Filmarchiv

 

Ronja, die Räubertochter (1984) - Ronja Rövardotter

SDP
Ronja ist die Tochter von Räuberhauptmann Mattis, sie wohnt mit der Räuberbande in der Mattisburg im Mattiswald. Einst war die Burg schön und prächtig, doch ein starkes Gewitter riss einen tiefen Graben und teilte die Burg in zwei Hälften. In die andere Hälfte nistete sich Borka und seine Räuberbande ein, sie sind die Erzfeinde von Mattis. Doch Ronja lernt den Sohn von Borka, Birk, kennen. Beide helfen sich immer wieder gegenseitig und werden Freunde, ja schon fast Geschwister. Beide können sich nur heimlich treffen, denn die Eltern würden eine Freundschaft nie billigen. Doch als Mattis Birk gefangen nimmt, wird Ronja wütend, sie will nicht die Tochter eines Mannes sein, der Kinder gefangen nimmt. So veranlasst sie das Mattis Birk frei lassen muss! Danach flüchten Birk und Ronja in den Wald zur Bärenhöhle, dort wollen sie bleiben, bis sich die Sippen zusammenraufen...

Märchen aus der Feder von Astrid Lindgren, das schon einige male als Serie, Film oder Theaterstück produziert wurde. Diese Kinoversion ist zwar schön, aber stellenweise etwas dunkel für die Kleinsten, vor allem wenn die sprechenden Vögel erscheinen. Wenn sich die Männer jeweils eines auf’s Dach hauen, ist dies nicht weiter schlimm, wie ein Bud Spencer und Terence Hill Film. Das Ganze ist natürlich auch von Lindgrens Leben geprägt, die für ihre Rechte als Mutter und Frau kämpfen musste. Ab und zu sind die Kinderdarsteller/innen etwas naiv, aber das macht eigentlich nichts. Die Kulissen und das Cast ist ansonsten gut ausgesucht worden. Die Story ist interessant in Szene gesetzt, man wird gut bis zum Schluss unterhalten. Wer Lindgren Werke kennt, wird natürlich wissen, wie es ausgeht, aber da alles ansonsten liebevoll dargestellt wird, ist dies weniger schlimm. Fazit: ein paar Szenen sind relativ düster, dafür ist alles andere herzlich und unterhaltsam inszeniert.
 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 18 Millionen Schwedische Kronen. Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Astrid Lindgren.

Zu vergleichen mit „Krabat“.

Schweden, Norwegen Spiel. 1984
Genre: Fantasy, Märchen, Familienfilm
Min. ca. 121 DVD
Regie: Tage Danielsson
Drehbuch: Astrid Lindgren
Produzent: Waldemar Bergendahl
Darsteller/in:
Hanna Zetterberg - Ronja
Dan Håfström - Birk Borkasohn
Börje Ahlstedt - Räuberhauptmann Mattis
Lena Nyman - Lovis
Per Oscarsson - Räuberhauptmann Borka*
Med Reventberg - Undis
Allan Edwall - Glatzen-Per
Ulf Isenborg - Fjosok
Henry Ottenby - Knotas
Björn Wallde - Sturkas
Tommy Körberg - Klein-Klipp
Rune Andersson - Turre
Claes Janson - Tjorm
Bo Bergstrand - Joen
Rolf Dahlgren - Pelje
Verner Hemmingsen - Jutis
Bo Malmborg - Tjegge
Ricky Bruch - Labbas
Anders Alben - Borka Robber
L.O. Abrahamsson - Borka Robber
Lennart Aspegren - Borka Robber
Lennart Cederberg - Borka Robber
Håkan Freij - Borka Robber
Carl Hellberg - Borka Robber
Zaid Hooshidar - Borka Robber
Stefan Kumberg - Borka Robber
Arne Liljenberg - Borka Robber
Arne Rubensson - Borka Robber
Lars Wallin - Borka Robber
Georg Adelly - Munk
Viveka Anderberg - Adelsdam
Judit Benedek
Johan Grönberg
Linda Krüger
Annika Listén
Lillemor Ohlsson
Louise Ræder
Teddy Scott
Annika Sjögren
Ina Storstrøm
Philip Zandén - Adelsherre




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh