Filmarchiv

 

Ong-Bak – Muay Thai Warrior

SDP
Aus dem kleinen Thailändischen Dorf Nong Pra-Du wird der Kopf der heiligen Statue Ong-Bak gestohlen. Die Dorfbewohner sind ausser sich, zwar wissen sie wer der Dieb ist, doch der lebt in Bangkok. Für die Dörfler ist die grosse Stadt so weit weg wie das Ende der Welt. Doch der Diebstahl ihres Heiligtums muss rückgängig gemacht werden, denn sonst kommt schlimmes Unheil über das Dorf. Es wird entschieden, dass der junge Ting, ein flinker Muay Thai Kämpfer, zur grossen Stadt reist, um den Kopf des Heiligtums wieder zu beschaffen. Die Dorfbewohner geben ihm ihr ganzes Geld mit, damit er sich Essen kaufen kann. Ein Vater gibt Ting einen Brief an seinen Sohn Humlae mit, der in der Stadt lebt. Humlae soll Ting helfen den Kopf zu finden. Die Stadt ist riesig, rasch findet Ting Humlae, der will aber nicht helfen, da er eigene Probleme hat, denn er schuldet diversen Gangstern Geld. Trotzdem freunden sich die beiden an, denn Humlae findet sein Heimatgefühl wieder. Zuerst wird Ting aber unfreiwillig in grausame Wettkämpfe hineingezogen, nicht ahnend, dass der Chef der Wettkämpfe auch den Dieb in sein Dorf geschickt hat...

Tony Jaa könnte man zurecht den Bruce Lee von Thailand nennen, denn seine Körperbeherrschung ist phänomenal. Die Geschichte ist zwar einfach gehalten, und doch macht Regisseur Pinkaew fast schon einen Mythos daraus. Der Film hat Ähnlichkeiten mit den chinesischen Kung Fu Filmen, wobei „Ong-Bak“ noch ein wenig mehr zu bieten hat. Geschickt verarbeitet er die Möglichkeiten von Bangkok, so gibt es eine Mofataxi Verfolgungsjagd die sich sehen lassen kann. Die Kämpfe wirken sehr natürlich und geschmeidig, vor allem sind sie nicht wie die Kung Fu Filme übertrieben. Fazit: Genial gut gemachter Martial Arts Film. Die DVD bietet noch einige Trailer als Extras.
 

 

 


Zu vergleichen mit „Ong-Bak 01, 02, 03“.

Thailand Spiel. 2003
Genre: Martial Arts
Min. ca. 100
Regie: Prachya Pinkaew
Drehbuch: Suphachai Sithiamphan, Phanna Rithikrai
Produzent: Prachya Pinkaew, Sukanya Vongsthapat, Somsak Techaratanaprasert, Luc Besson* Somsak Jiewsuwan, Warinya Ratipakorn, Mehdi Sayah, Darin Vosbein, Sita Vosbein
Darsteller:
Tony Jaa - Ting
Petchtai Wongkamlao - Humlae/George
Pumwaree Yodkamol - Muay Lek
Suchao Pongwilai - Komtuan
Chumphorn Thepphithak - Onkel Mao
Chatthapong Pantanaunkul - Saming
Wannakit Siriput - Don
Rungrawee Barijindakul - Ngek
Cheathavuth Watcharakhun – Peng
Nudhapol Asavabhakhin – Toshiro
Pornpimol Chootkanthong – Mae Waan
Udom Chouncheun – Ta Meun
Boonsri Yindee – Yai Hom
Arirat Ratanakaitkosol – Tang On
Woravit Tanochitsirikul – Sia Pao
Chalongsak Sirimahasan – Hia Lao
Sawang Rodnuch – Noi
Sutin Rodnuch – Jamnean
Woranard Tantipidok – Pra Cru
Somjaj Junmoonree – Bodyguard
Somchai Moonma – Bodyguard
Twaorn Tonapan – Bodyguard
Dan Chupong – Bodyguard
Chaiporn Gunmoontree – Bodyguard
Don Ferguson – Bodyguard
David Ismalone – Mad Dog
Erik Markus Schuetz – Pearl Habor
Paul Gaius – Lee
Nick Kara – Big Bear
Sukanya Kongkawong – Waitress





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh