Filmarchiv

 

Saboteure (1942) - Saboteur

SDP
Barry Kane arbeitet in einem Kampfflugzeugwerk, das von hohem militärischem Nutzen ist. Als er und sein Kumpel beim Essen sind, fängt es in der Halle an zu brennen. Sofort rennen beide zum Feuer und versuchen zu löschen, ein gewisser Frank Fry gibt ihnen einen Feuerlöscher. Doch als Kanes Kumpel ihn betätigt geht er mitsamt der Halle im Feuer unter. Kurz darauf findet das FBI heraus, das der Feuerlöscher mit Benzin gefüllt war. Da kein Fry zu finden ist, wird Kane der Sabotage beschuldigt. Niemand will ihm glauben, deswegen beginnt er selbst Ermittlungen anzustellen und kommt dabei einer Verschwörung auf die Spur...

Hitchcock ist hier in seinem Element, eine blonde Frau, ein verzwickter Fall – Hitchcock. Der Fall ist ganz interessant gehalten, bloss wird der Hintergrund nicht erzählt. Hitchcock hält sich komisch neutral. Ebenso wenig werden die Saboteure einem Land zugeordnet, auch wenn sie ein wenig Deutsch aussehen. Selbst auf Zeitansagen verzichtet Hitchcock, würde jemand nicht wissen, das der Film während des 2. Weltkrieges gedreht worden ist, oder das dieser je stattgefunden hat, dann gäbe es kaum Hinweise darauf. Das alles deucht mich seltsam. Was mich aber mehr stört, was jedoch eher Filmfans erkennen, die vielen Bildmontagen, die leider ziemlich schlecht gemacht wurden und nicht zu Hitchcock passen – das sie schlecht gemacht wurden. So sieht man zum Beispiel eine Ranch, der Hintergrund wurde mit Bergen ausstaffiert, doch zwischen Ranch und Bergen gibt es merkliche Striche, die eine Montage erkennen lässt. Früher, ohne Computer, wurden Bilder, oft gemalt, vor der Linse der Kamera montiert, so das eine Bildmontage entstand. Oder der Rauch eines Kamins, wurde nachträglich eingefügt. Usw.. Aber wie gesagt, das sehen eher „Profis“ und mich stört es nur, weil es ein Hitchcock ist und ich von ihm mehr Qualität erwartet hatte. Die Story ist unterhaltsam, aber sie haut einem nicht aus den „Socken“. Ist eher eine 08/15 Story, die so ähnlich oft verfilmt wurde. Fazit: Zwar unterhaltsam, aber trotz guten Cast weist der Film einige Mängel auf, die Fans etwas irritieren. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Trailer, usw..
 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Alfred Hitchcock. Gedreht wurde, unter anderem, in Arizona-Nevada Border USA.

Zu vergleichen mit „Haben und Nichthaben“.

US. Spiel. 1942 sw.
Genre: Agentenfilm, Thriller
Min. ca. 104 DVD
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Peter Viertel, Joan Harrison, Dorothy Parker
Produzent: Frank Lloyd, Jack H. Skirball
Darsteller/in:
Priscilla Lane - Patricia “Pat” Martin
Robert Cummings - Barry Kane
Otto Kruger - Charles Tobin*
Norman Lloyd - Frank Fry*
Alan Baxter - Freeman
Clem Bevans - Neilson*
Alma Kruger - Mrs. Henrietta Sutton
Vaughan Glaser - Philip Martin aka Mr. Miller
Dorothy Peterson - Mrs. Mason
Ian Wolfe - Butler Robert*
Murray Alper - Truck Driver*
Kathryn Adams - Mrs. Brown -- Young Mother
Pedro de Cordoba - Bones - Circus Troupe
Billy Curtis - Midget - Circus Troupe
Hans Conried - Edward*
John Eldredge – Footman*
James Flavin - Motorcycle Cop (Stimme) *
Charles Halton - Second Sheriff*
Vinton Hayworth - Will - Other Man in Movie*
Torin Thatcher - Man*
Will Wright - J.C. Lormans - Company Official*
Frances Carson - Society Woman
Marie LeDeaux - Fat Woman - Circus Troupe
Anita Sharp-Bolster - Lorelei - Circus Troupe
Jean Romer - Siamese Twin
Laura Mason - Siamese Twin
Hardie Albright - Detective
Frank Baker - Navy Officer at Ship Launching
Edward Biby - Dignitary at Ship Launching
Oliver Blake - Deputy Sheriff-Driver
William A. Boardway - Navy Officer at Ship Launching
Lulu Mae Bohrman - Party Guest
Al Bridge - Marine MP Sergeant
Ralph Brooks - Party Guest
Paul E. Burns - Farmer
Don Cadell - FBI Man
James Carlisle - Party Guest
Jack Cheatham - Detective Outside Movie Theater
Kernan Cripps - Man in Movie Audience
Oliver Cross - Party Guest
Mary Curtis - Midget
Sayre Dearing - Party Guest
Harry Denny - Admiral
Helen Dickson - Party Guest
Norma Drury - Refugee Mother
Ralph Dunn - FBI Agent at Mason's House
Paul Everton - Party Guest
Pat Flaherty - George - Elevator Operator
Eddie Foster - Driver for Saboteurs
Ben Frommer - Theatre Patron
Jack Gardner - Pat's Taxi Driver
Gene Garrick - Plant Worker
Art Gilmore - Radio Broadcaster (Stimme)
Gus Glassmire - Mr. Pearl
Dick Gordon - Party Guest
William Gould - Stranger on Sidewalk
Aleth Hansen - Cowhand
Sam Harris - Party Guest
Margaret Hayes - Henry's Wife in Movie
Alfred Hitchcock - Man in Front of New York Drugstore
Selmer Jackson - FBI Chief
Milton Kibbee - Man Killed in Movie Theater
Rex Lease - Plant Cafeteria Worker
Will Lee - Rogers
Ethelreda Leopold - Party Guest
Alexander Lockwood - Marine
Nancy Loring - Young Mother
Lou Lubin - Man
Jimmie Lucas - Taxi Driver
Frank Marlowe - Man in Newsreel Truck
Kermit Maynard - Cowhand
Margaret Ann McLaughlin - Baby Susie Brown
Frank McLure - Party Guest
Dick Midgley - FBI Agent
Harold Miller - Party Guest
Belle Mitchell - Adele - Tobin's Maid
Margaret Moffatt - Mrs. Moore - Neighbor
Field Norton - Party Guest
Gene O'Donnell - Jitterbug
Paddy O'Flynn - Counterman at Statue of Liberty
George Offerman Jr. - Plant Worker
Dorothy Parker - Woman in Car
Emory Parnell - Henry - Husband in Movie
Ruth Peterson - Society Woman
Lee Phelps - Plant Security Officer
Paul Phillips - Driver
Gerald Pierce - Elevator Operator
Alexander Pollard - Party Guest
Catherine Price - Party Guest
Louis Quince - Tourist
Cyril Ring - Party Guest
Lynne Romer - Siamese Twin
William Ruhl - Deputy Marshal
Paul Russell - Party Guest
Jeffrey Sayre - Saboteur
Charles Sherlock - Barry's Taxi Driver
Byron Shores - Detective
Harry Strang - Motorcycle Highway Patrolman
Virgil Summers - Henchman
Jean Trent - Blonde Aircraft Worker
Archie Twitchell - Motorcycle Cop (Stimme)
Dale Van Sickel - FBI Assistant - Phone Operator
Claire Whitney - Wife in Movie Audience
Matt Willis - First Sheriff
Marjorie Wood - Farmer's Wife
Barton Yarborough - First FBI Man at Mason's House
Duke York - Deputy Sheriff




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh