|
Filmarchiv
Space Jam
SDP
Swackhammer
ist der Besitzer eines Freizeitparks (Moron Mountain) irgendwo im Weltall. Er
sucht nach neuen Attraktionen, weil ihm die Besucher ausgehen. Deshalb schickt
er die Nerdlucks auf die Erde, um ein paar Looney Tunes zu klauen. Bei ihrer
Ankunft lernen sie Bugs, Daffy und die anderen kennen. Als die Looney Tunes von
deren Plan erfahren, lachen sie die Nerdlucks aus. Doch die Looney Tunes merken
schnell, dass es sich hierbei um keinen Scherz handelt. Bugs überzeugt die
Nerdlucks, dass es ihnen erlaubt sei, sich zu verteidigen. Sie fordern die
Nerdlucks zu einem Basketball-Spiel auf. Die Nerdlucks, die nicht wissen was
Basketball ist, stimmen dem Vorschlag zu. Als sie erfahren, wie man Basketball
spielt, fällt ihnen sofort ein Plan ein.
Sie stehlen das Talent der NBA Stars (Charles Barkley, Patrick Ewing, Muggsy
Bogues, Larry Johnson und Shawn Bradley) und benutzen es, um sich in große und
muskulöse Monster zu verwandeln. Die Looney Tunes müssen mitansehen, wie aus den
kleinen unsportlichen Aliens, große Monster geworden sind. Sie brauchen die
Unterstützung von jemandem, der sich in der Sportart sehr gut auskennt – Michael
Jordan.
Flugs wird dieser in die Welt der Looney Tunes entführt...
Realfilm wurde mit Zeichentrick animiert. Heitere Komödie mit den Looney Tunes,
die mit realen Menschen ihre Spässe treiben. Jordan hatte zuvor noch nie in
einem Film mitgewirkt, doch hier muss er eigentlich nichts spielen, ausser sich
selbst. Mit viel Klamauk, so wie die Looneys halt sind, ist der Film in Szene
gesetzt worden. Er ist witzig und das genügt eigentlich. Wer die
Trickfilmfiguren mag, der ist hier sowieso goldrichtig.
Hintergrundinfos:
Der Film bot ein Budget von über 80 Millionen Dollar. Allein in den USA spielte
der Film 90 Millionen Dollar ein. In Deutschland waren über 2 Millionen
Zuschauer im Kino. Besonders die Kosten für Merchandise-Artikel waren enorm
hoch. So spielte Bugs Bunny an der Seite von Michael Jordan in einem
Nike-Werbespot mit. Mit I believe i can Fly wurde R. Kelly weltberühmt, doch als
er in einen Sexskandal verwickelt wurde, spielte niemand mehr seine Musik. Bis
der Song wieder in Ice Age 2 verwendet wurde!
Zu vergleichen mit „Falsches Spiel mit Roger Rabbit",
„Looney
Tunes – Meet John Doughboy“, „Space
Jam“, „Looney Tunes: Back in Action",
„Looney
Tunes: Whizzard of Ow".
US. Spiel. 1996
Genre: Komödie, Animation
Min. ca. 87 BlueRay
Regie: Joe Pytka
Drehbuch: Leo Benvenuti, Steve
Rudnick, Timothy Harris, Herschel Weingrod
Produzent: Daniel Goldberg, Joe
Medjuck, Ivan Reitman, David Falk, Ken Ross, Allison Abbate,Dennis Edwards,
Sheldon Kahn, MIchael Lander, Steven Paul Leiva, Curtis Polk, Jerry Rees, R. Don
Smith, Richard Sullivan, Ron Tippe, Gordon A. Webb
Darsteller/innen und Stimmen im
Original:
Michael Jordan – Himself
Bill Murray – Himself
Larry Bird – Himself
Wayne Knight – Stan Podolak
Charles Barkley – Himself
Patrick Ewing – Himself
Theresa Randle - Juanita Jordan
Manner Washington - Jeffrey
Jordan
Eric Gordon - Marcus Jordan
Brandon Hammond - Michael Jordan
10 Jahre alt
Thom Barry - James Jordan
Patrick Ewing
– Himself
Tyrone Bogues
– Himself
Larry Johnson
– Himself
Shawn Bradley
– Himself
Ahmad Rashad
– Himself
Del Harris
– Himself
Vlade Divac
– Himself
Cedric Ceballos
– Himself
Jim Rome
– Himself
Danny Ainge
– Himself
Bebe Drake - Jordan Housekeeper
Patricia Heaton - Woman Fan
Dan Castellaneta - Male Fan
Linda Lutz - Female Seer
Nicky McCrimmon - Basketball Girl
Kelly Vint - Little League Girl
William G. Schilling - Golfer
Albert Hague - Psychiatrist
Michael Alaimo - Doctor
James O'Donnell - NBA Referee
David Ursin - Charlotte Coach
Douglas Robert Jackson -
Commissioner
Alonzo Mouring
– Himself
A.C. Green
– Himself
Charles Oakley
– Himself
Derek Harper
– Himself
Jeff Malone
– Himself
Anthony Miller
– Himself
Sharone Wright
– Himself
Andre Rosey Brown - Umoire
Brad William Henke - Stars
Catcher
Connie Ray - Owner's Giorlfriend
John Roselius - Baron's Manager
Joe Bays - Baron's Coach
Charles Hoyes - Baron's Catcher
Luke Torres - Player
Steven Shenbaum - Player
Bean Miller - Player
Billy West - Bugs Bunny/Elmer
Fudd
Dee Bradley Baker - Daffy Duck/Tazmanian
Devil/Bull
Danny Devito - Swackhammer
Bob Bergen - Bert/Herbie/Marvin
the Martian/Porky Pig/Tweety
Bill Farmer - Sylvester/Yosemite
Sam/Foghorn/Leghorn
June Foray - Granny
Maurice LeMarche - Pepe Le Pew
Kath Soucie - Lola Bunny
Jocelyn Blue - Nerdluck Pound
Charity James - Nerdluck Blanko
June Melby - Nerdluck Bang
Catherine Reitman - Nerdluck
Bupkus
Colleen Wainwright - erdluck Nawt
Dorian Harewood - Monstar Bupkus
Joey Camen - Monstar Bang
T.K. Carter - Monstar Nawt
Darnell Suttles - Monstar Pound
Steve Kehela - Monstar Blanko/Announcer
Frank Welker - Charles the Dog
Mel Blanc - Daffy Duck on TV
Amy Chance - Photographer
Michael Ray Clark - Baron
Baseball Player
Kent Kasper - Team Doc
Barbara Anne Klein - Police
Officer
Michael Rothhaar - Reporter
Dylan Tucker - Baron Baseball
Player
Jim Wise - Police Assistant
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|