Filmarchiv

 

Natural City - Naechureol Siti

SDP
2080 nach dem grossen Krieg haben sich einige Megastädte gebildet, in denen die Menschen dahinvegetieren. Für niedere Arbeiten wurden Cyborgs gebaut, die eine Lebensleistung von drei Jahren aufweisen. Der Militärpolizist R hat sich in den Cyborg Ria verliebt, die hat aber kaum mehr Lebenserwartung. Noch ein paar Tage und ihr Körper versagt, dies wurde bei jedem Cyborg extra eingepflanzt. Dr. Croy jedoch hat scheinbar eine Lösung, man kann das Bewusstsein von Cyborgs in Menschen implantieren...und umgekehrt. Sie müssen einfach die gleiche DNA aufweisen! Ein junges Mädchen, Cyon, die in der zerstörten Stadt lebt, hat die gleichen DNA Stränge wie alle Cyborgs und würde für eine Transplantation in Frage kommen. Doch Croy hat anderes mit dem Körper von Cyon im Sinn. Und Cyon selbst hat genug eigene Probleme, denn sie ist eine menschliche Prostituierte, die ums Überleben kämpft... Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, denn nun wollen alle Cyon fangen, es geht soweit, das Croy die Cyborgwerkstätte erobert, um die Herrschaft in der Megacity zu übernehmen...

Tricktechnisch und Action mässig ist der gut gelungen, wobei ich mich fragen muss, ob die südkoreanische Militärpolizei wirklich so schlecht ist und sie ständig in „Friendly Fire“ gerät und die meisten Toten der eigenen Leute auf das Konto der eigenen Leute gehen? Vieles wird einem bekannt vorkommen, denn Blade Runner war hier bestimmt Vorbild Nummer eins, dann aber wurde noch von dem Endzeitfilm Cherry 2000 die Liebeleien mit einem Cyborg entnommen, die hier ähnlich aufgebaut wurde, nur anders endet. Wie üblich bei südkoreanischen Filmen gibt es viel Theatralik und Überlängen die nicht mit der Spannung verträglich sind. Auch die Liebesgeschichte(n) sind nicht wirklich gelungen, denn es wird nicht ganz klar verdeutlich, was R nun will, Ria weil sie so aussieht, oder Ria weil sie so programmiert wurde, oder Ria weil sie...was? Denn kaltblütig würde er einen Menschen, also Cyon opfern, um ein künstliches Programm in ihr zu etablieren und sie so töten. Hier wurde die Logik dahinter schlichtweg ausgeblendet, um das wäre wenn in Szene zu setzen. Fazit: mehr eigenständige Ideen, weniger unlogische Sequenzen und ein paar Überlängen weniger, hätten dem Film gut getan. So ist er zwar nett und unterhaltend, aber kein grösseres Kinoerlebnis, das einem staunen lässt. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, Making-of.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf Motiven von Philip K. Dick.

Zu vergleichen mit „Blade Runner“, „Cherry 2000“.

Südkorea Spiel. 2003
Genre: Sci Fi
Min. ca. 108 DVD
Regie: Byung-chun Min
Drehbuch: Byung-chun Min, Jae-rim Han
Produzent: Lee Dong Jun
Darsteller/in:
Yoo Ji-tae - R
Lee Jae-un - Cyon
Rin Seo - Ria
Eun-pyo Jeong – Dr. Croy
Doo-hong Jung - Cyper
Eul-dong Kim
Hyo-Seon Kim
Ju-hye - Ami
Chang Yun - Nom






 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh