Filmarchiv

 

Mr. Destiny

SDP
1970 hat Larry beim Baseball einen Ball versaut, von dem er denkt, dass er es besser gehabt hätte, wenn er ihn nicht verfehlt hätte. Dabei hat er eine Super Ehefrau, einen Manager Job, ein Haus das zwar noch nicht fertig ist, einen Hund, usw. und vor allem Freunde! Doch das mit dem versauten Ball lässt ihn nicht los, eines Tages verliert er den Job, weil er hinter schlimmen Machenschaften des Direktors gekommen ist. Dann liegt auch noch sein Volvo neben einer Bar ab. Als Larry in der Bar telefonieren will, spricht ihn Mike der Barkeeper an. Larry erzählt ihm alles, wobei Mike scheinbar schon die Geschichte kennt. Da sich Larry nichts mehr wünscht, als den Ball damals getroffen zu haben, gibt ihm Mike einen Zaubertrank. Von diesem Moment an verändert sich Larrys Leben, denn jetzt hat er den Ball in der Vergangenheit getroffen, heiratete damals die schönste und reichste Frau und ist selbst Direktor der Firma aus der er im anderen Leben hinausflog. Zwar hat Larry nun Geld wie Heu, aber er ist nicht wirklich zufrieden, denn seine Ehefrau Ellen hat er nicht, sie ist mit jemandem anderen verheiratet! Irgendwie endet alles im Chaos, denn Larry muss feststellen, durch den Balltreffer hat er sich charakterlich zum schlechten geändert...

Top Cast in einem eher lauen Film. Das wirklich beeindruckende ist hier eindeutig das Cast, die Gags sind eher spärlich gesät, da es dem Film eher um die Botschaft geht, sei zufrieden mit dem was du hast! Fazit: Ganz nett, aber kein Riesenerfolg.
 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Die Produktionskosten betrugen zirka 20 Millionen $, bei US-Kinokassen Einnahmen von zirka 15 Millionen $.

Zu vergleichen mit „Interstate 60“.

US. Spiel. 1990
Genre: Komödie, Fantasy
Min. ca. 106 DVD
Regie: James Orr
Drehbuch: James Orr, Jim Cruickshank
Produzent: Jim Cruickshank, Laurence Mark, Jamess Orr, Susan B. Landau
Darsteller/in:
James Belushi - Larry Joseph Burrows*
Linda Hamilton - Ellen Jane Burrows/Robertson
Michael Caine – Mike/Mr. Destiny
Jon Lovitz - Clip Metzler*
Hart Bochner - Niles Pender*
Bill McCutcheon - Leo Hansen
Rene Russo - Cindy Jo Bumpers/Burrows*
Jay O. Sanders - Jackie Earle Bumpers
Maury Chaykin – Guzelman*
Pat Corley - Harry Burrows
Douglas Seale – Boswell
Courteney Cox – Jewel Jagger
Doug Barron – Lewis Flick
Jeff Weiss – Ludwig
Tony Longo – Huge Guy
Kathy Ireland – Gina
Andy Stahl – Jerry Haskins
Bryan Buffington – Boy
Sari Caine – Girl
Martin Thompson – Guest Stilton
Michael Genevie – Guest
Osamu Sakabe – Nakamura
Howard Kingkade – Guest
Eddita Hill – Juanita
Collin Bernsen – Tom Robertson
William Griffis – Maitre D
John Garver – Waiter
Terry Loughlin – Wine Steward
Adam C. Eichhorst – Teenager
Jeffrey Pillars – Duncan the Tow Truck Driver
Richie Devaney – Young Larry Burrows
Bruce Evers – Team Coach
Whit Edwards – Young Jerry Haskins
Sky Berdahl – Young Clip Metzler
Raymond L. Anderson – Umpire
Heather Lynch – Young Ellen Jane Ripley
James Douglas – Mr. Ripley
Chris Stacy – Teammate
Jesse J. Donnelly – Cop
Polli Magaro – Other Bartender
Hamilton Perkins – Liberty Republic Executive




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh