| |
Filmarchiv
Nacht der Abrechnung...die (1953) - The Stand at Apache River
SDP
Sheriff
Dakota jagte lang den Mörder seines Ziehvaters, im Apachengebiet kann Dakota ihn
gerade noch vor einem Angriff der Indianer retten. Sheriff Dakota will ihn,
Greiner, zurück bringen, damit er für sein Verbrechen gehängt wird. Am Fluss
Apache River liegt nicht nur eine Fähre, sondern auch ein kleines Hotel, das
auch als Zwischenstation für Kutschereisende dient. Das Hotel wird von der
Familie Kenyon geführt. Die Kutsche hat gerade den Indianer hassenden Colonel
Morsby und die schöne Valerie Kendrick beim Hotel abgeladen. 2 Tage später wird
dann eine andere Kutsche die Passagiere weiter fahren. Dakota nimmt sich
ebenfalls ein Zimmer, damit Greiner sich von seinen Verwundungen erholen kann.
Morsby erzählt das 50 Apachen aus dem Reservat geflohen sind, und er selbst sie
mit harter Hand zurück treiben würde, wenn er etwas zu sagen hätte. Tatsächlich
taucht Häuptling Cara Blanca mit einigen der 50zig Indianer beim Hotel auf. Sie
wollen Nahrung gegen Schmuck tauschen. Dakota organisiert den Tausch mit der
Bedingung das Häuptling Cara Blanca am nächsten Morgen weiterzieht. Der
Häuptling geht den Handel ein, doch am nächsten Morgen sind die Apachen noch da.
Sie wollen von Morsby Garantien, das er sie nicht verfolgt. Morsby hingegen
verlangt die sofortige Rückkehr ins Reservat. Die Apachen umzingeln derweil das
Hotel, nun verlangen sie Morsby als Geisel. Auch darauf geht niemand ein und so
kommt es zum Kampf...bei dem viele ihr Leben verlieren...
Hollywood, auch das Studio Universal von dem dieser Film stammt, produzierten
damals unzählige Western. Oft waren die Indigenen die bösen Feinde, die à Masse
nieder gemetzelt wurden. Hier jedoch entbrennt unter den Belagerten ein
Konflikt, wie menschlich man sein will. Für ein großes Studio wie Universal war
das Thema schon ein heißes Eisen. Solche Filme wurden im Kino nicht wirklich
gerne gesehen. Der zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei, der kalte Krieg
begann und in Korea tobte es, da wollte man von der eigenen Unzulänglichkeit
nicht viel hören. Der Film bietet einige gute Szenen, wobei die Kämpfe nicht
immer real erscheinen. Was noch witzig ist, in den Szenen wo Dakota mit seinem
Gefangenen zum Hotel kommt, wird eine Grossaufnahme davon gezeigt, die einzige.
Ein wirklich „gigantisches“ Bild, und genau das ist es. Der Hintergrund wurde
auf eine Glasplatte gemalt, der Vordergrund mit dem Hotel gefilmt, während die
Glasplatte auf dem Objektiv befestigt war. Voilà, ein traumhaftes Hotel am Fluss
war geboren. Fazit: Interessant ist dieser Western vor allem, weil die Indigenen
nicht unbedingt die Bösen sind, sondern sich nur wehren. Die Kämpfe hingegen
sind nicht immer auf logischer Natur gebaut. Die DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der Novelle „Apache landing“ von Robert J. Hogan. Gedreht
wurde, unter anderem, in Kalifornien USA.
Zu vergleichen mit „Adlerschwinge“.
US. Spiel. 1953
Genre: Western
Min. ca. 74 DVD
Regie: Lee Sholem
Drehbuch: Arthur A. Ross
Produzent: William Alland
Darsteller/in:
Stephen McNally - Sheriff Lane Dakota*
Julie Adams - Valerie Kendrick*
Hugh Marlowe - Col. Morsby*
Jaclynne Greene - Ann Kenyon
Hugh O'Brian - Tom Kenyon*
Russell Johnson - Greiner*
Jack Kelly - Lee Hatcher
Edgar Barrier - Häuptling Cara Blanca*
Forrest Lewis - Deadhorse*
Clem Fuller - Driver
Henry Wills - Apache Indian
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|