Filmarchiv

 

Schloss in den Ardennen...das – Castle Keep

SDP
Major Abraham Falconer besetzt während des 2. Weltkriegs ein Schloss auf den Ardennen. Seine Männer bestehen aus einigen versprengten US-Soldaten, die eigentlich nur noch Kriegsmüde sind. Der Schlossherr tut mit jedem Besatzer auf gut Freund, da er seinen Besitz und die unschätzbaren Antiquitäten im Schloss retten will. So lässt er es auch zu, dass seine junge Frau zuerst mit einem deutschen Offizier, dann mit dem Major schläft. Dem Schlossherrn ist alles recht, wenn nur sein Besitz verschont bleibt! Plötzlich bleibt der Vormarsch der Alliierten stecken, Hitler gibt den Ardennen Befehl heraus, der eine Offensive vorsieht! Nun rücken die Deutschen in einem verzweifelten Versuch wieder vor und besetzen die Ardennen. Die wenigen Männer von Major Falconer und er selbst sind eingeschlossen. Der Schlossherr drängt auf Aufgabe, doch Falconer will eine Verteidigungsbastion, mit seinen wenigen kriegsmüden Männern, aufbauen. Das Schloss wird vermint, selbst die Keller werden zu Sprengfallen, doch genau im eigentlich sicheren Keller lagern die Antiquitäten! Es kommt wie es kommen muss, die Deutschen greifen an und Falconer lässt zurückschiessen, dabei werden nicht nur die Kellerräume gesprengt, sondern auch das ganze Schloss, zudem bleibt kaum ein Soldat am Leben, auf welcher Seite auch immer...

 

Harter und verstörender Kriegsfilm mit Starbesetzung und klaustrophobischen Elementen. Einige Szenen sind wohl Filmgeschichte, so Falconer wie er auf einem weissen Pferd reitet und wie ein Feldherr Männer zusammenruft. Von der Härte her, ähnelt der Film eher italienischen Low-Budget Produktionen. Doch Pollack ist ein Altmeister des Filmes, was man natürlich in seiner Regieführung sofort erkennt. Es gibt viele Dialoge die eher in einen Antikriegsfilm gehören, und doch „stürmen“ die Soldaten von Falconer an die Front. Das erinnert ein wenig an Apocalypse Now und wenn man bedenkt, als der Film produziert wurde, war Vietnam hoch aktuell! Deswegen gibt es auch diese Dialoge und die über allem hängende Desillusion. Fazit: Harter aber auch spannender Kriegsfilm. Die DVD bietet noch einige Trailer als Extras.

Hintergrundinfos:
Die Drehorte für das Schloss wurden auf einem Schloss in Jugoslawien gedreht. Der Film basiert auf dem Roman Castle Keep von William Eastlake.

Zu vergleichen mit „Die Brücke von Arnheim“, „Brücke von Remagen“.

US. Spiel. 1969
Genre: Kriegsfilm
Min. ca. 103 DVD
Regie: Sydney Pollack
Drehbuch: David Rayfiel, Daniel Taradash
Produzent: John Calley, Martin Ransohoff, Edward L. Rissien
Darsteller:
Burt Lancaster - Major Abraham Falconer
Patrick O'Neal - Captain Lionel Beckman
Jean-Pierre Aumont - Graf von Maldorais
Peter Falk - Sgt. Rossi
Astrid Heeren - Therese
Scott Wilson - Cpl. Clearboy
Tony Bill - Lt. Amberjack
Al Freeman Jr. - Pvt. Allistair Piersall Benjamin
James Patterson - Elk
Bruce Dern - Lt. Billy Byron Bix

Michael Conrad – Sgt. DeVaca
Caterina Boratto – Red Queen
Elizabeth Teissier – Red Queen Girl
Anne Marie Moskovenko – Red Queen Girl
Marja Allanen – Red Queen Girl
Olga Bisera – Red Queen Girl
Eya Tuli – Red Queen Girl
Elizabeth Darius – Red Queen Girl
Karen Blanguernon – Red Queen Girl
Marie Danube – Red Queen Girl
Harry Baird – Dancing Soldier
Ernest Clark – British Colonel
Jean Gimelo – First Puerto Rican
David Jones – One-Eared Soldier
Dusan Tadic – Evangelista





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh