Filmarchiv

 

Planet des Grauens (1956) – World without End – Der verfluchte Planet

SDP
Die erste Marsmission führt das Team von John Borden, rund um den roten Planeten. Landen ist nicht vorgesehen, dass soll dann die nächste Besatzung übernehmen. Der Heimflug zur Erde verläuft zuerst normal, doch plötzlich taucht ein intergalaktischer Sturm auf, der das Raumschiff auf x fache Geschwindigkeit erhöht. Alles spielt verrückt und das Schiff stürzt ab. Zum Glück stürzt das Schiff auf einen bewohnbaren Planeten, auch wenn die Radioaktivität ein wenig höher ist. Die Besatzung sieht sich ausserstande, zu sagen, wo sie sich befinden, denn die Erde kann es doch nicht sein? Da Riesenspinnen angreifen und es keine Funkkommunikation gibt. Aber die Astronauten werden eines besseren belehrt, spätestens als sie von Mutanten angegriffen und von Menschen gerettet werden, müssen sie feststellen, sie wurden durch die Zeit in ihren Zukunft geworfen! Über 500 Jahre sind seit ihrem Abflug vergangen. Ein Atomkrieg hat die Zivilisation vernichtet, nicht verstrahlte Menschen leben in einem Bunker. Doch dort sind sie zum Aussterben verdammt, da ihre Gesundheit zu wünschen übrig lässt. Draussen herrschen die Mutanten und die Bunkermenschen sind zu schwach, um gegen sie zu bestehen. Da es für die Astronauten keinen Rückweg in die Vergangenheit gibt, bleibt ihnen keine Wahl, als den Bunkermenschen zu helfen...

Mischmasch aus Zeitmaschine und Planet der Affen, wobei dieser Film sehr viel früher hergestellt wurde, als die beiden die ich erwähnte! Der Streifen ist relativ naiv, was für die damalige Zeit aber eher typisch ist, denn die Technik machte rasante Fortschritte und man dachte, das Weltall liegt zum Greifen nahe. Heute weiss man es besser! Zudem entstand 1945 der Schrecken der Atomwaffe, die 10 Jahre später mit dem Wettrüsten noch schlimmere Ausmasse annahm. Hält man sich das vor Augen, wirft der Film wieder ein ganz anderes Licht von sich. Er spielt mit der Atomkriegangst und dem naiven Gedanken an die Eroberung des Weltalls. Das Cast ist für damals und für das Thema ziemlich beachtlich, schliesslich sind einige damalige Stars dabei. Fazit: ein wenig naiv, aber schön nostalgisch. Die DVD bietet einen Trailer als Extras.

Zu vergleichen mit „Planet der Affen (Original)“, „Zeitmaschine (Rod Taylor)“.

US. Spiel. 1956
Genre: Sci Fi, Endzeit
Min. ca. 78 DVD
Regie: Edward Bernds
Drehbuch: Edward Bernds
Produzent: Richard V. Heermance, Walter Mirisch*
Darsteller:
Hugh Marlowe - John Borden*
Nancy Gates - Garnet
Nelson Leigh - Dr. Eldon Galbraithe
Rod Taylor - Herbert Ellis
Shirley Patterson - Elaine
Lisa Montell - Deena
Christopher Dark - Henry 'Hank' Jaffe
Booth Colman - Mories
Everett Glass - Timmek
Stanley Fraser - Elda
David Alpert – Public Relations Officer
John Bleifer - Jule
Paul Brinegar - Vida
Mimi Gibson - Ginny Jaffe*
Strother Martin – Nihka*
John Close - Reporter
Walter Conrad - Reporter
Hugh Corcoran - Jaffe's Son
William Forman - Radio Announcer
Michael Garth - Military Officer
John Hiestand - TV Newscaster
Nancy Howard - Mrs. Jaffe
Don Kennedy - Reporter
Rankin Mansfield - Beryl
Keith Richards - Slave
Mickey Simpson - Naga
William Vedder - James
Herb Vigran - Reporter





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh