| |
Filmarchiv
Mr. Moto und die Schmugglerbande – Think Fast, Mr. Moto
SDP
Eine
Schmugglerbande benutzt die Flotte von der Reederfamilie Hitchings um Waren von
China nach den USA zu bringen. Dabei werden nicht nur Diamanten geschmuggelt,
sondern auch Drogen! Deswegen erhält die Reederei eine Busse von 200'000 $!
Hitchings Senior will die Schmugglerbande dingfest machen und gibt seinem Sohn
einen Brief mit nach Shanghai. Diesen soll er dem Direktor von seiner Firma in
Shanghai geben. Doch bereits auf dem Schiff gibt es Rangeleien, nicht nur um den
Brief, sondern auch in Liebesdingen, denn Hitchings jr. verliebt sich in eine
ihm unbekannte Frau.
Da taucht auch der undurchschaubare Mr. Moto auf, er freundet sich mit dem Sohn
des Reeders an und gerät ebenso in die Schusslinie der Schmugglerbande...
Da Charlie Chan ein Erfolg war, wurde nach neuen asiatischen Ermittlern gesucht
und Mr. Moto wurde gefunden, der nicht minder interessante Fälle löst. Moto ist
im Gegensatz zu Chan ein wenig brutaler und im Kampfsport versiert. Dafür gibt
er nicht laufend chinesische Sprüche zum Besten. Schliesslich ist sein Charakter
auch Japaner. John P. Marquand hat diese Figur erfunden und seine Geschichten
wurden damals in der Tageszeitung abgedruckt. Fazit: Wirklich interessant und
spannend gestaltet. Die DVD bietet zusätzlich: Dokumentationen.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den Geschichten von John P. Marquand.
Zu vergleichen mit „Mr. Moto und die
Schmugglerbande“, „Mr. Moto und
der China-Schatz“, „Mr. Moto und
der Wettbetrug“, „Mr. Moto und
der Dschungelprinz“, „Mr. Moto
und der Kronleuchter“, „ Mr.
Moto und die Flotte“, „Mr. Moto
und die geheimnisvolle Insel“, „Mr.
Moto und sein Lockvogel“.
US. Spiel. 1937 sw.
Genre: Agentenfilm, Krimi
Min. ca. 64 DVD
Regie: Norman Foster
Drehbuch: Norman Foster, Howard Ellis Smith
Produzent: Sol M. Wurtzel
Darsteller/in:
Peter Lorre - Mr.
Kentaro Moto
Thomas Beck - Bob Hitchings, Jr.
Virginia Field - Gloria Danton
Murray Kinnell - Joseph B. Wilkie*
Sig Ruman - Nicolas Marloff*
George Cooper - Muggs Blake
John Rogers – Steward Carson
Lotus Long - Lela Liu
J. Carrol Naish – Adram*
Philip Ahn - Telefonist
Frederick Vogeding - Curio Dealer
Richard Alexander - Ivan - Doorman
Lloyd Allen - Nightclub Trombonist
Dudley Brooks - Nightclub Pianist
George 'Red' Callender - Nightclub Bassist
Paul Fung - Chauffeur
George Hassell - Robert Hitchings Sr.
Ray Hendricks - Soloist
Tom Herbert - Seasick Male Passenger
Les Hite - Nightclub Saxophonist
Charles Irwin - Replacement Steward
Isabel La Mal - Seasick Female Passenger
Sam Labrador - Menial
William Law - Shanghai Police Chief
Frank Mayo - Ship's Captain Marshall
Louis Mercier - French Sailor on Telephone
Red Morris - Nightclub Trumpeter
Lee Phelps - Chinatown Detective
Bert Roach - Ship's Bartender
Virginia Sale - Ship's Stewardess
Count Stefenelli - Club Patron
Charles Tannen - One of Bob's Friends
Harry Tenbrook - Henchman
Sammee Tong - Cheela - Marloff's Houseboy
Tom Ung - Scarfaced Man
Ellis Walsh - Nightclub Drummer
Howard Wilson - Bob's Drunken Pal
Beal Wong - Chinese Nightclub Waiter
Soo Yong - Telephone Operator
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|