Filmarchiv

 

Reise zum Mittelpunkt der Erde II (Asylum)...die – Journey to the Center of the Earth

SDP
Der Wissenschaftler Joseph Harnet hat für das US-Militär einen Teleporter gebaut. Beim ersten Test soll Captain Radford eine Einheit nach Deutschland bringen, doch der Teleportstrahl kommt in Deutschland nicht an, sondern bleibt im Mittelpunkt der Erde stecken. Das sechser Kommandoteam bleibt verschollen. Zwar können Harnet und sein Team das Kommando lokalisieren, zurückholen können sie die Soldatinnen nicht. Deswegen holen sie Harnets Ex-Frau Emily Radford zu Hilfe, sie hat ein Fahrzeug konstruiert, dass sich mittels Laser im Erdinnern fortbewegen kann. Währenddem versuchen die Soldatinnen im Erdinnern zu überleben. Sie wurden in eine Art Blase teleportiert, wo noch Dinosaurier und andere gefährliche Tiere leben. Nur Harnet und Radford können die Soldatinnen noch retten...

Asylum hat sich hier an Brendan Frasers gleichnamigen 3D Film angehängt. Die Deutschen Verleihern machten daraus auch gleich den zweiten Teil, obwohl der Film überhaupt nichts mit Frasers Version zu tun hat. Asylum wird zwar stetig besser in der Animation, die T-Rex sehen stellenweise schon fast gut aus, aber in den Bauten und Kostümen sind sie noch Jahrhunderte hintendrein. Nicht nur dass eine rein weibliche Militäreinheit auf eine gefährliche Mission geschickt wird, das gab es zwar noch nie, aber das wurde auch nur wegen den männlichen Zusehern gemacht, auch ist deren Ausrüstung für Spezialsoldatinnen mehr als lausig. Ein paar Pistolen, zwei M16 und ein Fernglas, ach ja, jede hat ein graues Hemd und schwarze Hose, plus Wasserflasche – wow! Wenn sie noch Geld dabei haben, würden sie bestimmt im Einkaufszentrum überleben... Oder das Wissenschaftliche Zentrum, also die Kommandozentrale erinnert stark an Ed Woods Bauten (z.B. der liess zwei Schauspieler auf Schemel sitzen und gab ihnen ein Lenkrad – voilà ein Flugzeug wurde simuliert!). Das der Film stellenweise völlig unlogisch wird, muss ich kaum betonen, z.B. die weiblichen Soldaten laufen über eine einstürzende Brücke, mittels Brücke konnten sie einen grossen Lavafluss überqueren und somit den T-Rex abhängen! Kurze Zeit später ist der Rex wieder da, na ja, schliesslich ist ja nicht bewiesen, das T-Rex nicht Lavafest sind – ist ironisch gemeint! Wer weiss, vielleicht erlebe ich den Tag, an dem Asylum einen Oscar ® reifen Film produzieren...wobei wohl eher nicht! Fazit: Für Nerds die ein paar Frauen sehen wollen. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, Bildergalerie.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert sehr lose auf dem gleichnamigen Roman von Jules Verne.

Zu vergleichen mit „Reise zum Mittelpunkt der Erde 1959, 1976, 1988, 1999, 2008 (Brendan Fraser), 2008 (Asylum - Peter Fonda), Reise zum Mittelpunkt der Erde II (Asylum) “.

US. Spiel. 2008
Genre: Sci Fi
Min. ca. 87
Regie: Davey Jones, Scott Wheeler
Drehbuch: Steve Bevilacqua, Davey Jones, Scott Wheeler
Produzent: David Michael Latt, David Rimawi, Paul Bales, Anthony Fankhauser
Darsteller:
Greg Evigan - Joseph Harnet
Dedee Pfeiffer - Emily Radford
Jennifer Dorogi – Captain Kristen Radford
Sara Tomko - Betsy Case
Caroline Attwood - Gretchen Lake
Vanessa Lee Evigan - Victoria Jansen
Leah Grimsson - Dorris
Jason S. Gray - General Marks
Michael Tower - Marty
Vanessa Mitchell - Eve Abraham
Amelia Jackson-Gray - Alicia Burroughs
Dylan Diehl - April
Damien Puckler - Noah Freebourne
Oliver Rayon - Private Gomez
Nino Zagaroli - Private Hungman




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh