Filmarchiv

 

Noch drei Männer, noch ein Baby - Three Men and a Baby

SDP
In New York ist das Leben zwar lustig aber auch teuer und so teilen sich Peter, Michael und Jack ein grosszügiges Appartement. Alle Drei sind in Sachen Mädchen keine Kostverächter und so gibt es fast täglich Party in der Wohnung. Bis eines Tages Sylvia ihre kleine Tochter Mary vorbeibringt und sie für Jack vor der Türe abstellt. Denn Jack ist der leibliche Vater und Sylvia muss beruflich nach London.
Nun stehen da drei Junggesellen mit einem Baby „dumm“ da, denn sie haben so überhaupt keine Ahnung von Babys. Nur wie man sie zeugt, da wissen sie sehr gut bescheid.
Trotzdem können sie sich mit dem Kind irgendwie arrangieren, dabei geraten sie noch in einen Drogenhandel und müssen auch sonst so einiges durchmachen. Langsam aber sicher wächst ihnen das Kind ans Herz. Jack versucht derweil es Sylvia zurück zu bringen, doch die muss nach England, denn dort hat sie eine berufliche Chance. Plötzlich kommt Sylvia und will Mary zurück, doch irgendwie wollen die drei Junggesellen das dann doch nicht, denn Mary ist ihnen zu sehr ans Herz gewachsen...

Hollywood machte aus dem Original eine seichtere Komödie. Das heisst aber nicht, das dies schlecht sein muss. Die damaligen Stars (Selleck, Guttenberg und Danson) waren unheimlich beliebt, in Sachen Komödien waren sie die Creme de la Creme. Schon das machte den Film sehenswert. Heute fällt der 80ziger Style auf, der den Film extrem überspannt. Fazit: seichte Komödie mit Starbesetzung.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 11 Millionen $. Der Film basiert auf dem Originalfilm von Coline Serreau. Gedreht wurde, unter anderem, in Ontario Kanada.

Zu vergleichen mit „Drei Männer und ein Baby“, „18 Jahre später (2. Teil)“, „Noch drei Männer, noch ein Baby (US-Remake)“, Drei Männer und eine kleine Lady (2. Teil US-Remake)“.

US. Spiel. 1987
Genre: Komödie
Min. ca. 98 DVD
Regie: Leonard Nimoy
Drehbuch: James Orr, Jim Cruickshank
Produzent: Robert W. Cort, Ted Field, Jean-François Lepetit,
Edward Teets
Darsteller/in:
Tom Selleck - Peter Mitchell
Steve Guttenberg - Michael Kellam
Ted Danson - Jack Holden*
Nancy Travis - Sylvia Bennington*
Margaret Colin - Rebecca*
Celeste Holm - Mrs. Holden, Jacks Mutter
Philip Bosco - Detective Sgt. Melkowitz*
Paul Guilfoyle - Vince
Earl Hindman - Satch
Alexandra Amini - Patty
Francine Beers - Woman at Gift Shop
Lisa Blair - Mary
Michelle Blair - Mary
Barbara Budd - Dramatic Actress
Michael Burgess - Handsome Man at Party
Claire Cellucci - Angelyne
Eugene Clark - Man at Party #1
Derek de Lint - Jan Clopatz
Michèle Duquet - Tawnya
David Ferry - Telephone Installer
David Foley - Grocery Store Clerk
Cynthia Harris - Mrs. Hathaway
Mario Joyner - Cab Driver
Gary Howard Klar - Detective #1
Christine Kossak - One of Jack's Girls
Joe Lynn - Detective #2
Edward D. Murphy - Security Guard
Jacqueline Murphy - Gate Attendant
Colin Quinn - Gift Shop Clerk
Thomas Quinn - Mounted Policeman
Jackie Richardson - Edna
John Gould Rubin - Paul Milner
Camilla Scott - Cherise
Daniele Scott - Swimming Instructor
Sharolyn Sparrow - Vanessa
Stevie Vallance - Sally
Jonathan Whittaker - Adam
Peter Bontje - Party Guest
Christine Cossack
Billy Kay - Baby
Ruth Leon Weiman - Neighbor with red hair crossing street with Peter




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh