Filmarchiv

 

Reise nach Agartha...die – Children who chase lost Voices – Hoshi o Ou Kodomo

SDP
Asuna ist ein kluges Kind, das schon früh seinen Vater verloren hatte. Eines Tages lernt sie den Jungen Shun kennen, der rettet sie vor einem grossen Monster, das später von den Anwohnern als Bär hingestellt wird. Doch in Wirklichkeit ist das Monster ein Quetzalcoatl Gott der das Tor zur Unterwelt Agartha bewacht. Klar das sich Asuna in Shun verliebt, der erzählt ihr woher er stammt, nämlich aus Agartha! Als sie ihn wieder treffen will, kommt er nicht mehr an die verabredete Stelle. Später er fährt Asuna von ihrer Mutter, dass eine Junge tot aufgefunden wurde. Der neue Aushilfslehrer Morisaki unterrichtet genau von diesem Agartha, was Asuna natürlich in sich aufsaugt. Rasch überstürzen sich die Ereignisse, denn ein weiterer Junge, der Bruder von Shun, Shin taucht auf, er will den Schlüssel, ein leuchtender Stein, nach Agartha zurückholen. Während Asuna ihm folgt, folgen auch böse Männer den Beiden. Viele wollen ins Reich der Toten! Shin und Asuna retten sich ins Reich Agartha, aber auch einer der bösen Männer tritt ein, es stellt sich heraus, dass es der Lehrer Morisaki ist! Er möchte seine verstorbene Ehefrau aus dem Reich der Toten zurückholen. Shin verlässt Asuna und Morisaki, er denkt, die beiden werden wieder in die Oberwelt zurückkehren. Weit gefehlt, die Zwei marschieren quer durch Agartha, wobei Asuna nicht genau weiss, wieso sie das macht, während Morisaki ein genaues Ziel vor Augen hat...

Zwar sehr schön animiertes Märchen, aber der Schluss lässt für westliche Begriffe einiges offen. Viele Mythologien wurden hier zusammen genommen und daraus dieser Anime gemacht. Die Geschichte ist irgendwie typisch für japanische Anime, vor allem auch wie sie aufgebaut ist. Im Westen würde das wohl anders in Szene gesetzt werden. Zuviel darf ich über die Story nicht verraten, sonst ist der ganze Film nicht mehr interessant, und viel Story hat der Film eben nicht. Es geht um die altbekannte Geschichte, eine Person will eine andere zum Leben erwecken und hält sich nicht an die Regel – sehr bekannt aus der Mythologie. Fazit: Der Schluss ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, alles andere aber ist gut gelungen.



Zu vergleichen mit „Das Schloss im Himmel“.

J Spiel. 2011
Genre: Anime, Mystery, Fantasy
Min. ca. 116 DVD
Regie: Makoto Shinkai
Drehbuch: Makoto Shinkai
Produzent: Noritaka Kawaguchi, Makoto Shinkai, David del Rio, John Ledford, Eiichi Takahashi
Sprecher/in im Original:
Hisako Kanemoto - Asuna Watase
Kazuhiko Inoue - Ryuji Morisaki
Miyu Irino - Shin/Shun
Fumiko Orikasa - Asuna's Mother
Kazuhiro Fujiwara - Villager
Kenji Hamada - Commander of Arned Priest
Rina Hidaka - Mana
Takashi Hondo - Villager
Yûtarô Honjô - Villager
Ai Horanai - Student
Saya Horigome - Student
Yûna Inamura - Yuu Yazaki
Mika Ishibashi - Villager
Kanae Itô - Seri
Aki Kaneda - Student
Keiko Katsukura - Elder
Mao Kobayashi - Student
Takeshi Maeda - Asuna's Father
Toshiki Masuda - Villager
Naomi Matamura - Villager
Hiroko Midorikawa - Villager
Risa Mizuno - Ms. Ikeda
Mariko Nagahama - Villager
Shigeki Ohyabu - Villager
Sumi Shimamoto - Lisa Morisaki
Hiroshi Shimozaki - Villager
Junko Takeuchi - Mimi
Yuka Terasaki - Miki
Mayumi Tsuchiya - Student
Tamio Ôki - Old Man of Amaurot




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh