD
Regie: Peter R. Hunt
Drehbuch: Carmen Culver
Produzent: William Hill, Richard Irving, David Gerber
Darsteller/in:
Ned Beatty - Diomedes*
Brian Blessed - Schmied Olinthus*
Ernest Borgnine
- Marcus
Lesley-Anne
Down – Chloe
Olivia Hussey - Ione*
Franco Nero – Oberpriester der Isis Arbaces
Linda Purl - Nydia*
Nicholas Clay - Glaucus
Laurence Olivier – Gaius
Duncan Regehr - Gladiator Lydon
Anthony Quayle - Senator Quintus*
Peter Cellier - Calenus
Catriona MacColl - Julia
Tony Anholt - Lepidus
David Robb - Sallust
Marilù Tolo – Xenia*
Barry Stokes – Gerheld*
Siobhan McKenna – Fortunata*
Benedict Taylor - Antonius
Gerry Sundquist - Clodius
Malcolm Jamieson - Pius
Stephen Greif - Sporus
Howard Lang - Medon
Joyce Blair - Lucretia
Francesca Romana Coluzzi - Stratonice
Brian Croucher - Melior
Willoughby Goddard - Nobleman
George Claydon - Philos
Michael Quill - Catus
Brian Coburn - Burbo
Christopher Ellison - Drusus
Bernard Kay - Captain
Howard Goorney - Joseph
Jill Melford - Banquet Guest
Peter Howell - Banquet Guest
Frank Jakeman - Gladiator #1
Keith Macey - Roman Merchant
Vicki Michelle - Priestess of Isis
Sidney Kean - Slave of Glaucus
Roy Evans - Street Trader
Peter Ross-Murray - Roman Slave
Omero Capanna - Roman Soldier
Lucien Morgan - Solon
Mason Cardiff - Dying Boy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|