| |
Filmarchiv
Moderne Zeiten - Modern Times
SDP
Als
Arbeiter in einer Fliessbandfabrik hat man es nicht leicht, und Charlie schon
gar nicht. Er muss zwei Schrauben drehen, doch deren Geschwindigkeit wird ins
Absurde erhöht und so kann Charlie kaum mithalten. Als er dann auch noch bei
einem Experiment mithelfen soll, beginnt Charlies Verstand an zu rebellieren.
Das bringt ihn immer wieder in den Knast, in die Heilanstalt, aber dadurch lernt
er auch das süsse Strassenmädchen kennen...
Mit dem „Diktator“ zusammen ist dies wohl einer der berühmtesten Filme von
Chaplin. Er parodiert hier nicht nur das arme Arbeiterwesen, sondern auch die
„reiche Gesellschaft“, die von der Arbeiterwelt lebt. Die Szene in der Charlie
durch die Räder „gedreht, gezogen“ wird, ging in die Filmgeschichte ein und
wurde selbst mehrfach parodiert. 1936 gab es natürlich bereits Tonfilme, dennoch
produzierte Chaplin sein Meisterwerk noch nach Stummfilmart. Töne wurden hier
als Mittel zum Zweck eingesetzt, die zur Verstärkung der Satire dienten. Fazit:
ein zeitloses Meisterwerk das noch heute Gültigkeit in seiner Satire besitzt.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1,5 Millionen $. Gedreht wurde, unter
anderem, in Santa Clarita Kalifornien USA.
Zu vergleichen mit „Der grosse
Diktator“.
US. Spiel. 1936 sw., „Stummfilm“
Genre: Satire, Komödie, Drama
Min. ca. 83 DVD
Regie: Charlie Chaplin*
Drehbuch: Charlie Chaplin*
Produzent: Charlie Chaplin*
Musik: Charlie Chaplin*
Darsteller/in:
Charlie Chaplin - A Factory Worker *
Paulette Goddard - Straßenmädchen*
Tiny Sandford - Big Bill
Chester Conklin - Mechaniker
Henry Bergman - Cafe Proprietor
Al Ernest Garcia - President of the Electro Steel Corp.
Stanley Blystone - Vater des Strassenmädchens
Richard Alexander - Prison Cellmate*
Cecil Reynolds - Minister
Mira McKinney - Minister's Wife
Murdock MacQuarrie - J. Widdecombe Billows
Wilfred Lucas - Juvenile Officer
Edward LeSaint - Sheriff Couler
Fred Malatesta - Cafe Head Waiter
Sammy Stein - Turbine Operator
Juana Sutton - Woman with Buttoned Bosom
Hank Mann - Burglar
James C. Morton - Assembly Line Relief Man*
Gloria DeHaven - Schwester des Strassenmädchens
Heinie Conklin - Assembly Line Worker Next to Big Bill*
Ted Oliver - Billows' Assistant
Norman Ainsley - Billows' Silent Assistant
Walter Bacon - Shopkeeper
Bobby Barber - Worker
Gloria Delson - Gamin's Sister
Pat Flaherty - Jail Guard
Frank Hagney - Shipbuilder
Chuck Hamilton - Worker
Pat Harmon - Paddywagon Policeman
Lloyd Ingraham - Frustrated Cafe Patron
Walter James - Assembly Line Foreman
Edward Kimball - Doctor
Jack Low - Worker
Buddy Messinger - Cigar Counterman
Bruce Mitchell - Paddy Wagon Policeman
Frank Moran - Convict
Dorothy Mueller - Woman in Crowd
Louis Natheaux - Burglar
J.C. Nugent - Department Store Section Manager
Russ Powell - Gypsy in Police Patrol Wagon
John Rand - Other Waiter
Wyn Ritchie Evans - Crowd
Harry Wilson - Worker
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|