Filmarchiv

 

Mann vom grossen Fluss...der – Shenandoah

SDP
Virginia während dem Bürgerkrieg: Charlie Anderson besitzt eine grosse Farm im Shenandoah Tal, das er mit seinen 6 Söhnen, 1 Tochter und einer Schwiegertochter bewirtschaftet. Die ältesten Söhne möchten in den Krieg, doch Vater Charlie sieht nicht ein, wieso sie an diesem sinnlosen Krieg teilnehmen sollten. Denn Virginia liegt im Süden, also wären sie Konföderierte und die sind am Verlieren. Auch gibt er seiner Familie zu bedenken, wollt ihr für einen Sklavenhalter in den Krieg ziehen, was die Kinder verneinen. Charlie selbst hatte nie Sklaven, sein Land bearbeitet er stets mit eigener Hand, was er auch immer wieder betont! Zwar sehen die Nachbarn die Anderson immer wieder schräg an, weil er seine Söhne nicht in den Krieg ziehen lässt, doch das lässt Charlie Anderson kalt. Seine Ranch liegt aber mit jedem Tag näher am Kampfschauplatz, die Kanonen sind beinahe ständig zu hören. Eines Tages findet der jüngste Sohn eine Südstaatenmütze, die er mitnimmt. Als er mit einem Freund spielt, wird er von Nordstaaten aufgegriffen und inhaftiert. Charlie ist ausser sich, er mobilisiert seine Söhne und macht sich auf, den verlorenen Sohn zu suchen. Währenddem soll sein ältester Sohn mit seiner Frau die Farm bewachen. Doch diese Suche wird für Charlie tragisch enden...

Klassiker des Westerngenre mit einem unübertroffenen James Stewart. Stewart war einfach nur brillant, kaum einer kann die Darstellung eines Antihelden so geschickt spielen wie er. Der Film gilt als Paradebeispiel eines Antikriegsfilm, auch wenn er zur Westernzeit spielt. So muss man wissen, Vietnam war bereits ein Thema, da die USA das Mandat von den Franzosen übernahmen. So wird hier die Sinnlosigkeit des Krieges sehr plastisch vermittelt, indem ein Sohn nach dem anderen blödsinnig getötet wird. Auch die Kämpfe sind überaus unheldenhaft inszeniert worden, was man an den Kommentaren der Südstaatensoldaten erkennt, die hier nur kämpfen, weil weglaufen schwerer wäre als zu sterben! Und doch, gibt es am Anfang witzige Momente, denn Charlie blendet den Krieg einfach aus und will nur in Frieden auf seinem Land leben. Fazit: unerreichter Klassiker! Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.

Zu vergleichen mit „Weites Land“.

US. Spiel. 1965
Genre: Western, Kriegsfilm, Drama
Min. ca. 101 DVD
Regie: Andrew V. McLaglen*
Drehbuch: James Lee Barrett*
Produzent: Robert Arthur*
Darsteller/in:
James Stewart - Charlie Anderson
Doug McClure - Lieutenant Sam
Glenn Corbett - Jacob Anderson
Patrick Wayne - James Anderson*
Rosemary Forsyth - Jennie Anderson
Phillip Alford - Boy Anderson
Katharine Ross - Mrs. Ann Anderson
Paul Fix - Dr. Tom Witherspoon*
Denver Pyle - Pastor Bjoerling*
George Kennedy - Col. Fairchild
Charles Robinson - Nathan Anderson
Jim McMullan - John Anderson
Tim McIntire - Henry Anderson
Gene Jackson - Gabriel
James Best – Rebel Soldier Carter
Tom Simcox - Lt. Johnson
Berkeley Harris - Capt. Richards
Harry Carey Jr. - Rebel Soldier Jenkins
Kevin Hagen - Rebel Deserter Mule
Dabbs Greer - Abernathy
Strother Martin - Train Engineer*
Kelly Thordsen - Federal Purchasing Agent Carroll
Rayford Barnes – Rebel Deserter Horace - Rebel Deserter
Lane Bradford - Tatum
James Carter - Rider with Purchasing Agents
John Daheim - Federal Purchasing Agent Osborne
Edward Faulkner - Union Sergeant
Herman Hack - Church Member
James Heneghan Jr. - Young Picket on Road
Robert 'Buzz' Henry - Rider with Purchasing Agents
Hoke Howell - Crying Prisoner
Leroy Johnson - Rider with Purchasing Agents
Matthew McCue - Man in Church
Pae Miller - Black Woman
Gregg Palmer - Guard
Wayne Peters - Confederate Corporal
Beverly Randolph - Baby Martha Anderson
Kimberly Randolph - Baby Martha Anderson
Bob Steele - Union Train Guard
Max Wagner - Church Member
Peter Wayne - Confederate Corporal
Henry Wills - Rider with Purchasing Agents
Joe Yrigoyen - Federal Purchasing Agent Marshall




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh