Filmarchiv

 

Lost Colony – Wraiths of Roanoke

SDP
1587 werden einige englische Siedler nach Virginia auf die Insel Roanoke überführt. Zuvor wurde das Gebiet bereits erkundet und einige Soldaten zurückgelassen, die ein Fort bauten. Als die Kolonisten nun das Fort betreten ist kein Soldat mehr zu finden, nur eine gehenkte Leiche und ein nordischer Spruch werden entdeckt. Trotzdem bleiben die Kolonisten, auch als der Indianer Manteo sie warnt. Da die Vorräte knapp sind, fährt der Gouverneur zurück nach England, um neue zu organisieren. Ananias Dare wird Vize-Gouverneur und damit beauftragt die Stellung zu halten. Alsbald verschwinden die ersten Männer, einige geben den Indianern die Schuld Ananias weiss aber, dass sich die nicht auf die Insel trauen, da sie ihnen nicht geheuer ist. Ohne Ananias Wissen machen sich trotzdem einige Soldaten auf, um ein Indianerdorf zu überfallen. Der Überfall wird zum Desaster, denn die meisten englischen Soldaten gehen drauf. Jetzt sind die Kolonisten ganz alleine, sie können nicht aufs Festland, weil die Indianer sie töten würden und auf ihrer Insel lauert etwas grauenvolles...

Der Film verbindet einige historische Fakten und macht einen ordentlichen Horrorfilm daraus. Fakt ist, die Wikinger landeten bestimmt 700 Jahre vor Kolumbus an Amerikas Küsten, auch wurde tatsächlich eine Kolonie auf Roanoke gegründet die dann auf seltsame Weise verschwand. Auch war ein Indianer namens Manteo bei der Queen of Britannien Elizabeth I, um sein Land anzupreisen (natürlich auf Geheiss der Kolonisten), Manteo kam tatsächlich mit den Kolonisten zurück nach Virginia. Was allerdings mit der Kolonie passierte, ist historisch nicht bewiesen und hier greift dieser Film einen Mythos auf. Gekonnt spielt er mit einigen Fakten, um einen gelungenen Horrorfilm zu inszenieren. Allerdings ist mir ein Rätsel, warum Wikinger immer die Bösen darstellen müssen – siehe auch Pathfinder. Was am Film nicht wirklich gelungen ist, die Kolonisten sehen aus, als ob sie aus dem Ei gepellt wurden, so sahen damals aber nur Reiche aus. Die Kolonisten wurden aber meistens aus den unteren Schichten rekrutiert, denn die konnten nichts mehr verlieren, nur gewinnen! Fazit: guter Horror mit annehmbaren Effekten und bekannten Schauspielern. Die DVD bietet nur Filmtrailer und eine Bildergalerie als Extras.

Zu vergleichen mit „Pathfinder“.

US. Spiel. 2007
Genre: Horror
Min. ca. 88
Regie: Matt Codd
Darsteller:
Adrian Paul – Ananias Dare
Rhett Giles – Gorge Howe
Frida Farrell – Eleanor Dare
George Calil – Thomas Stevens
Alex McArthur – John Wite
Michael Teh – Manteo
Doug Dearth – Gregory Hemphill
Mari Rose Mascaro – Elizabeth Viccars
Suzette Folaga – Emme Merrimoth
Nasco Srebrev – Samuel Fillion
Tristo Mitskov – Ambrose Viccars
Jonas Talkington – William Stark
Dessi Morales – Viking Frau
Velislav Pavlov – Gaius Callis
Ivo Simeonov – Lee Bamber
Gorge Zlatarev – Simon Fernandes
Terence H. Winkless – Father Jacob




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh