| |
Filmarchiv
Söhne der großen Bärin...die
SDP
Auf
dem Indianerland wird Gold gefunden, korrupte Weisse veranlassen das die Stämme
auf ein karges Gebiet umgesiedelt werden. Nur der Krieger Tokei-ihto nimmt den
Kampf gegen die Ungerechtigkeit auf. Die Übermacht ist aber gross und die
Häuptlinge gegen ihn...
Natürlich wollte die DDR (DEFA Studios) den Winnetou Filmen etwas
entgegenhalten. Deswegen wurden einige „Indianer“-Filme mit Gojko Mitić gedreht.
Dieser Film hätte sogar eine literarische Vorlage, denn Liselotte
Welskopf-Henrich schrieb eine Romanreihe über Indigene, die eher auf
Wissenschaft beruht, als wie bei Karl May auf Fantasie. Sie schrieb auch die
erste Drehbuchfassung für diesen Film, der aber nicht nach dem Geschmack der
DEFA war. So wurde hinter ihrem Rücken ein neues Script entworfen, darauf zog
sie ihren Namen vom Film zurück. Warum die DEFA ein Gegenstück zu Winnetou haben
wollte, ist mir ein Rätsel. Gut zu erkennen an den Kleidungen, Bauten und an der
Büchse von Tokei-ihto! Auch der Soundtrack gleicht ein wenig den Winnetou
Filmen, nur auf einer etwas naiveren Basis. Zumindest wurden hier korrektere
Waffen benutzt, als in anderen DEFA Indianer Filmen. Aber bei den Liedern, es
wird sogar gesunden, sind wir schon wieder weit daneben! Es wird von Dragonern
gesungen, die im Wilden Westen überhaupt nicht bekannt waren. Höchstens in
Mexiko als ein Österreicher Kaiser wurde. Oder die Befehlsverweigerung in der
US-Kavallerie, schlichtweg naiv. Klar, die Winnetou Filme sind nicht wirklich
detailgetreu, aber wenigstens nicht so naiv aufgebaut worden. Fazit: Auch wenn
der Film in der DDR beliebt war, scheinbar, ist er für meinen Geschmack zu naiv
in Szene gesetzt worden.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der Romanreihe von Liselotte Welskopf-Henrich. Gedreht
wurde, unter anderem, in Sachsen-Anhalt und Jugoslawien.
Zu vergleichen mit „Blutsbrüder“.
DDR, Jugoslawien Spiel. 1966
Genre: Eurowestern
Min. ca. 89 BlueRay
Regie: Josef Mach
Drehbuch: (Liselotte Welskopf-Henrich) Sie zog ihren Namen zurück, weil eine
andere Fassung geschrieben wurde!
Produzent: Hans Mahlich
Darsteller/in:
Gojko Mitić - Tokei-ihto*
Jiří Vršťala - Red Fox
Rolf Römer - Tobias Wolfshäuptling
Hans Hardt-Hardtloff - Major Samuel Smith*
Gerhard Rachold - Leutnant Roach*
Horst Jonischkan - Adams
Jozef Majerčík - Tschetansapa
Jozef Adamovič - Tschapa
Milan Jablonský - Donner vom Berge
Hannjo Hasse - Pitt
Helmut Schreiber - Ben
Rolf Ripperger - Joe
Brigitte Krause - Jenny
Karin Beewen - Cate Smith
Ruth Kommerell - Tashina
Kati Székely - Uinonah
Zofia Słaboszowska - Mongschongschah
Slobodanka Marković - Sitopanaki
Hans Finohr - Hawandschita
Adolf Peter Hoffmann - Mattotaupa
Martin Tapák - Schonka
Horst Kube - Thomas
Walter E. Fuß - Theo
Sepp Klose - Tashunka Witko
Jozo Lepetić - Bill
Herbert Dirmoser - Alter Rabe*
Willi Schrade - Tatokano
Günter Schubert – Feldger*
Franz Bonnet - Tashunka Witkos Vater
Dietmar Richter-Reinick - Leutnant Warner
Blanche Kommerell - Eenah
Henry Hübchen - Hapedah
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|