Filmarchiv

 

Shalako - Man nennt mich Shalako

SDP
Bosky Fulton gibt sich als Führer aus und erhält so einen Auftrag von einer europäischen Jagdgesellschaft. Die Europäer sind ziemlich von sich eingenommen, was Fulton für sich nutzt. Er führt die Eingebildeten ins Indianer Gebiet, was eigentlich verboten ist. Dort vergnügen sich die Europäer, doch die Indianer wollen die Gruppe nicht auf ihrem Land wissen. Der Trapper Shalako findet die Jagdgesellschaft und warnt sie vor einem Indianerangriff. Die Europäer sehen sich als Überlegen an und machen Witze über die Ureinwohner. Somit schlagen sie alle Warnungen in den Wind. Deswegen versucht Shalako im Kavallerie Fort Hilfe zu holen, doch die Indianer greifen bereits das Camp der Jagdgesellschaft an. Mittels einem Trick kann Shalako die Indianer vom Camp weglocken, danach reitet er zum Camp und muss feststellen, das Fulton die Europäer bestohlen hat. Fulton ist bereits mit seinen Männern geflüchtet. Shalako führt die Europäer auf ein Hochplateau, um von dort aus die Indianer zu bekämpfen, da sie nun in der Minderheit sind. Es dauert nicht lange und die Indianer greifen an...

Mit einem beachtlichen internationalen Cast wurde dieser Western in Szene gesetzt. Für Connery war es die erste und letzte Rolle in einem Western. Die Überheblichkeit der gezeigten Europäer und die Machart erinnern ein bisschen an die Spaghettiwestern, doch Shalako ist nicht ganz so „dreckig“ ausgefallen. Aber er ist halt auch kein Hollywood Western. Die Briten hatten und haben ihren eigenen Stil, der hier zur Geltung kommt, man merkt ihm halt die Herkunft an. Das muss nichts schlechtes bedeuten, im Gegenteil, Shalako brachte damals etwas frischen Wind in die zahllosen Western, die bis anhin produziert wurden. Fazit: gutes Cast, eine Story die auch zu denken gibt, zudem ist der Film unterhaltsam.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1,5 Millionen $. Der Film basiert auf einer Novelle von Louis L'Amour. Gedreht wurde, unter anderem, in den Sheperton Studios in England, Almeria Spanien, usw..

Zu vergleichen mit „Man nannte ihn Hombre“.

GB, BRD, US. Spiel. 1968
Genre: Western
Min. ca. 108 DVD
Regie: Edward Dmytryk
Drehbuch: James Griffith, Hal Hopper, Scott Finch, Clarke Reynolds
Produzent: Artur Brauner, Euan Lloyd, Dimitri De Grunwald, Hal Mason
Darsteller/in:
Sean Connery - Shalako
Brigitte Bardot - Irina Lazaar*
Stephen Boyd - Bosky Fulton
Jack Hawkins - Sir Charles Daggett*
Peter van Eyck - Frederick von Hallstatt*
Honor Blackman - Lady Julia Daggett*
Woody Strode – Chato*
Eric Sykes - Mako*
Alexander Knox - Henry Clarke*
Valerie French - Elena Clarke
Julián Mateos - Rojas*
Don “Red” Barry – Buffalo*
Rodd Redwing - Chato's Father
Chief Tug Smith - Loco
Hans De Vries - Hans
Walter Brown - Pete Wells
Charles Stalmaker - Marker
Robert Cunningham - Luther
John Clark - Hockett
Bob Hall - Johnson
Philip Ettington - Indian Child
José Terrón - Indian





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh